Moin,
Hallo Efchen!
Seien Sie erstmal bedankt für Ihre schnelle Antwort.
nach einer Seite, die aufzeigt, welche Tags man in seinem
(X)HTML-Dokument nehmen kann, die von Screenreadern
interpretiert werden können.
Alle.
Oh, ich befürchte, dass ich mich da unglücklich ausgedrückt habe. Ich weiß, es gibt spezielle Tags, bei denen ein Screenreader den Text besonders betont. Ich weiß bloß nicht, welche das sind
Also alle, die im Sinne von HTML sind. Denn HTML ist ja nur
für die Semantik des Inhalts da. Veraltete Tags zur physischen
Inhaltsauszeichnung, die eingebaut wurden, um das Aussehen der
Website zu verändern, weil es noch kein CSS gab, werden
natürlich nicht interpretiert.
Screenreader (wie auch Suchmaschinen) können ja nicht sehen,
sondern lesen die Semantik des Inhalts aus und müssen sich
dabei an den aktuellen (X)HTML-Spezifikationen orientieren.
Ja, da sind wir uns einig…
Zwar habe ich schon hulbee bemüht, aber die Seiten, die mir
die Suchmaschine anzeigte, zeigten leider nicht das von mir
erhoffte Ergebnis:frowning:
Eine Übersicht gibts am ehesten bei w3.org
Da habe ich nachgeschaut, aber nichts gefunden 
ODER wenn Sie selber diese Tags kennen
und hier aufführen.
, oder gehören nicht dazu,
nur bedingt.
**oder _(und auch einige andere) werden zwar von Browsern noch interpretiert, sie gelten aber als veraltet und man sollte CSS dafür nutzen (aber ich glaube, das brauche ich Ihnen nicht sagen)
ist natürlich schon semantisch richtig, darf aber
selbstverständlich nicht dazu missbraucht werden, Layout zu
machen.
War früher mal gang und gebe, weil es schön einfach war (und es gibt heute noch Webdesigner, die sich dieser „Technik“ bedienen.)
Allerdings muss ich gestehen: es wird einen Bereich geben, wo ich Tabellen nutzen will: bei tabellarischen (Geschichts)Daten, aber selbst diese werden mittels CSS layoutet!
Liebe Grüße,
-Efchen
Lieben Gruß zurück
Michael Vogl_**