Tageslichtlampen

hallo,

ich wohne schon seit jahren in einer sehr dunklen wohnung im erdgeschoß. da mein haus von anderen gebäuden umgeben ist bekomme ich so gut wie kein tageslicht ab und muss den ganzen tag das licht brennen lassen.
ich vermute dass das mangelnde tageslicht bei mir grund für geschwollene augen, ständige müdigkeit und schlechte grundstimmung ist.
kann eine tageslichtlampe da abhilfe schaffen ??
wenn ja, worauf muss ich beim kauf achten (watt, lichtstärke, etc.) ??

vielen dank für antworten…michael

Hallo Michael,

ich vermute dass das mangelnde tageslicht bei mir grund für
geschwollene augen, ständige müdigkeit und schlechte
grundstimmung ist.

mir ist nicht bekannt, wie viele Menschen in Büros ohne Tageslicht arbeiten, ohne an deinen Symptomen zu leiden. Geh mal an die frische Luft.
Gruß Wynmuck

Hallo Michael,

nachdem Wynmuckel Dir ja bereits eine destruktive Antwort gegeben hat, versuche ich Dir mal ein bißchen weiterzuhelfen, zumindest mit informativen Links.

ich vermute dass das mangelnde tageslicht bei mir grund für
geschwollene augen, ständige müdigkeit und schlechte
grundstimmung ist.
kann eine tageslichtlampe da abhilfe schaffen ??
wenn ja, worauf muss ich beim kauf achten (watt, lichtstärke,
etc.) ??

Auf diesen Seiten findest Du Informationen zur sogenannten „Lichttherapie“:

http://members.aol.com/smllicht/welcome.html

http://www.v-d-t.de/Lichttherapie/lichttherapie.html

http://www.depression-therapie-forschung.de/lichtthe…
Hier wird auf die speziellen Lampen eingegangen. Man kann diese Lampen neu oder gebraucht kaufen, sie in einer Arztpraxis/Klinik benutzen oder mieten (habe ich z.B. bei meinem Hausarzt mal gesehen).

Die geschwollenen Augen könnten allerdings auch auf eine Hausstauballergie hindeuten, vielleicht informierst Du Dich mal in dieser Richtung.

Alles Gute und viel Spaß beim Kellnern :wink:

Gruß
Frauke

servus michi!!
ich find das ja äußerst witzig, dass du da 2 stunden vor mir genau hier was postest, wo ich genau in jener dieser deiner wohnung auch mal gelebt habe :smile: Du hast echt immer noch Probleme mit den Augen? So ne Tageslichtlampe find ich gar nicht so blöd, hab mich auch gerade ein bisschen schlau gemacht, aber ich hätte da noch eine möglichkeit…und zwar kaffee bei mir auf der terrasse im sonnenschein :wink:

ok, verzeihung, diese antwort gehört vielleicht eher ins brett plauderei, aber ich finde einfach diesem zufall muss ein bisschen beachtung geschenkt werden :smile:

alles liebe

dani

ich wohne schon seit jahren in einer sehr dunklen wohnung im
erdgeschoß. da mein haus von anderen gebäuden umgeben ist
bekomme ich so gut wie kein tageslicht ab und muss den ganzen
tag das licht brennen lassen.
ich vermute dass das mangelnde tageslicht bei mir grund für
geschwollene augen, ständige müdigkeit und schlechte
grundstimmung ist.
kann eine tageslichtlampe da abhilfe schaffen ??
wenn ja, worauf muss ich beim kauf achten (watt, lichtstärke,
etc.) ??

vielen dank für antworten…michael

hallo,

ich wohne schon seit jahren in einer sehr dunklen wohnung im
erdgeschoß. da mein haus von anderen gebäuden umgeben ist
bekomme ich so gut wie kein tageslicht ab und muss den ganzen
tag das licht brennen lassen.
ich vermute dass das mangelnde tageslicht bei mir grund für
geschwollene augen, ständige müdigkeit und schlechte
grundstimmung ist.

das kann ich mir nicht so ohne weiteres vorstellen, was du oben beschreibst passt auch auf „heizungsluft“ - will sagen, bevor du dich auf mangelndes tageslicht einschiesst, würd ich noch nährere umstände beleuchten, sozusagen.

kann eine tageslichtlampe da abhilfe schaffen ??

wie wär´s zur probe erstmal mit solarium? kannst du zwischen den einkäufen erledigen, zeitinvestition ca. 20 min. brutto und 5 Euro.

wenn ja, worauf muss ich beim kauf achten (watt, lichtstärke,
etc.) ??

ich kenne keine speziellen „tageslichtlampen“, allerdings gibt es röhren (leuchtmittel), die tageslicht simulieren. zu nennen wären quecksilberdampf bzw. natriumdampfröhren. erstere hat einen erhöhten blauanteil im lichtspektrum („frühlingssonne“), letztere mehr rotanteile („herbstsonne“). quecksilberdampfleuchten sind relativ einfach in lampengeschäften zu bekommen, fangen bei 125 watt an. die kannst du nur in verbindung mit einer entsprechenden lampe betreiben, weil sie ein spezielles vorschaltgerät zum „zünden“ brauchen und aufgrund der hohen wärmeentwicklung spezielle fassungen. die röhren sind ziemlich teuer (schätze mal 20 bis 30 euro pro stück)

vielleicht doch lieber solarium?

vielen dank für antworten…michael

Voy

hallo,

solarien helfen überhaupt nicht, da sie nur uva und uvb-strahlen im übermaß geben. daher trägt man im solarium auch eine schutzbrille, zur sicherung der augen. seratonin wird aber hauptsächlich gebildet, wenn tageslich über die augen aufgenommen wird. tageslichtlampen bieten beinahe das gesamte spektrum des sonnenlichts, solarien keineswegs.
soweit meine information.

gruß…m.

Mich hats gehülft
hallo,

also bei mir hilft ein Gang zum Solarium sehr wohl…zum. gegen den miesen Gemütszustand.

Guckst Du auch mal da:
http://www.sihlmatte.ch/Solarium.html

Gruß Maja

Pflanzenlichtlampen!
Hallo,

ein sehr tageslichtähnliches Spektrum haben Pflanzenlichtlampen mit Quecksilberdampf. Der Wirkungsgrad und die Lebensdauer sind auch sehr hoch. Einen noch höheren Wirkungsgrad haben Natriumdampflampen, da ist aber der Blau-Violette Anteil zu gering.

Gute Infos und auch Bestellmöglichkeit gibts hier:
http://www.muselmann.de/

Sehr günstig gibts die Lampen hier:
http://www.hanfburg.de

(ich distanziere mich hiermit vom Inhalt der letztgenannten Seite :smile:)

Wir haben zu Hause eine 400 Watt Quecksilberdampflampe, die wir ausser zur Pflanzenzucht (Tomaten, kein Hanf!!) auch als „Wintersonne“ verwenden. Tut richtig gut!

Gruss, Niels

Erleuchtung (Theorie & Praxis :wink:

uva / uvb-strahlen
seratonin

wissen ist eine Sache,

wird aber hauptsächlich gebildet,
wenn tageslich über die augen aufgenommen wird.

erfahren eine andere.

Ich staune immer wieder,
wieviele Augen Haut hat.

gruß…m.

mfG
Voy