Moin,
…
Ich dachte immer, die TFL würden automatisch aus gehen,
wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird? …
Für TFL gibt es in verschiedene Varianten.
- Es wird abgeschaltet beim Einschalten des Fahrlichts.
- Es wird beim Einschalten des Fahrlichts,
gedimmt als Begrenzungsleuchten.
Dazu sind aber die Abstände,
für Positions-/Begrenzungsleuchten einzuhalten.
Einige Hersteller
(u.a. Audi, BMW, Citroen, Ford, Mercedes, Peugeot und VW)
liefern ab Werk „echte“ Tagfahrleuchten,
die entweder in die Hauptscheinwerfer
oder aber in die Stoßstange integriert sind,
als
Kombination mit Positionslicht
Einige Tagfahrleuchten haben auch eine Zulassung als Positionslicht.
Hintergrund sind oft Designgründe.
Tagfahrleuchten werden in vielen Fällen aus optischen Gründen eingesetzt.
Tagfahrleuchten müssen aber deaktiviert werden,
sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird,
somit wäre das gewünschte Design bei Dunkelheit nicht mehr vorhanden.
Aber gerade in der Dämmerung oder Dunkelheit
kommen die Tagfahrleuchten besonders gut zur Geltung.
Hier kann man auf das Positionslicht zurückgreifen,
das auch bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchten darf.
Das Design bleibt unverändert,
die LED’s werden lediglich etwas gedimmt angesteuert.
Ob eine Tagfahrleuchte auch als Positionlicht zugelassen ist,
erkennen Sie wieder am Prüfzeichen.
Neben den Buchstaben RL im Prüfzeichen,
muß dort noch zusätzlich ein „A“ stehen (Bild).
Eine mögliche Prüfnummer könnte so aussehen: A RL (E1) 12345
[Quelle: http://www.led-tagfahrlicht.com/faq.html ]
ECE-Regelung R87 Revision 1 Änderung 3
Absatz 6.4
Solche TFL als Kombination mit Positionslicht,
gibt es auch zum Nachrüsten.
MFg
Pluto
mfg
W.
P.S. Mein S-MAX hat auch solche TFL mit Positionslicht.