ich überlege, ob ich ein Tagesgeldkonto bei der comdirekt eröffne. Beim Tagesgeld+ Konto gibts 4,75% Zinsen als Neukunde und es ist keine Mindesteinlage erforderlich.
Was haltet ihr davon? Hat jemand mit der comdirekt und diesem Konto schon Erfahrungen gemacht? Gibt es bei dem Konto irgendeinen Haken?
Danke im Voraus.
ich hab mit comdirekt keine Erfahrung. Aber auch bei diesem Angebot handelt es isch um eine Aktion mit Lockvogel-Charakter, das es meines Wissens nach die 4,75 % nur für die ersten 6 Monate gibt und danach nur noch 3,8 %.
Da wäre mir eine dauerhafte Tagesgeldsache mit 4,25 % wir bei Noris lieber.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich habe nur Erfahrung mit dem Tagesgeldkonto der Comdirekt. Die Abwicklung ist ok, die AGB sind das in der Branche übliche, die Zinsen liegen immer im oberen Bereich des Vergleichs. Ich habe mein Konto dort nur aufgegeben, weil mir die 1822 irgendwann ein besseres Angebot machte.
Beim Girokonto hast Du das Problem wie bei allen Online-Banken, dass Du keinen persönlichen Ansprechpartner hast, sondern bei jedem Anruf mit einem anderen Mitarbeiter eines Callcenters verbunden wirst, dem Du bei verzwickteren Fällen Dein Problem immer wieder neu erklären musst. Und bei Girokonten treten nun mal gelegentlich Probleme auf, die im Rechnerprogramm nicht vorhergesehen wurden und ein persönliches Eingreifen eines Bearbeiters nötig machen.
Ich sehe da noch, da ich ein Sicherheitsfanatiker bin, ein weiteres Problem darin, Tagesgeld- und Girokonto bei dem gleichen Institut zu haben. Auf einem Girokonto hast Du in der Regel keine Beträge, die ein Monatseinkommen übersteigen, auf dem Tagesgeldkonto wahrscheinlich wesentlich mehr. Im Falle eines Hackerangriffs sind die Überweisungswege von deinem Tagesgeld- zu Deinem Girokonto (Referenzkonto) sehr kurz - ein Hacker könnte damit am gleichen Tag Geld von dem ersten auf das zweite konto überweisen und dieses dann leerräumen. Sind die Konten aber bei verschiedenen Instituten, dann vergehen für die Überweisung vom Tagesgeld auf das Referenzkonto in der Regel zwei Tage, ehe der Hacker an dein Geld kommt. Außerdem muss er zwei Konten bei unterschiedlichen Instituten hacken. Das gibt Dir die Chance - falls Du Deine Kontenbewegungen täglich beobachtest - rechtzeitig vor dem endgültigen Verschwinden Deines Geldes einzugreifen.
Aber dieser letzte Punkt ist - wie gesagt - Teil meiner persönlichen Sicherheitsphilosophie. manche halten das auch für Paranoia.
Gruß merimies
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Das es den hohen Zinssatz nur für 6 Monate gibt, weiß ich. Ist aber nicht so schlimm.
Muss ich denn bei der Comdirekt dann auch noch ein normales Girokonto eröffnen oder kann ich das Geld einfach von einem anderen Konto bei einer anderen Bank auf mein Tagesgeldkonto überweisen?
Hat man durch das Tagesgeldkonto ein Depot bei der Bank oder hat das mit dem Depot nichts zu tun?
ich habe meine Reserven jetzt auch als Tagesgeld bei der Comdirect und bin nicht nur mit den Zinsen, sondern auch mit der Abwicklung sehr zufrieden, empfehlenswert.
Muss ich denn bei der Comdirekt dann auch noch ein normales
Girokonto eröffnen
nein, natürlich nicht.
oder kann ich das Geld einfach von einem
anderen Konto bei einer anderen Bank auf mein Tagesgeldkonto
überweisen?
genau. Du bekommst von Comdirect BLZ und Kontonummer wie bei einem normalen Girokonto. Alles, was Du dorthin überweist, wird entsprechend des Angeobts verzinst. Natürlich kannst Du auch online reingucken, ob noch alles da ist und auch verwalten. Du kannst vom Tagesgeldkonto allerdings aus Sicherheitsgründen nicht irgendwohin überweisen, sondern immer nur zurück auf das Girokonto bei Deiner Bank (so genanntes Referenzkonto.)
Hat man durch das Tagesgeldkonto ein Depot bei der Bank oder
hat das mit dem Depot nichts zu tun?
auch wenn ich jetzt Gefahr laufe, dass Du Dein Tagesgeld wieder abziehst und unters Kopfkissen legst: Deine „Paranoia“ bringt keine weitere Sicherheit. Der Hacker könnte ganz einfach, wenn er drin ist, online das Referenzkonto ändern und dann überweisen und das Geld ist auch weg. Es ist dem Hacker übrigens selbstverständlich egal, ob Du oder Deine Bank nachvollziehen kann, auf welches Konto er sich das überwiesen hat, denn das Konto ist selbstverständlich mit gestohlenen Papieren auf falschen Namen eröffnet worden und gleich nach Geldeingang wird bar verfügt.
