Täusch ich mich oder Betrug

Hallo stöbere gerade so bei Ebay und gucke mir tolles Meissner Porzelan an und finde das http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=26…

Wundere mich das keine Schwerter zu sehen sind und gucke da http://www.meissen.de/marken.html Hm finde ich jetzt seltsam Will da jemand betuppen oder ist das wohl echt. PS habe nicht Geboten.

Hi,

schreib ihn doch mal über EBAY an und frage ihn direkt.
Lass uns doch das Ergebnis hier im Brett wissen.

Gruss
Howy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

schreib ihn doch mal über EBAY an und frage ihn direkt.
Lass uns doch das Ergebnis hier im Brett wissen.

Gruss
Howy

Hallo,
habe den Verkäufer gestern Abend noch angeschrieben und ihm auch den Link mit den Bodenmarken geschickt. Meine Frage war Ob da wohl was nicht stimmen könnte und ob er sicher sei das es das Original ist. Aber leider wie erwartet Keine Reaktion. Tzzz so kann es gehen.

Gruß Steffi

Hallo stöbere gerade so bei Ebay und gucke mir tolles Meissner
Porzelan an und finde das
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=26…

Wundere mich das keine Schwerter zu sehen sind und gucke da
http://www.meissen.de/marken.html Hm finde ich jetzt seltsam
Will da jemand betuppen oder ist das wohl echt. PS habe nicht
Geboten.

Hallo Stefanie,
in diesem Brett unter „Meissen(SM), Zwiebelmuster ‚Bauernfänger‘“

Aber: Er schreibt ja selbst in der Überschrift: Teichert
Nur: Deine Reaktion zeigt, dass Du - sicher wie viele andere auch - die Zusammenhänge nicht kennst und das mit der Staatlichen Manufaktur assoziierst.
Betrug ist es natürlich nicht. Das ist eher noch ein seriöser Verkäufer.
Da gibt es - gerade in Zsammenhang mit Teichert - wirklich Roßtäuschereien.
Die Angebote auf dieser Porzellan-ebay-Seite sind grundsätzlich mit höchster Vorsicht zu betrachten.
Ich habe mittlerweile mir einige Bilder archiviert, von Teilen, wo ein Meissen-Zeichen behauptet wird, es aber gesichert keines ist.
Übrigens sind das Teile, die z.Teil wegen „Irrtums beim Startpreis“ zurückgezogen wurden.
Das Problem bei Meissen ist,
a) dass es schon in den Anfängen gefälscht wurde,
(solche Teile sind übrigens zum Teil wertvoller als das ähnliche Meissen-Teil Beispiel: Tournay)
b) dass die Schwerter übungshalber von Lehrlingen gemalt wurden.
selbst Meissen-Fachleute haben da Probleme.
So in der 2.Hälfte des 19.Jahrhunderts haben nicht wenige Unternehmen versucht, unter der Anpreisung „Original Meissen“ etc. die Käufer in die Irre zu führen.

Bei ebay kannst Du diese halbseidene Methode jetzt wiederfinden.

empfehlenswerte Literatur:
Lutz Miedtank ‚Zwiebelmuster‘ und ‚Meissener Blaumalerei aus drei Jahrhunderten‘, das Buch von Waltraud Neuwirth ‚Meissner Marken, Original, Imitation…‘ (Achtung: 2.Auflage 1980) ist leider sehr teuer.

Gruß
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stefanie,
in diesem Brett unter „Meissen(SM), Zwiebelmuster
‚Bauernfänger‘“

Aber: Er schreibt ja selbst in der Überschrift: Teichert
Nur: Deine Reaktion zeigt, dass Du - sicher wie viele andere
auch - die Zusammenhänge nicht kennst und das mit der
Staatlichen Manufaktur assoziierst.
Betrug ist es natürlich nicht. Das ist eher noch ein seriöser
Verkäufer.
Da gibt es - gerade in Zsammenhang mit Teichert - wirklich
Roßtäuschereien.
Die Angebote auf dieser Porzellan-ebay-Seite sind
grundsätzlich mit höchster Vorsicht zu betrachten.
Ich habe mittlerweile mir einige Bilder archiviert, von
Teilen, wo ein Meissen-Zeichen behauptet wird, es aber
gesichert keines ist.
Übrigens sind das Teile, die z.Teil wegen „Irrtums beim
Startpreis“ zurückgezogen wurden.
Das Problem bei Meissen ist,
a) dass es schon in den Anfängen gefälscht wurde,
(solche Teile sind übrigens zum Teil wertvoller als das
ähnliche Meissen-Teil Beispiel: Tournay)
b) dass die Schwerter übungshalber von Lehrlingen gemalt
wurden.
selbst Meissen-Fachleute haben da Probleme.
So in der 2.Hälfte des 19.Jahrhunderts haben nicht wenige
Unternehmen versucht, unter der Anpreisung „Original Meissen“
etc. die Käufer in die Irre zu führen.

