Tätowiert im Alter?

Hallo Zusammen,

ich hoffe, ich bin nicht im falschen Brett…

Gibt es hier vielleicht jemanden, der oder die eine Tätowierung mit ins seriöse Alter genommen hat? Mich würde mal interessieren, wie sich die Einstellung zum Körperschmuck mit den Jahren (Jahrzehnten?) entwickelt. Bereut es jemand? Freut es jemanden (immer noch)? Eckt man damit jenseits von Sturm und Drang leichter an? Schwerer? Würdet ihr euch wieder so entscheiden?

Bin gespannt!

Gruß & Dank
Yasmin

Hallo Yasmin,

ich hoffe, ich bin nicht im falschen Brett…

… Mode und Kosmetik wäre vielleicht besser gewesen, da hätte deine Frage gleichzeitig als Warnung gedient.

Gibt es hier vielleicht jemanden, der oder die eine
Tätowierung mit ins seriöse Alter genommen hat? Mich würde mal
interessieren, wie sich die Einstellung zum Körperschmuck mit
den Jahren (Jahrzehnten?) entwickelt.

Ich kann mir schwer vorstellen, dass es jugendliche Zivis oder AltenpflegerInnen ästhetisch finden, wenn sie Bettpfannen unter zerknitterte Arschgeweihe schieben, die dann eh längst aus der Mode sind.

Genau diese verschärfte Peinlichkeit blüht den Jugendlichen von heute und Senioren von morgen mal, die sich an den irrsten Stellen piercen und tätowieren lassen.

Gruß Gernot

Hallo Gernot,

ich hoffe, ich bin nicht im falschen Brett…

… Mode und Kosmetik wäre vielleicht besser gewesen, da hätte
deine Frage gleichzeitig als Warnung gedient.

kommt darauf an - wer weiß, was noch für Antworten kommen…

Ich kann mir schwer vorstellen, dass es jugendliche Zivis oder
AltenpflegerInnen ästhetisch finden, wenn sie Bettpfannen
unter zerknitterte Arschgeweihe schieben, die dann eh längst
aus der Mode sind.

DAS war ja nicht die Frage. Aber ich schätze, wer in dieser Situation Problem mit der Ästhetik hat, hat sie auch ohne Tatoo.

Genau diese verschärfte Peinlichkeit blüht den Jugendlichen
von heute und Senioren von morgen mal, die sich an den irrsten
Stellen piercen und tätowieren lassen.

Solange es nur den anderen peinlich ist, schad’s ja nicht. Aber mich interessiert ohnehin viel mehr, wie es um die Senioren von heute steht. Schließlich wird schon länger tätowiert, als das Arschgeweih in Mode ist.

Gruß
Yasmin

3 Like

Hallo,

ich kann nicht für mich selbst sprechen und will dir auch nicht erzählen, was ich von Tatoos halte oder was ich denke, wie es einem im Alter mit Tatoo geht (das wolltest du ja gar nicht wissen).
Aber ich habe einen Freund, der in seiner Jugend auf den Armen (Unter- und Oberarm) tätowiert wurde. Es sind so typische Tatoos von vor 40, 50 Jahren, Herz, Dolch, usw. Keine unbekleideten Nixen dabei. Dieser Freund trägt IMMER langärmelige Oberteile, zumindest in der Öffentlichkeit. Die Tatoos sind ihm peinlich, obwohl er, wie er sagt, sie lange Zeit (bis etwa 40) mit Stolz getragen hätte. Aber heute würde er sie gerne loswerden, meint aber für eine Laserbehandlung mit zweifelhaftem Ausgang sei er zu alt.

Gruß
Elke

Moin, Yasmin,

Gibt es hier vielleicht jemanden, der oder die eine
Tätowierung mit ins seriöse Alter genommen hat?

ich selbst nicht, aber ein paar Freunde.

Mich würde mal interessieren, wie sich die Einstellung zum
Körperschmuck mit den Jahren (Jahrzehnten?) entwickelt.

Dazu muss man wissen, dass in meiner Altersgruppe Matrosen nicht mehr, Modebewusste noch nicht Kunden im Tattoo-Studio waren, sowas gab es nicht einmal (oder so gut wie nicht). Beinahe die einzigen Stellen, wo man sich tätowieren lassen konnte, waren die Justizvollzugsanstalten. Die hatten allerdings keine Laufkundschaft, sondern nur Stammgäste.

Gruß Ralf

Hi,

also ich trage keines - habe das auch nicht vor.

