Hallo Eva,
diese Art von „Tätowierungen“ haben in allen Kulturen so viele unterschiedliche Bedeutungen und manche machen es auch nur aus lange Weile, weil sie es mal irgendwo gesehen haben. Hier ein paar Bedeutungen
- „mi vida loca“ = „mein verrücktes Leben“ bei Jugendlichen
- „hobo dots“ = Schutzzeichen im Bereich der Landstreicher, Seemänner, Sträflinge
- im Kontext der Freimaurerei
- „nichts hören, nichts sehen, nichts sagen“ in versch. Gruppen
- „Glaube, Hoffnung, Liebe“
- „Mort-aux-vaches“ = „Tod den Bullen“
Es gibt aber noch banalere Bedeutungen, wie z.B. saufen, rauchen, ficken
Oft kommt sowas aber aus osteuropäischen Ländern. Knasttätowierungen und Strassentätowierungen werden oft aus Russland übernommen. Aber die Maoris und Buschvölker in Afrika haben viele Tattoos mit Punkten, Strichen usw., die für uns fast unerklärlich sind, für die Menschen dort aber sehr viel Bedeuten. Diese Länder sind auch der Ursprung, auch Japan / China der eigentlichen Tätowierungen
Ich hoffe etwas geholfen haben zu können
Gruß, Nico