Tageslichtlampe Preise von 5 - 45 Euro

Ich möchte eine Vollspektrumlampe (keine Leuchte) kaufen.
Ich habe Preise von 5 bis 45 oder gar 99 Euros entdeckt.
Laut Angaben liegen sie alle um die 6000K.
Worauf achte ich?

Moin,

Vergleicht man die Spektralanylysen von Sonnenlicht
mit konventionellen Energiesparlampen und Vollspektrumlampen,
so fällt auf, dass bei konventionellen Lampen das Farbspektrum nur rudimentär vorhanden ist.
Vollspektrumlampen zeichnen sich deshalb durch eine besonders gute Farbwidergabe aus.
Wegen der besseren Fabwidergabe ist die Energieeffizienz von Vollspektrumlampen etwas geringer.

Vollspektrumlampen sollten nicht mit Tageslichtlampen verwechselt werden.
Tageslichtlampen haben lediglich eine andere Farbtemperatur und keine bessere Farbwidergabe.
[Quelle: http://www.energie-m.de/info/gluehlampenverbot.html]

http://www.fvlr.de/downloads/Vollspektrumlicht.pdf

Ich möchte eine Vollspektrumlampe (keine Leuchte) kaufen.

Dann gib doch bitte auch den Leuchten-Typ bzw.
den Lampensockel (E 27, G23, GU10 etc.) an
sonst wird das nichts.

Es gibt davon zuviel verschiedene
und nur wenige Leuchten bzw. Lampen taugen auch was.
http://www.kunst-licht-ton.de/Biolicht.html

Schon mal unsere SuFu benutzt?
http://www.wer-weiss-was.de/app/search?q=Vollspektru…

Laut Angaben liegen sie alle um die 6000K.
Worauf achte ich?

Auf eine hohe Beleuchtungsstärke,
> 2000 Lux bei ~ 0,5m Abstand.
Info dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tageslichtlampe
http://www.licht.de/de/info-und-service/lichtlexikon…
http://www.lampenwelt.de/blog/lampenfieber/licht-und…

Shop mit qualitativ hochwertigen Lampen:
http://www.photoextreme.de/Leuchtmittel:::1821.html

mfg
W.

Philips myAmbiance LED-Lampe 12W (60W), warmweiß
Hallo,

Vollspektrum (Farbwiedergabe) und Tageslicht (Farbtemperatur) sind zwei unterschiedliche Dinge.
Beides erfüllen LED-Lampen, da ihr Spektrum kontinuerlich ist (Vollspektrum), sie mit hoher Farbwiedergabe aufwarten können und auch mit hoher Farbtemperatur (kaltweiss, wie Tageslicht) verfügbar sind.
http://www.taschenlampen-forum.de/led-beleuchtung/10…
https://docs.google.com/viewer?url=http://www.baubio…
https://docs.google.com/viewer?url=http://www.leds.d…

Gut ist die Philips MyAmbiance 12W (Ra81, 2671K, 806lm).
/t/wirklich-guter-gluehbirnenersatz-gesucht/6787001/20
http://www.expertenseite.de/94859-empfehlung-gute-en…
http://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?f=37&t=11238

MfG
angerdan

Guten Tag,
vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Jetzt weiß ich Bescheid.
Danke

Vollspektrum (Farbwiedergabe) und Tageslicht (Farbtemperatur)
sind zwei unterschiedliche Dinge.

Richtig.

Beides erfüllen LED-Lampen, da ihr Spektrum kontinuerlich ist
(Vollspektrum), sie mit hoher Farbwiedergabe aufwarten können
und auch mit hoher Farbtemperatur (kaltweiss, wie Tageslicht)
verfügbar sind.

Ja, aber jetzt überschreitest du die 99,-€ Grenze für eine Lampe.

Meinen ersten 286-er PC habe ich auch vor 20 Jahren für 1.599 DM gekauft, jetzt kriegt man das auf dem Flohmarkt für 3,-€ nachgeworfen.

Mit diesen LED-Lampen sollte man einfach noch etwas warten, wenn man nicht der Vorreiter in der Preisentwicklung sein will.

Gruß

Guten Tag,
vielen Dank für die vielen Links.
Werde mich gleich mal dran machen.
Danke

Beides erfüllen LED-Lampen, da ihr Spektrum kontinuerlich ist
(Vollspektrum), sie mit hoher Farbwiedergabe aufwarten können
und auch mit hoher Farbtemperatur (kaltweiss, wie Tageslicht)
verfügbar sind.