Was ich aber schon häufig bei älteren Mitmenschen mit alten Tattoos gesehen habe, ist, dass sie einfach nur noch Scheiße aussehen. Durch die schlaffer werdende Haut knitterig und die Farbe verblasst…

Gruß,

Anja

hallo,

ich bin selbst noch nicht alt genug, um da wirklich mitzureden. die personen, die sich in diesem thread negativ oder abwertend äußern, scheinen aber eben generell nicht viel von tättowierungen zu halten. ob ein mit der zeit etwas farblos und faltig gewordenes tattoo wirklich schlechter aussieht als untättowierte faltige orangenhaut mit altersflecken möchte ich jedenfalls stark bezweifeln. wer sich nach reiflicher überlegung ein tattoo mit einem persönlich sinnvollen motiv stechen lässt und nicht spontan, im suff oder aufgrund einer wette irgendein allerweltsmotiv oder das berühmte a***geweih verpassen lässt, wird dies auch im alter nicht bereuen - da bin ich sicher.

gruß,
tommy

Nachtrag
Bei Begegnungen derart Tätowierter ist dann schon mal der Ausruf zu hören: „Ey, wann warst Du denn in Werl? Das muss nach meiner Zeit gewesen sein, der Erwin konnte 1976 noch keinen Totenkopf!“

Gruß Ralf

1 Like

interessant, wen du so kennst :wink:

Hallo!

Solange es nur den anderen peinlich ist, schad’s ja nicht.
Aber mich interessiert ohnehin viel mehr, wie es um die
Senioren von heute steht. Schließlich wird
schon länger tätowiert, als das Arschgeweih in Mode ist.

Zu dem Thema habe ich mal einen Fersehbericht gesehen, in dem die Reporter mangels geeigneter deutscher Senioren eine kleine Umfrage unter Briten gestartet hatten.

Die meisten der befragten britischen Senioren bereuten ihre Entscheidung für ein Tatoo, viele sprachen von Jugendsünde, vom Militär, von Tatoos, die im Suff entstanden. Sie wären froh, sie wären diese Bilder los.

Gruß

Anne

1 Like

Hi,

die personen, die sich in diesem thread negativ
oder abwertend äußern, scheinen aber eben generell nicht viel
von tättowierungen zu halten.

Ich will es für mich persönlich nicht - was andere machen, ist deren Sache…

ob ein mit der zeit etwas
farblos und faltig gewordenes tattoo wirklich schlechter
aussieht als untättowierte faltige orangenhaut mit
altersflecken möchte ich jedenfalls stark bezweifeln.

Eine Tätowierung ist selbstbestimmt, gewollt - also kaum mit altersbedingten körperlichen Veränderungen zu vergleichen…

wer sich
nach reiflicher überlegung ein tattoo mit einem persönlich
sinnvollen motiv stechen lässt und nicht spontan, (…) wird dies auch im alter nicht bereuen - da bin ich sicher.

Wenn man sich nicht weiterentwickelt und mit 70 noch geil findet, was man als 17jähriger geil fand, dann trifft das sicher zu.

ich bin selbst noch nicht alt genug, um da wirklich
mitzureden.

Könnte durchaus sein :wink:

Gruß,

Anja

2 Like

Hallo Yasmin,
mit 37 mit ich wohl noch nicht im seriösen Alter. Kenne aber einige, die schon etwas älter sind und auch Tattoos haben! Die stehen einfach dazu!!!
Klar sehen die Tattoos nicht mehr ganz so frisch aus, liegt aber wohl auch an der Technik von vor 40 Jahren.
Beim Googlen gefunden:Ein 2500 Jahre alter, tätowierter
skythischer Krieger aus Sibirien.
Foto: Seidler
http://www.kfunigraz.ac.at/communication/unizeit/arc…

Sieht doch noch ganz nett aus (die Tattoos).

Gruss, auch ich werde es nicht bereuen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

mit 37 mit ich wohl noch nicht im seriösen Alter.

Ab wann ist man das eigentlich?

Beim Googlen gefunden:Ein 2500 Jahre alter, tätowierter
skythischer Krieger aus Sibirien.

Und du meinst, der findet seine Tatoos heute noch geil?
SCNR

Gruss, auch ich werde es nicht bereuen!

Hierzu möchte ich auf Anjas Posting verweisen (der Spruch von wegen: wer mit 70 noch das gleich geil findet, wie mit 17, hat irgendwas falsch gemacht, oder so ähnlich) - es ist mir absolut schleierhaft, wie jemand mit z.B. 24 Jahren schon weiß, was er mit 40, 50 oder gar 80 gut finden wird?
Ich habe in meinem Leben des öfteren Mal Ansichten geändert oder wenigsten eines kleine Richtungskorrektur vollzogen - gerade bei kleinen, relativ unwichtigen Themen.

