Tags für Screenreader

Heiho!

Wieder einmal benötige ich Ihr enorm großes Fachwissen in dem Bereich barrierefreies Webdesign. Ich bin gerade auf der Suche nach einer Seite, die aufzeigt, welche Tags man in seinem (X)HTML-Dokument nehmen kann, die von Screenreadern interpretiert werden können.
Zwar habe ich schon hulbee bemüht, aber die Seiten, die mir die Suchmaschine anzeigte, zeigten leider nicht das von mir erhoffte Ergebnis:frowning:

Wäre lieb, wenn jemand von Ihnen eine Seite kennt, wo diese Tags aufgelistet sind ODER wenn Sie selber diese Tags kennen und hier aufführen.

LG und Dankeschön im Voraus

Michael Vogl

Moin,

nach einer Seite, die aufzeigt, welche Tags man in seinem
(X)HTML-Dokument nehmen kann, die von Screenreadern
interpretiert werden können.

Alle.

Also alle, die im Sinne von HTML sind. Denn HTML ist ja nur für die Semantik des Inhalts da. Veraltete Tags zur physischen Inhaltsauszeichnung, die eingebaut wurden, um das Aussehen der Website zu verändern, weil es noch kein CSS gab, werden natürlich nicht interpretiert.
Screenreader (wie auch Suchmaschinen) können ja nicht sehen, sondern lesen die Semantik des Inhalts aus und müssen sich dabei an den aktuellen (X)HTML-Spezifikationen orientieren.

Zwar habe ich schon hulbee bemüht, aber die Seiten, die mir
die Suchmaschine anzeigte, zeigten leider nicht das von mir
erhoffte Ergebnis:frowning:

Eine Übersicht gibts am ehesten bei w3.org
Aber alles, was echtes HTML ist, vergibt semantische Bedeutung und ist damit auch für einen Screenreader (und Suchmaschinen) verwertbar.

ODER wenn Sie selber diese Tags kennen
und hier aufführen.

Alle, die man eben mit HTML verwendet. Wer HTML richtig verwendet, verwendet automatisch nur solche, die Suchmaschinen und Screenreader verstehen.

, **oder _gehören nicht dazu,
nur bedingt.

ist natürlich schon semantisch richtig, darf aber selbstverständlich nicht dazu missbraucht werden, Layout zu machen.

Liebe Grüße,
-Efchen_**

Moin,

Hallo Efchen!

Seien Sie erstmal bedankt für Ihre schnelle Antwort.

nach einer Seite, die aufzeigt, welche Tags man in seinem
(X)HTML-Dokument nehmen kann, die von Screenreadern
interpretiert werden können.

Alle.

Oh, ich befürchte, dass ich mich da unglücklich ausgedrückt habe. Ich weiß, es gibt spezielle Tags, bei denen ein Screenreader den Text besonders betont. Ich weiß bloß nicht, welche das sind

Also alle, die im Sinne von HTML sind. Denn HTML ist ja nur
für die Semantik des Inhalts da. Veraltete Tags zur physischen
Inhaltsauszeichnung, die eingebaut wurden, um das Aussehen der
Website zu verändern, weil es noch kein CSS gab, werden
natürlich nicht interpretiert.
Screenreader (wie auch Suchmaschinen) können ja nicht sehen,
sondern lesen die Semantik des Inhalts aus und müssen sich
dabei an den aktuellen (X)HTML-Spezifikationen orientieren.

Ja, da sind wir uns einig…:wink:

Zwar habe ich schon hulbee bemüht, aber die Seiten, die mir
die Suchmaschine anzeigte, zeigten leider nicht das von mir
erhoffte Ergebnis:frowning:

Eine Übersicht gibts am ehesten bei w3.org

Da habe ich nachgeschaut, aber nichts gefunden :frowning:

ODER wenn Sie selber diese Tags kennen
und hier aufführen.

, oder gehören nicht dazu,
nur bedingt.

**oder _(und auch einige andere) werden zwar von Browsern noch interpretiert, sie gelten aber als veraltet und man sollte CSS dafür nutzen (aber ich glaube, das brauche ich Ihnen nicht sagen)

ist natürlich schon semantisch richtig, darf aber
selbstverständlich nicht dazu missbraucht werden, Layout zu
machen.

