Hallo Experten,
ich bin nicht ganz sicher, ob ich im richtigen Forum frage, aber die
Mathe-Experten können mir sicher helfen: zunächst habe ich die Länge des Kreises auf der Erdoberfläche berechnet, der parallel zum Äquator durch 51 Grad (Köln liegt hier) nördl. Breite geht: 40000*cos(51 Grad). Meine Frage: wie berechnet man die Länge der Strecke, die am Winteranfang zwischen zwei Punkten auf diesem Kreis (also die gedachte Strecke durch 51° n B) liegt, die sich am Rande des Erdschattens befinden (die kürzere Strecke müsste nun, auf 24h umgerechnet, die Taglänge zu Winteranfang ergeben, die längere Strecke die Nachtlänge zu Winteranfang).
Grüsse und dankbar für Hilfe
Thomas