Tageszeitung - Allergie?

Hallo Experten,

seit einiger Zeit schon „leide“ ich unter folgendem Symptom: laufende Nase, manchmal tränende Augen, gelegentlich auch Niesen - und zwar nur morgens, während ich meine Tageszeitung (die SZ, falls das von Bedeutung ist *g*) lese. Bis heute habe ich eigentlich den vermuteten Zusammenhang nicht hergestellt, sondern es quasi als „gottgegeben“ genommen, dass ich morgens immer so rumschniefe.
Heute allerdings war das so schlimm - ich habe anderthalb Packungen Tempos verbraucht! - dass ich nun doch stutzig geworden bin. Gibt es irgendwelche Stoffe in/an Tageszeitungen, die Allergien auslösen können? Ich habe schon gegoogelt, dazu aber nicht wirklich brauchbare Infos gefunden.

Ich möchte noch anmerken, dass ich bisher auf nichts in irgendeiner Weise allergisch reagiert habe - und das, glaube ich, will was heißen im Alter von 51 Jahren. Deshalb bin ich nun doch ein wenig irritiert. Der ganze Spuk ist nämlich vorbei, sobald ich mich von der Zeitung entferne…

Wer weiß was? Für sachdienliche Hinweise bedankt sich schon mal im Voraus

Uschi

Es könnte sein das die Druckerschwärze irgendwelche Stoffe ausdünstes die dann zu allergischen, oder ähnlichen reaktionen führen können.
Vielleicht hilft dies ja weiter.
Gruß,
Ulrich

Danke, Ulrich, aber DAS hab ich mir nun auch schon gedacht.
Meine Frage sollte sich in diesem Brett eigentlich schon eher an Mediziner oder Leute mit entsprechender Erfahrung (Experten?) richten…
Das ist nicht böse gemeint, Ulrich, nur mit Vermutungen über „irgendwelche Stoffe“ ist mir nicht wirklich gedient.

*seufz*

Hallo Uschi,

ob die SZ eine andere Druckerschwärze verwendet, entzieht sich meiner Kenntnis… :wink:

Allerdings ist Colophonium, das aus Rohharzen hergestellt wird, bekannt dafür, mitunter heftigste Kontaktallergien auszulösen. Eine andere Möglichkeit wären die von der SZ verwendeten Farbstoffe.

Um den Besuch bei einem Allergologen wirst Du jedenfalls kaum herumkommen.

Beste Grüße

Renee

Danke :smile: und Zusatzfrage

Allerdings ist Colophonium, das aus Rohharzen hergestellt
wird, bekannt dafür, mitunter heftigste Kontaktallergien
auszulösen. Eine andere Möglichkeit wären die von der SZ
verwendeten Farbstoffe.

Danke Renee :smile:

Aber: ist eine Kontaktallergie nicht eine Haut reizung, also so 'ne Art Ausschlag? Bei mir sind es ja so quasi Heuschnupfen-Symptome…
Wenn es schlimmer werden sollte, werde ich natürlich zum Arzt gehen. Mich hätte mal eben interessiert, ob mein Fall „einmalig“ ist oder ob diese Symptomatik schon bekannt ist.

Grüße
Uschi

Hallöle Du Korinthenkackerin, *fg*

Aber: ist eine Kontaktallergie nicht eine Haut reizung,
also so 'ne Art Ausschlag? Bei mir sind es ja so quasi
Heuschnupfen-Symptome…

Das ist schon richtig (Beispiel: der schlimme Finger namens Nickel in Jeans-Knöpfen & Co.), nur ist Colophonium nicht nur in Druckerschwärze enthalten… Weil es hier den Rahmen sprengen würde: http://www.allum.de/index.php?mod=noxe&n_id=78. Aaaaaaaaber: auch wenn es an sich ein Kontaktallergen ist, kann es bei entsprechender Disposition zu der von Dir beschriebenen Symptomatik führen.

Wenn es schlimmer werden sollte, werde ich natürlich zum Arzt
gehen.

Na hoffentlich!

Mich hätte mal eben interessiert, ob mein Fall
„einmalig“ ist oder ob diese Symptomatik schon bekannt ist.

Sperr mich mit einem Haufen Nickel-Knöppe in einen Raum und wir werden es sehen… *LOL*

Grüßle

Renee

Tageszeit-Allergie?
Hi Uschi,

seit einiger Zeit

schon länger oder erst seit ein paar Tagen? Seit einer Woche plagt mich das auch, ganz ohne SZ, aber immer zur gleichen Tageszeit, so etwa 20 Minuten bis eine Stunde nach dem Aufstehen. In meinem Fall schiebe ich es auf den Frühling, es sieht sehr nach einem milden Anfall von Heuschnupfen aus.

Gruß Ralf

Hier, bitteschön: Eine Anstaltspackung Tetatü.

Hallo Uschi,

ich bin kein Arzt, meine Freundin ist aber Redakteurin. Sie hat mir schon öfter von Kollegen erzählt, bei denen es beim Kontakt mit Zeitungen zu allergischen Reaktionen kommt. Das läge entweder an der Druckerschwärze oder, auch möglich, an dem Papierstaub, der beim Zuschneiden der Zeitung entsteht. Es handelt sich aber dann nicht um den Staub an sich, sondern um Lösemittel im Papier.

Vielleicht kann Dir ein Arbeitsmediziner hier weiterhelfen.

Gruß

Johannes

Hallo Johannes,

Es
handelt sich aber dann nicht um den Staub an sich, sondern um
Lösemittel im Papier.

das ist mir neu, kannst Du mir etwas konkreteres dazu sagen?!

Gandalf

Hallo Uschi,

ich vermute auch mal die Druckerschwärze als Schuldige.

Mein Schwiegervater arbeitete als Schriftsetzermeister und berichtete auch von Allergien im Kollegenkreis, speziell bei den Druckern.

Gandalf

Hallo Gandalf,

leider kann ich das nicht. Wie ich schon oben geschrieben habe: das ist alles Hören-Sagen.

Gruß

Johannes