Tagfahrlicht saab 9.3 Bj. 3-2002

hallo,

kann in einem Saab 9.3 Typ I (Bj. 3-2002) ein Tagfahrlicht betrieben werden? Wie kann man das einbauen - bzw.: müsste, da ja in Schweden hergestellt, wo von jeher Tagfahrlicht vorgeschrieben ist, bereits vorinstalliert sein.

Ist es das normale Fahrlicht (Scheinwerfer) oder sind das zwei extra-Lampen (seitlich der Scheinwerfer)?

Mit der Bitte um Tipps und Hinweise - dankend

clu

Hallo,

die Scheinwerfer/Lichtanlage haben/hat die sog. „Schweden-Schaltung“, d.h., der normale Betriebszustand des Scheinwerfer-Schalters ist „immer an“. Bei „Zündung aus“ schaltet sich das Licht vollständig ab.

Das ist im neuerlichen Sinne zwar kein TFL, aber es ist das, was in Skandinavien Standard ist. Und es sieht wesentlich schöner aus, als nachträglich angebastelte ATU-Plastiklämpchen.

Wenn man diese aber doch wollte, so sind sie generell schon nachrüstbar.

Grüße
formcia

Hallo,

ohne das originale TFL zu kennen (sofern es sich nicht um die genannte Schwedenschaltung handelt) würde ich einfach mal behaupten, dass es nicht den heutigen deutschen Gesetzen entspricht. Du bräuchtest Lampen mit entsprechendem E-Prüfzeichen, das es - so vermute ich mal - damals noch gar nicht gab.

Nachrüsten ist sicherlich irgendwie möglich. Man muss eigentlich nur die Signale von Zündung und Standlicht abgreifen. Bleibt die Frage, ob das auch vernünftig aussieht. Vor allem wenn man die gesetzlichen Bestimmungen einhält, was z.B. den Abstand zwischen den beiden Leuchten bzw. den Abstand der Leuchten zur äußeren Fahrzeugseite betrifft. Für meinen älteren Focus z.B. gibt es ohne größere Umbaumaßnahmen bis heute keine brauchbare Lösung.

Beste Grüße
Guido