Allerdings: Die TANs sind nicht zu hacken, und für jede Handlung (sowohl Änderung Referenzkonto als auch Überweisung an sich) braucht man eine. Wenn man die TANs sicher aufbewahrt und die Bank die moderne Technik eTAN anwendet, ist es aus meiner Sicht absolut sicher. Selbst wenn einem Hacker es gelingt, in den Zugang zu kommen, sieht er nur, wieviel Kröten Du da liegen hast, aber er kommt nicht dran.
Danke für deine Infos. Hast mir schon sehr weitergeholfen.
Wie läuft das denn mit der Aktivierung des Kontos ab? Habe irgendwo im Internet gelesen, dass man das selbst aktivieren muss. Stimmt das?
Habe auch gesehen, dass es bei der KAUPTHING EDGE noch mehr Zinsen aufs Tagesgeld gibt. Kennt sich damit jemand zufällig aus? Ist die Bank zu empfehlen? Ich habe da Bedenken, da sie ja ihren Sitz in Island hat.
habe gerade noch gesehen, dass man sich das Tagesgeldkonto+ auch über Tschibo eröffnen kann, dann bekommt man mehr Zinsen. Hat das schon jemand gemacht?
Kaputhing oder so: weiss ich nicht, aber ich würde lieber ein paar Zehntel weniger bekommen und behalte mein Geld sicher. Ich wüsste da konkret nicht, wie es in Island mit der Einlagensicherung aussieht.
Das Tchibo-Angebot ist nur Vermittlung zu Comdirect, dort hat man dann auch das Tagesgeld, die 5,55% gibts aber nur bis 10.000 EUR.
Eine Aktivierung gibt es nicht. Du kannst alles online ausdrucken und muss damit zur Post (wegen Identifizierung). Das ist bei allen Banken so. Die schicken das weiter zu Comdirect und ein paar Tage später bekommst Du Post. Nicht wundern: Aus Sicherheitsgründen kommen Begrüssungsbrief (mit Kontonummer), PIN und TAN in drei verschiedenen Briefen an drei verschiedenen Tagen.
Bei einer guten Bank kann man das Zielkonto (Referenzkonto)
nur schriftlich!!! mit Rückfrage ändern, aber nicht online!!!
und das entscheidest Du oder was?
Ach ja: ich habe schon von Instituten gehört, bei denen man den ganzen Zahlungsverkehr online abwickeln kann. Sind die jetzt auch alle schlecht, oder was?
Hallo!
Die Änderung des Referenzkontos entscheidet mein
Bank-Sachbearbeiter und ich!!
Ach so!!
Bei mir ist das anders, ich fühle mich reif genug, diesbezüglich alleine Entscheidungen zu treffen. Ich bin auch Kunde bei mindestens einer guten Bank, die eine Änderung des Referenzkontos online erlaubt (Authentifikation per mTAN = TAN per SMS aufs Handy) und fühle mich dadurch keineswegs unsicher.
auch wenn ich jetzt Gefahr laufe, dass Du Dein Tagesgeld
wieder abziehst und unters Kopfkissen legst: Deine „Paranoia“
bringt keine weitere Sicherheit. Der Hacker könnte ganz
einfach, wenn er drin ist, online das Referenzkonto ändern und
dann überweisen und das Geld ist auch weg.
Auszug aus den Bestimmungen der 1822 betreffend Referenzkonto:
Zitat Anfang
Änderung Referenzkonto:
Hier können Sie das Referenzkonto zu Ihren 1822direkt-cashkonten und -cardkonten ändern.
Wenn der Auftrag erfolgreich entgegengenommen werden konnte, wird Ihnen am Ende dieser Transaktion eine Seite mit Ihren Auftragsdaten und der zur TAN passenden BEN angezeigt. Der von Ihnen eingegebene Änderungsauftrag wird i.d.R. innerhalb von 1-2 Bankarbeitstagen verarbeitet. Danach können Sie Aufträge zugunsten Ihres neuen Referenzkontos tätigen.
Zitat Ende
Ich brauche mein Tagesgeld also nicht abziehen:
Gruß merimies
Vorallen an @Fassungslos(Christian)
In der Anfrage ging es nur um die Sicherheit und nicht um den Online-Komfort. Da man die Referenzbank nicht täglich wechselt ist mein Vorschlag durchaus überlegenswert(trotz HBCI oder ITAN. Man hörte in der Vergangenheit: Es soll wirklich kein Problem sein von (meinem PC)online abgesandte Daten zu ändern und dann an (meine Bank) weiter zu leiten.
MfG
In der Anfrage ging es nur um die Sicherheit und nicht um den
Online-Komfort. Da man die Referenzbank nicht täglich wechselt
ist mein Vorschlag durchaus überlegenswert(trotz HBCI oder
ITAN. Man hörte in der Vergangenheit: Es soll wirklich kein
Problem sein von (meinem PC)online abgesandte Daten zu ändern
und dann an (meine Bank) weiter zu leiten.
Du übersiehst etwas: wenn Du bei der online-Änderung des Referenzkontos Sicherheitsbedenken hast, mußt Du die gleichen Bedenken bei jeder Art von onlinebanking haben.