Hallo, liebe Mitstreiter,
wer von Euch arbeitet beim ADAC als Kundendienstmitarbeiter und kann die Tätigkeiten etwas genauer benennen die hier in der Stellenbeschreibung als >Aufträge im Innendienst(Front/Backoffice)Bürotätigkeiten
Hallo, liebe Mitstreiter,
wer von Euch arbeitet beim ADAC als Kundendienstmitarbeiter und kann die Tätigkeiten etwas genauer benennen die hier in der Stellenbeschreibung als >Aufträge im Innendienst(Front/Backoffice)Bürotätigkeiten
Hallo,
ich war bis Mai letzten Jahres für den ADAC tätig in der Fallannahme. Was genau du da nun machen sollst weiß ich ja leider nicht. Beschrieben werden viele Stellen in dieser Art, insbesondere als Front-Office. Zudem kommt hinzu, dass ich bei einem Personaldienstleister angestellt war, der mich an eine Firma vermittelt hatte, die mich wiederum für die Tätigkeit des ADAC eingesetzt hat. Ich hatte also in dem Sinne zwar für den ADAC gwearbeitet. Personaltechnisch, war ich jedoch kein ADAC-Mitarbeiter. Aus diesem Grund kann ich dir auch nichts darüber sagen, wie ein Eignungstest beim ADAC abläuft, bzw. um was genauer es dort geht. Was ich dir allerdings sagen kann ist das, worauf der ADAC während meiner Tätigkeit wert gelegt hatte. Da ich quasi der erste Ansprechpartner der Mitglieder war wurde vor allem wert auf guten Umgang und auf Einfühlungsvermögen wert gelegt. Englisch war übrigens gerne gesehen, aber wurde nicht so hoch bewertet, da es immer genügend Kollegen gibt die englisch perfekt beherrschen und den Fall übernehmen können. Wichtig war dem ADAC stets eine gewisse Allgemeinbildung, was die geographischen Kenntnisse von Deutschland betrifft. Hier wurde man bereits beim Vorstellungsgespräch einiges gefragt. Man sollte also zumindest die wichtuigsten Städte Deutschlands und deren Lage kennen. Zudem wurde gerne gefragt wie die A1 undf A2, als wichtigste Autobahnen Dweutschlands verlaufen. Technisch wurde bei mnir zum Glück nichts abgefragt … lach. Also von Autos musste ich nichts wissen, denn dafür gibt es ja die Mechaniker
Was ich noch weiß ist, dass es ja verschiedene Zentralen gibt. Wenn du dich nicht für eine der überregionalen Zentralen beworben hast, sondern für eine konkrete Hilfezentrale (HZ), wie beispielsweise Hamburg, so weiß ich, das die Jungs und Mädels dort als Prüfungen oftmals das regionale Umfeld hatten, also beispielsweise die Stadtteile von Hamburg, wo die liegen, umliegende „Dörfer“ usw.
Das sind leider alle Informationen die ich dir aus der Tätigkeit mitgeben kann. Tut mir leid, das ich dir nicht konkret weiter helfen kann
Auch Hallöchen,
das sind doch echt viele Infos. Ich bewerb mich bei einer Zentralstelle in nem Knotenpunkt, also weiss ich, was ich mir noch mal ansehen muss. Ich hab wo anders gelesen, dass Excel-Funktionen, Serienbrief, Rechtschreibtest usw .erfolgen soll. Nagut, dann lass ich mich mal überraschen, ich bin sicher es gibt immer ne Überraschung. Vielen Dank an Dich und allein schon, weil du dir die Mühe einer Antwort gemacht hast, wars hilfreich.Hoffe für dich, dass du wieder gut untergekommen bist.
LG Nelly
,:Hallo,
ich war bis Mai letzten Jahres für den ADAC tätig in der
Fallannahme. Was genau du da nun machen sollst weiß ich ja
leider nicht. Beschrieben werden viele Stellen in dieser Art,
insbesondere als Front-Office. Zudem kommt hinzu, dass ich bei
einem Personaldienstleister angestellt war, der mich an eine
Firma vermittelt hatte, die mich wiederum für die Tätigkeit
des ADAC eingesetzt hat. Ich hatte also in dem Sinne zwar für
den ADAC gwearbeitet. Personaltechnisch, war ich jedoch kein
ADAC-Mitarbeiter. Aus diesem Grund kann ich dir auch nichts
darüber sagen, wie ein Eignungstest beim ADAC abläuft, bzw. um
was genauer es dort geht. Was ich dir allerdings sagen kann
ist das, worauf der ADAC während meiner Tätigkeit wert gelegt
hatte. Da ich quasi der erste Ansprechpartner der Mitglieder
war wurde vor allem wert auf guten Umgang und auf
Einfühlungsvermögen wert gelegt. Englisch war übrigens gerne
gesehen, aber wurde nicht so hoch bewertet, da es immer
genügend Kollegen gibt die englisch perfekt beherrschen und
den Fall übernehmen können. Wichtig war dem ADAC stets eine
gewisse Allgemeinbildung, was die geographischen Kenntnisse
von Deutschland betrifft. Hier wurde man bereits beim
Vorstellungsgespräch einiges gefragt. Man sollte also
zumindest die wichtuigsten Städte Deutschlands und deren Lage
kennen. Zudem wurde gerne gefragt wie die A1 undf A2, als
wichtigste Autobahnen Dweutschlands verlaufen. Technisch wurde
bei mnir zum Glück nichts abgefragt … lach. Also von Autos
musste ich nichts wissen, denn dafür gibt es ja die Mechaniker
Was ich noch weiß ist, dass es ja verschiedene Zentralen gibt.
Wenn du dich nicht für eine der überregionalen Zentralen
beworben hast, sondern für eine konkrete Hilfezentrale (HZ),
wie beispielsweise Hamburg, so weiß ich, das die Jungs und
Mädels dort als Prüfungen oftmals das regionale Umfeld hatten,
also beispielsweise die Stadtteile von Hamburg, wo die liegen,
umliegende „Dörfer“ usw.Das sind leider alle Informationen die ich dir aus der
Tätigkeit mitgeben kann. Tut mir leid, das ich dir nicht
konkret weiter helfen kann
Hallo Nelly,
arbeite leider nicht als Kundendienstmitarbeiter beim ADAC. Und man(?) kann leider auch nicht so genau sagen was die da fragen. Ist eben ein Test und da er anscheinend viel mit Kundenkontakt zu tun hat wird wohl dabei viel Wert auf das Auftreten und den Umgang mit Kunden gelegt.
Also viel Erfolg
Schorsch
Vielen Dank für Deine Antwort Schorsch.
Meine Anfrage hat sich mit meiner kurzfristigen Einladung geklärt.
Rechtschreibung und Grammatik sind 60% der Tests. Englisch, ein Kundentelefonat, Schreibkünste, Outlookkenntnisse und Allgemeinwissen.
Alles supi geschafft
Heute zweites Gespräch, ging ums Finanzielle
, und leider kein direkter ADAC-Job, sondern bei einer „Tochtergesellschaft“, muss ich noch mehr sagen??
Naja, ich werde sehen, es geht bald in die nächste Runde und möglicherweise gibt es noch andere gute Leute.
Dank und LG an Alle Antworter
Nelly