Gruß
Elke

3 Like

Hallo Elke

Ab wann ist man das eigentlich?

bestimmt schon ab 37,5. So bin ich mittendrin im Seriössein:wink:

Und du meinst, der findet seine Tatoos heute noch geil?
SCNR

Würde er noch leben, ich würde ihn fragen.
Der hat sich aus religiösen Grund bemalen lassen, bei den Völkern ist das „normal“.

Hierzu möchte ich auf Anjas Posting verweisen (der Spruch von
wegen: wer mit 70 noch das gleich geil findet, wie mit 17, hat
irgendwas falsch gemacht, oder so ähnlich) - es ist mir
absolut schleierhaft, wie jemand mit z.B. 24 Jahren schon
weiß, was er mit 40, 50 oder gar 80 gut finden wird?
Ich habe in meinem Leben des öfteren Mal Ansichten geändert
oder wenigsten eines kleine Richtungskorrektur vollzogen -
gerade bei kleinen, relativ unwichtigen Themen.

Halt! Ich habe mich bemalen lassen, weil es für mich Kunst ist und nicht einfach ein ModeGag. Die A****geweihträger/innen bereuen das schon wieder zum größten Teil!
Und jede Tattoo steht für etwas, alles gut überlegt und nicht einfach spontan gemacht.

Geil? Stimmt, wenn ich mir die Typen von früher ansehe, die ich mal „geil“ fand…

Gruss

Hallo Elke,

Gruss, auch ich werde es nicht bereuen!

Hierzu möchte ich auf Anjas Posting verweisen (der Spruch von
wegen: wer mit 70 noch das gleich geil findet, wie mit 17, hat
irgendwas falsch gemacht, oder so ähnlich) - es ist mir
absolut schleierhaft, wie jemand mit z.B. 24 Jahren schon
weiß, was er mit 40, 50 oder gar 80 gut finden wird?
Ich habe in meinem Leben des öfteren Mal Ansichten geändert
oder wenigsten eines kleine Richtungskorrektur vollzogen -
gerade bei kleinen, relativ unwichtigen Themen.

darum geht es aber imho nicht.

Natürlich ist ein tätowierte Rose oder was auch immer irgendwann welk und - auch für einen selbst - nicht mehr so gefällig. Aber sie ist Teil der eigenen Lebensgeschichte, und sie zu ‚bereuen‘ hat für mich den Geruch des Nichtakzeptierens der eigenen Persönlichkeit.

Es gibt viele Dinge, die ich heute und mit meinem heutigen Wissen nicht mehr tun würde - trotzdem haben sie mich zu der Person gemacht, die ich heute bin. Und die ich gerne mag, zusammen mit allen Falten, grauen Haaren, überflüssigen Kilos und auch den so langsam vor sich hinwelkenden Tattoos.

Beste Grüße

=^…^=
*baldaltundschrumpelig*

3 Like

Hallo,

Es gibt viele Dinge, die ich heute und mit meinem heutigen
Wissen nicht mehr tun würde - trotzdem haben sie mich zu der
Person gemacht, die ich heute bin. Und die ich gerne mag,
zusammen mit allen Falten, grauen Haaren, überflüssigen Kilos
und auch den so langsam vor sich hinwelkenden Tattoos.

Das ist gut so. Aber es soll Menschen geben, die - aus was für Gründen auch immer - die eigene Vergangenheit nicht so annehmen können oder möchten.
Es ist wohl, wie so oft, ein ja, nein, Gummibaum, oder: es kommt drauf an.
Allerdings hat mich der Satz von Manou, die jetzt schon wissen will, wie sie in 40 Jahren denkt, doch zum Widerspruch gereizt. Allerdings muss ich auch einen Lesefehler eingestehen - ich habe ihr Hausnummer für ihr Alter gehalten.

Gruß
Elke

Hallo,

Ab wann ist man das eigentlich?

bestimmt schon ab 37,5. So bin ich mittendrin im Seriössein:wink:

Siehe dazu meine Antwort auf Anja *leicht rotgeworden bin*.

Und du meinst, der findet seine Tatoos heute noch geil?
SCNR

Würde er noch leben, ich würde ihn fragen.
Der hat sich aus religiösen Grund bemalen lassen, bei den
Völkern ist das „normal“.