Ja, aber jetzt überschreitest du die 99,-€ Grenze für eine
Lampe.

Wie das? Der Testsieger des aktuellen Tests der Stiftung Warentest kostet selbst bei Philips im Online-Shop nur 15€, auf eBay geht der für ~10€/Stück weg.
Also einfach mal informieren…
Derzeitige Preise bei hochwertigen LED-Lampen der großen Fernsehhersteller:
150 Lumen 10€ (Philips)
250 Lumen 12€ (Philips)
450 Lumen 15€ (LG / Samsung)
660 Lumen 34€ (Toshiba)
800 Lumen 40€ (Osram, Philips)
http://www.led-centrum.de/LED-Birne-E27-Sockel/
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/LED-Lampe…

Meinen ersten 286-er PC habe ich auch vor 20 Jahren für 1.599
DM gekauft, jetzt kriegt man das auf dem Flohmarkt für 3,-€
nachgeworfen.

1992 war bereits der Nachfolger 386er sieben Jahre alt.
Der Preisverfall bei Elektronik ist ganz normal, ist doch auch gut, denn die gleiche Leistung wird immer günstiger.
Und ohne die Early Adopter ist es wie auf dem Automarkt - es würde kaum Gebrauchtwagen geben.

Mit diesen LED-Lampen sollte man einfach noch etwas warten,
wenn man nicht der Vorreiter in der Preisentwicklung sein
will.

Das sagen alle, die noch den Kenntnisstand von

1992 war bereits der Nachfolger 386er sieben Jahre alt.

Wer recht hat Recht.

Der Preisverfall bei Elektronik ist ganz normal, …

Das sagen alle, die noch den Kenntnisstand von

Wobei nur ein wenig Skepsis bleibt. Für 12,-€ kann ich
mindestens 30 Glühbirnen bei Aktionen kaufen. Macht
mindestens 30.000 Betriebsstunden zusammen. Und das bei einem
ganz anderen Licht als bei einer fast unkaputbaren LED-Lampe
für 12,-€

Derzeit wohl eher höchstens 30, und dann auch maximal 40W - eher mit 25W und Klarglas. LED-Lampen sind immer mattiert und haben dadurch den Vorteil einer geringeren Blendwirkung.

Die 30.000 Betriebsstunden hauen dann gleich die geparten Anschaffungskosten wieder aus dem Fenster, da gute LED-Lampen in diesem Fall nur 1/5 der Energie für den gleichen Lichtstrom benötigen.
Und eben nach den 30.000 Stunden immer noch funktionieren, die Einschaltzyklen kommen bei Osram und Ledon ebenfalls in diesen Bereich.

LED-Licht ist und bleibt eben derzeit fast unbezahlbar. Ein
Austausch in einem normalen Einfamilienhaus würde mehr als
1.000.-€ kosten.

Wer sich ausschließlich auf den teuren Einzelhandel und dessen zurückgebliebenes Sortiment stützt, für den wird das zutreffen.
Aber dafür bekommt er dann dafür 33 (30€) LED-Lampen, also 11 pro Stockwerk.
Das ist 1/3 bis 1/2 so viel wie normalerweise benötigt wird.

Normalerweise haben Häuslebauer mehr Zeit und weniger Geld, kaufen also sicherlich auch mal einen 6er Karton Philips LED-Lampen auf eBay - das ist 50% günstiger als im Laden.

Ich habe schon 2009 Jahren angefangen umzurüsten und war ein Jahr später fertig. Alles mit Philips LED-Lampen.

Was ist wenn die mal runterfällt, dann ist gleich ein halbes
Vermögen weg…, oder ein Blitzeinschlag…

Ist mir auch schon passiert, dann ist eben das mattierte Glas hinüber.
War eine Philips MasterLED Glow, deren Kunststoffhaube ist absolut stumpf (wenns mal zersplittert) und die Lampe funktioniert genauso gut wie vorher.
LED-Lampen sind mechanisch relativ unempfundlich, da sie ja ein robustes Gehäuse und keine beweglichen Teile haben.

Mein Fazit:
Wer sich informieren will, der bekommt auch gute Gelegenheiten. Die meisten haben einfach unrelistische Ansichten und wollen alles Geschenkt haben. Aber auch das ist manchen noch zu teuer…

1 Like

Ich will nichts von dir rezitieren, alles ist Unsinn.

Die LED-Lampe bleibt unbezahlbar. Dafür sorgt schon der Verkäufer. Die Machtkämpfe in der Branche sind für den Verbraucher zu hoch.