Tagesgeldkonto o.ä., wo die meisten Zinsen?

Hallo,

wo kann ich am besten 50.000 Euro anlegen, ohne Risiko und mit den höchsten Zinsen? Zur Zeit ist das Geld zwischengeparkt auf einem Tagesgeldkonto bei Bank of Scotland, allerdings gibt es da die Zinsgutschrift nur jährlich, den gleichen Prozentsatz gibt die VTB-Bank (sichere Bank?) auch aber mit vierteljährlicher Zinsgutschrift, so, daß ich mehr davon habe wegen der Zinseszinz richtig? Gibts bessere sichere Anlagen wo ich das Geld anlegen kann?

Hallo,
Sorry aber hohe Zinsen und geringes Risiko ist meist ein
Wiederspruch. Die Zinssätze in dem Bereich welchseln täglich.
Somit sind solche Fragen fast nicht zu beantworten.
0,1% bei der Summe machen 50 Euro im Jahr. Wenn Du nun noch
Stunden damit verbringst um Zinssatzportale abzuklappern
musst Du Dir die Frage stellen ob sich das lohnt.
Grundsätzlich bieten oft Online Banken ein bißchen mehr als lokale
Sparkassen oder Raiffeisenbanken.
Die Konditionen der BoS sind zur zeit nicht schlecht. Achte
drauf, das bei der entsprechenden Bank die Einlagen abgesichert sind.
Manchmal bieten Banken auch ein befristetet Lockvogelangebot. Hatte mal vor kurzem ein Tagesgeld mit 5% für 5 Monate betragsmäßig begrenzt (gelbe Farbe mit blauer Schrift)

gruß
Tom

FAQ:501

Am besten zum Vergleichen sind die Rechner / Übersichten der FMH unter http://www.fmh.de
Da hast Du alle Anbieter, mit allen Hinweisen zur Einlagensicherung, allen Sternchentexten und Bedingungen (also wann gibt es den tollen Zinssatz aus der Werbung, wie lange usw.).
Frage / Hinweis zu „hohen Zinsen und Sicherheit“ - je höher die Zinsen, desto höher ist in der Regel auch das Risiko. Konten bei Banken sind in der Regel über einen Einlagensicherungsfonds abgesichert, aber nicht jede Bank ist z.B. in diesen Fonds. Dann gilt „nur“ die staatliche Absicherung. Und die ist je nach Land unterschiedlich. Aber bei so einem doch nicht unbeträchtlichen Betrag würde ich mal überlegen, ob man nicht splittet, nur einen teil auf dem Tagesgeldkonto lässt und andere Teiel gestaffelt längerfristig anlegt.