Schon klar. Es kam nur so schön im Zusammenhang von jemand, der auch nach über 2000 Jahren nicht bereut :wink:

Halt! Ich habe mich bemalen lassen, weil es für mich Kunst ist
und nicht einfach ein ModeGag. Die A****geweihträger/innen
bereuen das schon wieder zum größten Teil!
Und jede Tattoo steht für etwas, alles gut überlegt und nicht
einfach spontan gemacht.

Womit du deine eigenen meinst? (da ist schon wieder so ein Sprung drin, so als würden die Arschgeweihe für etwas stehen, aber diesmal weiß ich sofort, wie du’s meinst). Und ich gestehe dir das zu (nicht, dass du das bräuchtest). Es gibt Tätowierte, denen ich das abnehme. Allerdings hat mich die allgemeine Aussage von dir zum Widerspruch gereizt. Und mal ehrlich: meinst du nicht, dass fast jeder, der eben im Moment ein Tatoo gestochen bekommt, genau so überzeugt ist, dass er es sich reiflich überlegt hat und es kein Modegag sei und … „The proof is in the pudding“ - mit anderen Worten, ganz genau wissen wir es erst, wenn besagter Tatooträger mit 89 sagt: ich finds immer noch gut (wobei noch nicht mal ausgeschlossen ist, dass er sagt: Ich finds WIEDER gut, als ichs hab machen lassen, war es geil. Zwischen 40 und 55 habe ich es verflucht. Und jetzt finde ich es wieder schön.

Es kommt drauf an.

Geil? Stimmt, wenn ich mir die Typen von früher ansehe, die
ich mal „geil“ fand…

  1. Reaktion: so wie sie jetzt aussehen oder wie damals?
  2. Reaktion: gerade mein Männergeschmack hat sich geändert, jedenfalls, die, die man nur anguckt.

Gruß
Elke

Nabend,

also, ich bin kurz vor Ende 40 und auch tätowiert.
Meine Tattos sind an Stellen die so gut wie nicht schrumpeln…und zwar hab ich eine am Knöchel die ich auch schon seit meinem 2o. Lebensjahr hab, sowie habe ich einen Japanischen Spruch die komplette Wirbelsäule runter und auf meinem Fußrücken hab ich seit genau einem Jahr einen Krebs.

Ich bin stolz auf meine *Verzierungen* hab ich Sie doch aus ganz bestimmten Gründen und Lebenssituationen heraus mir stechen lassen.

Und auch wenn ich es schaffen sollte 70ig zu werden werde ich immer noch stolz sein sie zu haben, denn es wird mich immer drann erinnern das ich gute und schlechte Zeiten gemeistert hab.

Angela

moin,

wer sich
nach reiflicher überlegung ein tattoo mit einem persönlich
sinnvollen motiv stechen lässt und nicht spontan, (…) wird dies auch im alter nicht bereuen - da bin ich sicher.

Wenn man sich nicht weiterentwickelt und mit 70 noch geil
findet, was man als 17jähriger geil fand, dann trifft das
sicher zu.

ich habe mir mein erstes tattoo machen lassen nachdem ich ungefähr 5 jahre darüber sehr intensiv nachgedacht hatte. mit abstand von nunmehr 10 jahren stehe ich noch immer voll dahinter. aus gesprächen und büchern weiß ich, daß auch viele sich nach aufarbeitung eines gewissen lebensabschnittes tättowieren lassen, da kann ich nichts verkehrtes dran finden. 17jährige sollten sich imho allerdings noch nicht tättowieren lassen, denen würde ich in jedem fall abraten. ich finde übrigens mit nunmehr 47 immer noch die musik „geil“, die ich mit 17 „geil“ fand - offenbar entwickel ich mich nicht weiter. -:wink:

gruß,
tommy

Hallo Zusammen,

ja, auch wenn niemand aus der Zielgruppe geantwortet hat: Das war interessant. Sowohl im Allgemeinen, als auch im Speziellen, hat’s mir doch geholfen, mir bewusst zu machen, dass ich nicht über die Selbstsicherheit verfüge, die manou und Angela gegenüber Ihren Tattoos an den Tag legen (ich blicke auf euch mit ein wenig Neid, aber auch etwas Skepsis.).
Ich glaub, ich selbst warte mit dem tätowiert werden lieber noch ab, bis ich mindestens das seriöse Alter von 37,5 Jahren erreicht habe.

Dank euch allen für Infos und Meinungen!

Schöne Grüße
Yasmin