Tagessatz Selbstverpflegung Jugendfreizeit

Hallo,

wir fahren über Ostern ins Trainingslager an die Nordsee. Wir haben ein großes Ferienhaus hierfüf gemietet. Nun geht es an die Detailplanung.

Mit welchem Tagessatz für die Selbstversorgung sollten wir in etwa rechnen. Ich habe mal etwas von 7Euro pro Person und Tag gehört ist dies realistisch?

Was ist eure Meinung.

Felix

Hallo Felix,

wir fahren über Ostern ins Trainingslager an die Nordsee.

Insel oder Festland? Das macht in der Preiskalkulation einen ziemlichen Unterschied, da Lebensmittel auf den Inseln wesentlich teurer sind.

Mit welchem Tagessatz für die Selbstversorgung sollten wir in etwa rechnen. Ich habe mal etwas von 7Euro pro Person und Tag gehört ist dies realistisch?

Auch auf dem Festland wird das knapp, das hängt aber von verschiedenen Faktoren ab.

  1. Gibt es 3 oder 4 Mahlzeiten am Tag? Empfehlung: Nachmittagskaffee/-kakao/-tee ist klasse, vor allem, wenn’s selbst gebackenen Kuchen gibt.
  2. Welche Altersgruppe habt ihr? Erfahrungsgemäß sind Kinder zwischen 11 und 16 kaum satt zu kriegen. Bei Jüngeren und Älteren braucht ihr etwas weniger zu essen.
  3. Wie sieht euer Programm aus? Wenn ihr viel action habt, verbrauchen die Kinder auch mehr Kalorien.

Ich persönlich würde auf dem Festland so kalkulieren (Voraussetzung: Ihr kauft bereits zuhause einen Großteil eurer Vorräte ein, denn auch die Küstenregionen sind teurer):
Frühstück: 2,00€
Mittagessen: 3,00€
Nachmittagskaffee: 1,50€
Abendessen: 2,50€

Wenn ihr zudem Obst für zwischendurch anbietet, wird’s ein bisschen teurer. Meistens kriegen die Kids auch am späteren Abend noch mal Hunger. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, auf einem Teewagen Reste vom Mittag- und Abendessen bereitzustellen, eventuell auch in einem Gruppenkühlschrank, falls vorhanden - auf jeden Fall aber Obst, Brot und Butter. Wenn man das nicht macht, fangen die meisten beim Abendessen das Hamstern an, was oft zu Unmengen von Wurst- und Käsebroten führt, die auf Vorrat gemacht und eingepackt werden. Das wird mit Sicherheit teurer.

Und: Gut gefütterte Kinder sind ein wichtiges Element für das Gelingen einer Freizeit. Besonders in den ersten beiden Tagen solltet ihr dafür sorgen, dass das Essen mehr als reicht. Dann weiß jeder, dass es genug gibt und er nicht ums Essen kämpfen oder hamstern muss, um satt zu werden. Wenn sich das Hamstern erst mal eingebürgert hat, ist es schwer, dem wieder Herr zu werden.

Schöne Grüße und viel Spaß;
Jule

Hallo Jule,

9 Euro pro Tag? Das halte ich aber deutlich für hoch. Ich finde 7 Euro schon viel. Das hängt natürlich auch etwas davon ab, ob wir hier von ausdrücklich besser verdienend sprechen…

Schon alleine deine 1,50 für den Nachmittagskaffee. Was planst du da ein? Ein Stück Sahnetorte? Ich back dir einen Blechkuchen für unter 2 Euro. Da bekommt man aber locker 1 Dutzend Kinder mit bedient. Gleiches gilt für Frühstück und Abendessen. Für das, was da kalkuliert ist, könnte man jeden Morgen Rührei, O-Saft, Körnerbrötchen etc. auffahren.

Ich habe (musste) Freizeiten bespaßen mit weniger als 5 Euro pro Person. Da musste niemand Hungern. Man kann aber auch effizienter und preiswerter kochen.

LG Petra

huhu,

erst einmal danke für eure Infos. Also es handelt sicher ehrlich gesagt weniger um eine Jugendfreizeit als um eine Trainingslager.
d.h.
Getrunken wird viel Wasser und Saft, welches wir vor Ort in Kästen kaufen werden.
Morgens werden wir eine große Zahl an Brötchen kaufen. Ca. 6 pro Persoen.
Zum Frühstück und Mittagessen wird es diese dann mit Wurst, Käse, Nutella, usw. geben.
Am Abend wird dann gemeinsam gekocht. Nudeln, Pizza, Salat usw.

Wir werden nicht jeden Cent zweimal rumdrehen aber ich muss ja irgendwie kalkulieren. Deswegen dachte ich an etwa 7Euro. Meint ihr es ist zu wenig?