Tagfahrlicht?

Hallo Experten,

mir fallen viele Neuwagen auf, die in der Dämmerung sowohl Abblendlicht als auch das Tagfahrlicht an haben. Es sind viele Mercedes Wagen , hier kenne ich mich am besten aus und kann deshalb klar sagen, dass es keine Nachrüstungen sind, sondern ganz klar ersichtlich die vom Werk eingebauten Tagfahrleuchten. Aber auch bei anderen Automarken fällt mir die Dopplbeleuchtung auf.

Ich dachte immer, die TFL würden automatisch aus gehen, wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird? Oder haben die Besitzer irgendwo dran rumgebastelt? wer kann mir dies bitte erklären?

MFg
Pluto

Moin,


Ich dachte immer, die TFL würden automatisch aus gehen,
wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird? …

Für TFL gibt es in verschiedene Varianten.

  • Es wird abgeschaltet beim Einschalten des Fahrlichts.
  • Es wird beim Einschalten des Fahrlichts,
    gedimmt als Begrenzungsleuchten.

Dazu sind aber die Abstände,
für Positions-/Begrenzungsleuchten einzuhalten.

Einige Hersteller
(u.a. Audi, BMW, Citroen, Ford, Mercedes, Peugeot und VW)
liefern ab Werk „echte“ Tagfahrleuchten,
die entweder in die Hauptscheinwerfer
oder aber in die Stoßstange integriert sind,
als

Kombination mit Positionslicht

Einige Tagfahrleuchten haben auch eine Zulassung als Positionslicht.
Hintergrund sind oft Designgründe.
Tagfahrleuchten werden in vielen Fällen aus optischen Gründen eingesetzt.
Tagfahrleuchten müssen aber deaktiviert werden,
sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird,
somit wäre das gewünschte Design bei Dunkelheit nicht mehr vorhanden.
Aber gerade in der Dämmerung oder Dunkelheit
kommen die Tagfahrleuchten besonders gut zur Geltung.
Hier kann man auf das Positionslicht zurückgreifen,
das auch bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchten darf.
Das Design bleibt unverändert,
die LED’s werden lediglich etwas gedimmt angesteuert.

Ob eine Tagfahrleuchte auch als Positionlicht zugelassen ist,
erkennen Sie wieder am Prüfzeichen.
Neben den Buchstaben RL im Prüfzeichen,
muß dort noch zusätzlich ein „A“ stehen (Bild).
Eine mögliche Prüfnummer könnte so aussehen: A RL (E1) 12345

[Quelle: http://www.led-tagfahrlicht.com/faq.html ]

ECE-Regelung R87 Revision 1 Änderung 3
Absatz 6.4

Solche TFL als Kombination mit Positionslicht,
gibt es auch zum Nachrüsten.

MFg
Pluto

mfg
W.
P.S. Mein S-MAX hat auch solche TFL mit Positionslicht.

Hallo Wolfgang,
danke für die Erklärung - aber die Wagen, die ich meine, haben TFL, die genau so hell scheinen wie die Abblendlichter. Zunächst dachte ich, das wären die Nebelleuchten, aber da ich die MB Modelle ganz gut kenne, wußte ich sofort, dass es diese nicht sein konnten.
Ansonsten leuchtet Deine Erklärung ein.
MFG
Pluto

Moin,

danke für die Erklärung

Kleiner Nachtrag - Tagfahrlicht ist Pflicht bei Neufahrzeugen:
Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern,
hat die Europäische Kommission beschlossen,
die Ausrüstung aller neuen Kraftfahrzeugtypen
mit Tagfahrleuchten ab 2011 zur Pflicht zu machen.

Es gibt keine gesetzliche Pflicht,
bereits zugelassene Wagen nachzurüsten.
Auch nach dem 7. Februar 2011 gekaufte Neufahrzeuge
müssen nicht mit den Tagfahrleuchten ausgestattet sein
- es sei denn, es handelt sich um neue Modelle,
die erst ab diesem Zeitpunkt zu den Händlern in den Verkauf gehen.
http://motorzeitung.de/news.php?newsid=80453

  • aber die Wagen, die ich meine, haben
    TFL, die genau so hell scheinen wie die Abblendlichter.

Ich denke,
die Augen sind leicht täuschen.

Das hängt mit den Abstrahlwinkeln der Leuchten zusammen.
„Das Abblendlicht ist schräg nach unten gerichtet,
eine spezielle Tagfahrlicht wirft das Licht gerade nach vorn
und trägt somit besser zur frühzeitigen Erkennung von weit entfernten Fahrzeugen bei.“

Zitat, von Hella,
„Während Abblendlicht als aktive Sehhilfe bei Nachtfahrten ausgelegt ist,
dient das Tagfahrlicht als passives Signallicht.“

unter Informieren - Sicherheitsaspekt zum Nachlesen.Nachgerüstete und original verbaute Tagfahrleuchten schalten
sich mit der Zündung ein.
Beim Einschalten des Abblendlichts gehen die Tagfahrleuchten automatisch aus.
Die verbotene Kombination aus Abblend- und Tagfahrlicht ist so nicht möglich.

Eine Ausnahme bildet das „adaptive Tagfahrlicht“ ,
das von Autobauern offeriert wird.
Dieses Tagfahrlicht wird bei eingeschaltetem Abblendlicht auf Standlichtniveau gedimmt
und ist somit parallel zum Abblendlicht zulässig.

Das TFL tatsächlich gedimmt wird,
ist am besten erkennbar,
in dem Moment wenn das Fahrlicht ausgeschaltet wird.

Erst dann kann man den Unterschied sehen.

z.B. E-Klasse http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/gal…
bzw. C-Klasse http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/gal…
Die Design- und Ausstattungslinie AVANTGARDE sowie das
Licht-Paket mit Intelligent Light System beinhalten ein Tagfahrlicht in LED-Technik.

Das dynamisch geformte LED-Lichtband ist im Frontstoßfänger integriert
und überzeugt neben dem geringeren Stromverbrauch auch durch ein attraktives Design.
Bei Dunkelheit bleiben die LEDs zur Betonung der Fahrzeugoptik mit ca. 10 % Leuchtkraft aktiv.

http://m.mercedes-benz.de/;mbp_l=de;sg=section%3Dtec…
http://ww2.autoscout24.de/meldung/mercedes-e-klasse-…

MFG
Pluto

mfg
W.

2 Like