Tagesgeld als Mietkaution

Hallo ich habe eine Frage zum Thema Mietkaution.

Ich suche nach gut verzinsten Möglichkeiten die Mietkaution zu hinterlegen. Ich habe nun mehrfach gelesen, dass man auch Tagesgeldkonten verpfänden kann. Weitere Möglichkeiten sind spezielle Bausparverträge (bspw. der BHW Dispo maXX) bei dem jedoch Abschlussgebühren anfallen, oder Tagesanleihen des Bundes.

Zu der Variante Tagesgeld nun meine Frage. Die allermeisten BAnken bieten so etwas nicht von sich aus an. Die Frage ist nun, ich jede Bank eine selbst aufgesetzt Verpfändungserklärung akzeptieren muss. Ich habe schon gelesen, dass manche das auf diesem Weg geregelt haben auch wenn die BAnk dies nicht von sich aus anbietet.

Wen dem so wäre, kann mir jemand eine gute Vorlage zeigen bzw. auflisten, was alles drin stehen muss in einer entsprechenden Abtretungs-/oder Verpfändungserklärung?

Einen Schufaeintrag bekommt man dadurch wohl nicht, oder? Schließlich handelt es sich ja um ein Guthaben und kein Darlehen.

Um ein wenig Licht im Dunkel wäre ich wirklich dankbar. Vielleicht auch den ein oder anderen Tip den ich nicht kenne… die 0.5% auf einem sparbuch finde ich eine Frechheit der Banken!

Danke und VG

Steffen

Hallo Steffen,

die Tagesgeldvariante ist gangbar und allemal besser als die Mietkautionslösung der Bank.

Fragen Sie die Bank ob Sie Ihnen eine Verpfändung mit eigenem Formular oder Bankformular anbieten kann und fragen Sie gleichzeitig auch wegen dem Tagesgeld.

Empfehlungen, welche Bank Sie kontaktieren kann ich hier nicht aussprechen.

Ich wünsche Gutes Gelingen.