Tagelöhner, Heuerlinge und Köter

Ist es möglich, diese Begriffe ganz genau von einander abzugrenzen? Liegen die Unterschiede auf der regionalen oder geschichtlichen Ebene oder sind sie auch inhaltlich?
Vielleicht kann mir auch jemand Literatur hierzu empfehlen?
Inm Voraus vielen Dank!

Hallo Flien,

Ist es möglich, diese Begriffe ganz genau von einander
abzugrenzen?

Zumindest die Wikipedia sagt, daß Heuerlinge und Kö t ter das gleiche sind:
http://de.wikipedia.org/wiki/Heuerling
dort gibt es auch Literatur dazu.

Liegen die Unterschiede auf der regionalen

Vielleicht ist diese Frage auch im Dialekt-Brett besser aufgehoben. Ich kenne zwar Tagelöhner, aber von Heuerlingen und Köttern habe ich in Sachsen noch nie was gehört, was natürlich auch an mir liegen kann.

Viele Grüße
Marvin

Ist es möglich, diese Begriffe ganz genau von einander
abzugrenzen? Liegen die Unterschiede auf der regionalen oder
geschichtlichen Ebene oder sind sie auch inhaltlich?

Vielleicht kann mir auch jemand Literatur hierzu empfehlen?

Vielleicht hilft schon ein Blick in ältere Nachschlagewerke weiter:

Tagelöhner
http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?bookref=21,82,15
http://www.kruenitz1.uni-trier.de/xxx/t/kt00531.htm
http://www.zeno.org/nid/20000465445

Heuerling
http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?bookref=10,1286,10
http://www.kruenitz1.uni-trier.de/xxx/h/kh02778.htm
http://www.zeno.org/nid/20000231460

Köt(h)er
http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?bookref=11,1888,1
http://www.kruenitz1.uni-trier.de/xxx/k/kk05722.htm
http://www.zeno.org/nid/20000274828

Gruß
Kreszenz