Tag- und Nachtgleiche HEUTE ?

Kann mir das mal jemand erklären, bitte (Völligunkundiger) :

heute morgen steht in der Tageszeitung, dass der Sonnenaufgang um 06:30 Uhr und der Sonnenuntergang um 18:30 Uhr stattfindet .

Jetzt frage ich mich den ganzen Tag schon, warum heute Tag- und Nachtgleiche sein soll, und nicht am 21.03.

Möglicherweise habe ich da falsches Wissen im Kopf, komme aber nicht auf den Fehler .

Danke für ein wenig „Erleuchtung“

Milan

Hallo !

Äquinoktium (lat., »Nachtgleiche«), der Zeit punkt, in dem der Mittelpunkt der Sonne bei ihrem scheinbaren Umlauf um die Erde in den Äquator tritt. An diesem Tage bildet der Äquator den Tagbogen der Sonne, der ebenso wie der dazu gehörige Nachtbogen 180° beträgt; es ist daher an diesem Tage die Sonne überall 12 Stunden sichtbar und 12 Stunden unsichtbar, Tag und Nacht sind von gleicher Länge. Es gibt aber zwei Äquinoktien, weil der Himmelsäquator von der Ekliptik zweimal durchschnitten wird: 21. März (Frühlingsäquinoktium) u. 23. Sept. (Herbstäquinoktium). Die Punkte des Himmelsäquators, in denen dies geschieht, heißen die Äquinoktialpunkte (Frühlingspunkt und Herbstpunkt). Von dem erstern aus wird die gerade Aufsteigung (Rektaszension) und die Länge gezählt. Beide Äquinoktialpunkte sind einer fortdauernden langsamen Bewegung von O. nach W. unterworfen; vgl. Präzession.

[Lexikon: Äquinoktium, S. 1 ff.Digitale Bibliothek Band 100: Meyers Großes Konversations-Lexikon, S. 8309 (vgl. Meyer Bd. 1, S. 648 ff.)]

Gruß max

Hallo Max,

vielen Dank für Deine schnelle und erschöpfende Antwort .

Wie gesagt, ich bin des Themenbereiches vollständig unkundig, und deshalb habe ich noch immer nicht begriffen, warum die Tag-/Nachtgleiche heute sein soll und nicht am 21.03.

Oder liegt es an daran , dass in Deiner Antwort vom Sonnenmittelpunkt die Rede ist, und vielleicht die Definition des Sonnenaufganges laut Tageszeitung den oberen Sonnenrand meint ?

Hilf doch bitte noch mal mit einer „idiotentauglichen“ Antwort, ich kann sonst nicht einschlafen heute :wink:)) .

Danke
Milan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hai, Milan,

in dem Link, der hier drunter im Thread steht, steht:

Spring equinox 07:48, 20 March
Summer solstice 02:56, 21 June
Autumn equinox 18:29, 22 September
Winter solstice 13:41, 21 December

also Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche am 20. März exakt um 7:48
und ihre Zeiten weichen auch etwas von den Zeitungswerten ab - allerdings für Hamburg…

Geh doch einfach selbst zu
http://www.heavens-above.com
gib Deinen Wohnort an und dann weißt Du es ganz genau

Gruß
Sibylle

Hallo Max,

vielen Dank für Deine schnelle und erschöpfende Antwort .

Wie gesagt, ich bin des Themenbereiches vollständig unkundig,
und deshalb habe ich noch immer nicht begriffen, warum die
Tag-/Nachtgleiche heute sein soll und nicht am 21.03.

Oder liegt es an daran , dass in Deiner Antwort vom
Sonnenmittelpunkt die Rede ist, und vielleicht die Definition
des Sonnenaufganges laut Tageszeitung den oberen Sonnenrand
meint ?

Hilf doch bitte noch mal mit einer „idiotentauglichen“
Antwort, ich kann sonst nicht einschlafen heute :wink:)) .

Danke
Milan

Hallo

Hier speilt aber noch die Refraktion, die Brechung von Lichtstrahlen in der Atmossphäre der Erde eine Rolle.Sie hat am Horizont, also in 0 Grad Höhe einen Wert von etwa 35 Bogenminuten also rund 0,5 Grad was so ziemlich einem scheinbaren Sonnendurchmesser entspricht.Die Sonne ist also schon ca. 5 Minuten vor ihren Aufgang zu sehen,
obwohl sie geometrisch noch unter diesem ist.Das gilt auch für den Mond und alle anderen Gestirne. Beim Sonnenuntergang ist es umgekehrt, wir können die Sonnenscheibe noch ca. 5 Minuten sehen, obwohl sie schon untergegangen ist.Hätte die Erde keine Atmossphäre (= vakuum) gäbe es keine Refraktion und die Länge der Sichtbarkeit der Sonne würde am Frühlingsanfang genau 12 Stunden betragen. Durch diese 2 mal 5 Minuten kommt es also zu dieser Zunahme der Tageslänge um ca. 10 Minuten so das wir schon vor dem 20./21. März (Tag- und Nachtgleiche Deklination des Sonnenmittelpunkts 0 Grad Rektas. 0 h ) um den 17.März herum 12 Stunden Tag haben und eine genauso lange Nacht.

Mit Grüssen Hajo