hallo,
ich wohne schon seit jahren in einer sehr dunklen wohnung im
erdgeschoß. da mein haus von anderen gebäuden umgeben ist
bekomme ich so gut wie kein tageslicht ab und muss den ganzen
tag das licht brennen lassen.
ich vermute dass das mangelnde tageslicht bei mir grund für
geschwollene augen, ständige müdigkeit und schlechte
grundstimmung ist.
das kann ich mir nicht so ohne weiteres vorstellen, was du oben beschreibst passt auch auf „heizungsluft“ - will sagen, bevor du dich auf mangelndes tageslicht einschiesst, würd ich noch nährere umstände beleuchten, sozusagen.
kann eine tageslichtlampe da abhilfe schaffen ??
wie wär´s zur probe erstmal mit solarium? kannst du zwischen den einkäufen erledigen, zeitinvestition ca. 20 min. brutto und 5 Euro.
wenn ja, worauf muss ich beim kauf achten (watt, lichtstärke,
etc.) ??
ich kenne keine speziellen „tageslichtlampen“, allerdings gibt es röhren (leuchtmittel), die tageslicht simulieren. zu nennen wären quecksilberdampf bzw. natriumdampfröhren. erstere hat einen erhöhten blauanteil im lichtspektrum („frühlingssonne“), letztere mehr rotanteile („herbstsonne“). quecksilberdampfleuchten sind relativ einfach in lampengeschäften zu bekommen, fangen bei 125 watt an. die kannst du nur in verbindung mit einer entsprechenden lampe betreiben, weil sie ein spezielles vorschaltgerät zum „zünden“ brauchen und aufgrund der hohen wärmeentwicklung spezielle fassungen. die röhren sind ziemlich teuer (schätze mal 20 bis 30 euro pro stück)
vielleicht doch lieber solarium?
vielen dank für antworten…michael
Voy