Hallo,
ich hoffe jemand kennt sich mit dem Verbrauch von Bautrocknern aus.
Unser Vermieter hatte nach einem Wasserschaden 12 Tage lang einen Bautrockner (Marke: Gobi 60, Leistungsaufnahme 850 W, Betriebsstrom: 220-240 V/50 Hz AC) in unserem Keller aufgestellt. Der Trockner lief 24h rund um die Uhr. Leider hatte das Gerät keinen Leistungszähler. Laut Vermieter soll das Gerät in dem gesamten Zeitraum bloß 154 KW verbraucht haben, was mir sehr wenig erscheint - kann das sein?
Wäre klasse, wenn jemand helfen könnte.
Rechnen wir mal:
12 * 24 Stunden * 850 Watt = 230, 4 kWh.
Da die Trockner in der Automatikfunktion sich auch mal ausschalten, scheint der Trockner nicht die ganze Zeit gelaufen zu sein.