Bei ebay kannst Du diese halbseidene Methode jetzt
wiederfinden.

empfehlenswerte Literatur:
Lutz Miedtank ‚Zwiebelmuster‘ und ‚Meissener Blaumalerei aus
drei Jahrhunderten‘, das Buch von Waltraud Neuwirth ‚Meissner
Marken, Original, Imitation…‘ (Achtung: 2.Auflage 1980) ist
leider sehr teuer.

Gruß
Peter

Danke Dir hast ja echt viel Ahnung. Finde das Thema echt so interessant. Kaufen will ich ja nichts (im Moment) aber gucke mir die Bilder echt gerne an. Sind so schöne Sachen.
Danke nochmal wieder viel gelernt.
Steffi

Hallo stöbere gerade so bei Ebay und gucke mir tolles Meissner
Porzelan an und finde das
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=26…

Wundere mich das keine Schwerter zu sehen sind und gucke da
http://www.meissen.de/marken.html Hm finde ich jetzt seltsam
Will da jemand betuppen oder ist das wohl echt. PS habe nicht
Geboten.

Zusatz: Eine SUPERseite hierzu:
http://users.skynet.be/rutrene/

Gruß

Peter

1 Like

Hallo Stefanie,

Ich mail Dir mal ein paar Adressen von Auktionshäusern, wo Du wirklich schöne Bilder von interessanten Porzellanteilen betrachten kannst.
(habe leider erst am Sonntag abend dazu zeit)
ebay kannst Du dann vergessen.
Bei ebay werden in der Regel nur die Sachen verhökert, die bei Auktionen günstig zu bekommen waren. Typisch ist ja, dass jetzt, wo fast alle Auktionshäuser ihre Herbstauktionen abgeschlossen haben, das Angebot bei ebay sehr groß wird.
Z.B. Den Strohblumen’müll’ bekommst Du bei Auktionen fast nachgeworfen. Und das Teichert-Zwiebelmuster ebenfalls.
Wer sowas bei ebay kauft, ist ein Trottel.

Und glaub mir, Du würdest bei ebay in der Regel im Verhältnis zu einer richtigen Auktion draufzahlen.

Gruß

Peter

Kaufen will ich ja nichts (im Moment) aber gucke

mir die Bilder echt gerne an. Sind so schöne Sachen.
Danke nochmal wieder viel gelernt.
Steffi

Hallo Stefanie,

Ich mail Dir mal ein paar Adressen von Auktionshäusern, wo Du
wirklich schöne Bilder von interessanten Porzellanteilen
betrachten kannst.
(habe leider erst am Sonntag abend dazu zeit)

OK Danke freu mich schon
Schönes Wochenende Steffi

ebay kannst Du dann vergessen.
Bei ebay werden in der Regel nur die Sachen verhökert, die bei
Auktionen günstig zu bekommen waren. Typisch ist ja, dass
jetzt, wo fast alle Auktionshäuser ihre Herbstauktionen
abgeschlossen haben, das Angebot bei ebay sehr groß wird.
Z.B. Den Strohblumen’müll’ bekommst Du bei Auktionen fast
nachgeworfen. Und das Teichert-Zwiebelmuster ebenfalls.
Wer sowas bei ebay kauft, ist ein Trottel.

Und glaub mir, Du würdest bei ebay in der Regel im Verhältnis
zu einer richtigen Auktion draufzahlen.

Gruß

Peter

Kaufen will ich ja nichts (im Moment) aber gucke

mir die Bilder echt gerne an. Sind so schöne Sachen.
Danke nochmal wieder viel gelernt.
Steffi