War früher mal gang und gebe, weil es schön einfach war (und es gibt heute noch Webdesigner, die sich dieser „Technik“ bedienen.)
Allerdings muss ich gestehen: es wird einen Bereich geben, wo ich Tabellen nutzen will: bei tabellarischen (Geschichts)Daten, aber selbst diese werden mittels CSS layoutet!

Liebe Grüße,
-Efchen

Lieben Gruß zurück

Michael Vogl_**

Hallo,

schau mal hier

http://blog.antikoerperchen.de/beitrag/3/b-bold-oder…

und am besten auch eimal hier (wenn Dir Barrierefreiheit am Herzen liegt)

http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/bitv/anlage-1/

Tabellen sind explizit zu Layout-Zwecken nicht verboten, wenn der Screenrader die Inhalte vernüftig linearisieren kann.

MfG,

ujk

Oh, ich befürchte, dass ich mich da unglücklich ausgedrückt
habe. Ich weiß, es gibt spezielle Tags, bei denen ein
Screenreader den Text besonders betont. Ich weiß bloß nicht,
welche das sind

Da brauchst Du nur die semantische Bedeutung der HTML-Tags anzusehen und stößt dann auf das Tag , das bedeutet „wichtig“ und auf , was bedeutet „sehr wichtig“. Und wichtige Textpassagen, das wissen wir, betont man beim Lesen. Also sind das die beiden, die Du suchst.

oder (und auch einige andere) werden zwar von Browsern
noch interpretiert, sie gelten aber als veraltet und man
sollte CSS dafür nutzen (aber ich glaube, das brauche ich
Ihnen nicht sagen)

Eben. Nicht alles, was interpretiert wird, ist auch richtig.

War früher mal gang und gebe, weil es schön einfach war (und
es gibt heute noch Webdesigner, die sich dieser „Technik“
bedienen.)

Leider. Dabei ist es völlig sinnfrei. Es war üblich, weil es damals kein CSS gab und man HTML zu Layoutzwecken missbraucht hat. Seit es CSS gibt, sind diese Hacks nicht mehr nötig und man sollte darauf auch verzichten. Einen guten Grund dafür gibt es nicht.

Allerdings muss ich gestehen: es wird einen Bereich geben, wo
ich Tabellen nutzen will: bei tabellarischen
(Geschichts)Daten, aber selbst diese werden mittels CSS
layoutet!

Tabellarische Daten werden auch mit einer Tabelle ausgezeichnet, alles andere wäre falsch! Das bloße Aussehen wird mit CSS gemacht. Ist also völlig richtig so.

Moin,

Tabellen sind explizit zu Layout-Zwecken nicht verboten, wenn
der Screenrader die Inhalte vernüftig linearisieren kann.

verboten ist im WWW leider gar nichts. Niemand wird zur Rechenschaft gezogen, wenn er unsinnigen Code erstellt. Aber Tabellen zu Layoutzwecken sind sinnfrei, kompliziert und haben etliche andere Nachteile. Im Sinne von HTML ist es einfach falsch, sie zu Layoutzwecken zu missbrauchen.

Es ist allerdings richtig, dass einfache Tabellen nicht zwangsläufig eine Barriere für Screenreader darstellen. Meines Wissens gibt es bei diesen aber auch die Einstellung, dass zu jeder Zelle die Überschrift der Spalte nochmals vorgelesen wird und das würde auch bei einfachen, nicht verschachtelten Tabellen zu Unfug führen.

Tabellen im Speziellen und HTML im Allgemeinen sind nicht für Layoutzwecke gemacht. Daher sollte man sowas auch nicht tun. Anders ist es ohnehin leichter und für alle Beteiligten angenehmer.

Liebe Grüße,
-Efchen

Ah, okay, weiß ich Bescheid. Vielen lieben Dank Ihnen beiden :smile:

Hallo,

ich stimme Dir über den Gebrauch von Tabellen voll zu.

Von wegen verboten: Seit 2003 (glaube ich) gibt es in Deutschland die BITV (Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz),

http://www.gesetze-im-internet.de/bitv/

die zunächst nur für Bundesbehörden gültig war, dann aber durch Landesverordnungen von den Ländern übernommen wurde. Damit wurde sie auch für Landesbehörden und Kommunen bindend. Da die Übergangsfristen inzwischen abgelaufen sind, müßte theoretisch jede Stadt über einen barrirefreien Internetauftritt verfügen. Für Privatleute und Unternehmen gilt die Verordnung nicht.

Hatte ich vorhin nicht so klar gesagt.

Mf9,

ujk