Hallo!
Dazu eine Frage: Warum wird im Fernsehen gezeigt, wie die Suche verläuft, wo gesucht wird usw? Wenn der Täter weiß, wo gesucht wird, ist es ja wohl (würd ich denken)klar, dass er sich genau dort NICHT aufhält, sondern sich woanders versteckt… Oder ist meine Logik fehl am Platz? Aber bitte erklär mir jemand den Sinn von „Öffentlichen Fahndungsaktionen“! Ich meine, wenn das Verbrechen geplant war, könnte sich der Täter theoretisch einen kleinen Miniradio mit in sein Versteck nehmen und wäre so ständig über alles informiert… Klar, die Öffentlichkeit will informiert werden, aber ein „die Suche nach … wird weiter fortgeführt“ ohne weitere Angaben würde doch ausreichen…
Hallo!
Dazu eine Frage: Warum wird im Fernsehen gezeigt, wie die
Suche verläuft, wo gesucht wird usw? Wenn der Täter weiß, wo
gesucht wird, ist es ja wohl (würd ich denken)klar, dass er
sich genau dort NICHT aufhält, sondern sich woanders
versteckt… Oder ist meine Logik fehl am Platz? Aber bitte
erklär mir jemand den Sinn von Öffentlichen
Fahndungsaktionen ! Ich meine, wenn das Verbrechen geplant
war, könnte sich der Täter theoretisch einen kleinen Miniradio
mit in sein Versteck nehmen und wäre so ständig über alles
informiert… Klar, die Öffentlichkeit will informiert
werden, aber ein die Suche nach … wird weiter fortgeführt
ohne weitere Angaben würde doch ausreichen…
Nun, offensichtlich hofft die Polizei hier auf Hinweise aus der Bevölkerung. warnt gleichzeitig vor dem Täter.
Zusätzlich könnte der Täter durch so was nervös werden und Fehler machen.
*g* ich weis jetzt nicht ob das genau der Richtige Ausdruck ist aber ich glaube das nennt man Pressefreiheit. jeder Sender, jedes Magazin hat das Recht so viel Information wie sie haben an die Leser/Zuschauer/zuhöhrer weiter zugeben. Würde man dies unterbind würde die Pressefreiheit abgeschnitten, sprich Zensur und ich glaub das will niemand wirklich
Und das ein Sender freiwillig wenig oder gar keine Infos bringt, das funktioniert nicht. wer würde dann denn Sender sehen wo nie infos kommen, wenn er auf nem andern immer die heissesten Live Acts bekommt. Tja unser Konsum haltung spielt uns hald da einen kleinen strich durch die Rechung
aber das wird sicher nie ändern es sei den es kommt wirklich die Zensur (wobei wir nicht alzu weit davon entfernt sind, aber das ist wieder was anderes)
Ja, Klar, ich will auch nicht, dass ich nimmer informiert werde. Aber könnte die Polizei nicht einfach auf stumm schalten, wenn Anfragen kommen, wo und wie nach den Vermissten oder deren Täter gesucht wird?
Und wenn man weiß, dass in Hamburg ein kleines Mädchen vermisst wird im Ort „soundso“ dann reicht das doch… ich meine damit, dass bestimmt keine Menschen aus München anrufen und Hinweise abgeben.
Naja, ich finde es halt unsinnig, den Täter wissen zu lassen, wo man nach ihm sucht, wie man nach ihm sucht, welche Hinweise man hat usw…! So ist er immer informiert. Das – und vieles andere – geht mir eben nicht in den Kopf!
Anke
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Erstens steuert die Polizei bestimmt bewußt Informationen um den Täter nervös zu mache oder in die Irre zu führen, oderoder…
Zweitens ist es doch heute so, daß alle alles wissen wollen und wenn keine Infos kommen wird gleich Ärger gemacht…
Drittens ist es ja durchaus lukrativ der Presse Infos zuzuspielen und nicht für jeden Polizist ist Bestechlichkeit ein Fremdwort ;o))
Viertens werden bestimmt viele Verbrecher auch dadurch aus dem Versteck gelockt und versuchen von der Stadt wo sie gesucht werden zu entkommen und werden gerade dadurch gefaßt! Wenn z. B. in Hamburg jemand gesucht wird hat die Polizei doch keine Chance solange er in einem guten Versteck bleibt…
das es der pure unsin ist das ist klar. aber fragen paparazi ob sie von Stars Bilder machen dürfen ? also ich glaube nicht
und genau so funktioierts auch bei solchen Fahndungen … die leute beschaffen sich die Infos selbst das ist ihr Job, die warten nicht alle stundenlang bis die Polizei ne Pressekonferenz gibt will doch jeder mehr schreiben als der andere.
hallo,
nun, es gibt etliche fälle, in denen die täter nach veröffentlichung ihrer daten sich stellten, weil sie so intelligent waren, sich ihre chancen auszurechnen.
in berlin wird seit über einem jahr ein typ wegen versuchten neunfachen mordes gesucht.
letzte woche sah ihn jemand in der gegend von trier.
viele augen sehen nun mal mehr als einige, wie jeder weiß, kann die polizei ja auch nicht überall sein.
zusätzlich zu dem gesagten (durch Infos Täter nervös machen, Öffentlichkeit zum suchen einspannen) möchte ich noch anmerkewn, dass sich die Presse durchaus an Info-Sperren hält.
Beispiel ist die Teemtsma - Entführung. Die war der Presse bekannt und trotzdem wurde 5 Wochen kein Wort davon berichtet.