Der Freistellungauftrag ist m.E. Teil der dt. Steuergesetzgebung. Eine österreichische Bank hat andere Regelungen, d. h. des FSA kannst du hier nicht erteilen. Deine Erträge dürften in Österreich keiner Steuer unterliegen - vergleiche hierzu die Einlagen eines Ausländers in Dt. Auch hier fällt keine KESt an. Die Erträge sind dann deinerseits im Rahmen der pers. Veranlagung zu deklarieren.
Bei der Wahl eines Tagesgeldkontos achte bitte vorrangig auf die Bank (Thema: Einlagensicherung!). Wie ist diese in Österreich geregelt? Schreib die einzelnen Bank ruhig pe Mail an, wenn du nicht die richtigen Angaben auf deren Internetseite findest. Hohe Zinsen, sind meist mit höherem Risiko verbunden. Abgesehen von diversen „Neukundenangeboten“, die auch viele dt. Banken immer wieder anbieten. Da Tagesgeldkonto selbst ist bei fast allen Banken gleich gestrickt, hier gibt es kaum Unterschiede…
Mir würde daneben noch einfallen: Wann werden Zinsen gezahlt (quartalsweise ist m.E. üblich)?
Hast du dir die gängigen Direktbank in Dt. schon angesehen?
Achso, zum Schluss: Die sogenannten „Tagesgeld-Tests“, in dem alle Anbieter nach Zinssatz absteigend aufgelistet sind, sind mit Vorsicht zu genießen! Oftmals sind es zeitl. befristete Zinssätze oder sie gelten erst ab einem bestimmten Zinssatz oder aber du bekommt bei einem Anbieter 0,25 % weniger Neukundenzins, dafür aber einen 50 EUR Gutschein 
Viel Glück bei der Suche