Tätowierungen und Leberflecke

Hallo Tattoo-Freunde,
wenn jemand eine Tätowierung haben möchte und zum Tätowierer geht, dann - so hörte ich es bereits öfter - schaut dieser sich die Stelle an und umgeht mit der Nadel die anwesenden Leberflecke.
Die bereits vorhandenen kann man also schonen…aber könnte es sein, daß z.B. auf einer bereits mit dunkler Farbe tätowierten Hautfläche „neue“ Leberflecke entstehen(gut- oder bösartig), die man dann - ob der Farbe - nicht gleich erkennt und eventuell ausarten können?
Ich habe gehört, daß Leberflecke erscheinen oder aber auch einfach verschwinden können…aber auf dunklen Flächen würde man sie eben - wenn überhaupt - (zu) spät erkennen(im Falle eines bösartigen).
ist das ein Risiko, daß man als Tattoo-Liebhaber einfach eingehen muß?
Danke für Die Info, Gruß, marrio64

Moin,

ist das ein Risiko, daß man als Tattoo-Liebhaber einfach
eingehen muß?

jeh nuh, no risk, no fun!

Gandalf

Hallo!

Also ich bin kein Arzt und hab mir da auch noch nie groß Gedanken drüber gemacht. 
Aber die Leberflecke haben ja ne ganz andere Farbe als ein Tattoo. 
Außerdem verändert sich bei nem Leberfleck ja auch die Beschaffenheit der Haut an dieser Stelle. Ich denke also schon, dass das auffallen würde. 
Und Hautärzte dürften das dann auf jeden Fall erkennen. 

LG

Hallo Marco R,
das ist eine ganz wichtige Frage, die du da stellst. Du hast recht, Leberflecken bilden sich immer wieder neu, ab Mitte 30 kannst du auch mit Alterswarzen rechnen, die sehen anfänglich den Leberflecken ähnlich, werden dann aber rauhflächig und meist erhaben.
Das die neu gebildeten Leberflecken bösartig sein können, ist ein wichtiger Faktor. Selbst für Tattoo-Liebhaber ist eine gute und gesunde Haut ein muss! also, 1x im Jahr mindestens zum Hautarzt deines Vertrauens und ein Leberfleckencheck gemacht, um sicher zu gehen. Soviel sollte dir dann die bunte Haut auch wert sein!
hier noch eine interessante Info zum Hautaufbau:
www.tattoolos.com/aufbau-der-haut