Tahini

Guten Abend,

heute habe ich versucht Tahini nach diesem Rezept http://mideastfood.about.com/od/dipsandsauces/r/tahi… (mangels Alternativen) selbst herzustellen.

Nun - mal abgesehen davon, dass mein Ofen keine 350 Grad, sondern nur 250 hergibt, ist die Konsistenz genial, aber der Geschmack „naja“… es schmeckt bitter (und das soll es ja nicht).

Sind das denn wirklich alle Zutaten? Einfach nur Oel und Sesamkörner? Oder sind mir meine Körner doch zu „braun“ geworden (nicht wirklich braun, aber ein bisschen dunkler werden sie halt schon im Ofen)?

Hat jemand die Paste schon mal selbst gemacht und kann was dazu sagen oder/und mir evtl. ein brauchbareres Rezept nennen? Ich werde morgen auf jeden Fall mal fertige Paste zum Vergleichen kaufen…

Gruß und Dank
Demenzia

Hallo Demenzia,

das ist eine amerikanische Quelle! Und da ist von Fahrenheit die Rede und nicht von Celsius. 350 Grad Fahrenheit entspricht in etwa 175 Grad Celcius. Und bei der Temperatur verbrennt auch nix so schnell und wird auch nicht bitter :wink:

LG Petra

hmpf
danke vielmals!

Darüber habe ich tatsächlich nicht nachgedacht…

Dann versuch das morgen noch mal.

Gruß
Demenzia

Darüber habe ich tatsächlich nicht nachgedacht…

Das Internet ist genial. Auch für Rezepte - hat aber seine Tücken :smiley:

Hallo Demenzia,

das fertige Tahin schmeckt solo aber so was von dermaßen Sch… Soll ja auch nur als eine Art Turbo-Aromatisierer genommen werden. Ich kauf das seit zig Jahren, um daraus lecker Hummus zu basteln. Allerhöchstens ein Drittel des Gesamtvolumens der zu fertigenden Speise sollte man von dieser Paste dazugeben.

Aber denne entwickelt sich ein sehr delikates Sesamaroma. Ist ein wenig so wie meit Bittermandelöl. Das kriecht auch kein Mensch so einfach pur runter.

Gruß

Annie

Moin Annie,

heute hab ich es - nachdem es über Nacht im Kühlschrank war - probiert. Und siehe da: es schmeckt gar nicht schlimm bitter, ein wenig nach Sesam :smile:

Ich vermute stark, dass mein Göttergatte Recht hatte, als er von der Benutzung von Olivenoel abriet.

Heute versuch ich das Ganze noch mal mit Rapsoel und niedrigeren Ofentemperaturen (parallel hab ich mir aber auch ein Glas vom „Türken“ mitbringen lassen) - und dann sollte es heute auch bei uns ein leckeres Hummus geben.

Danke für Deine Erfahrungswerte! Das beruhigt noch mal.

Gruß
Demenzia

Von dem Olivenöl hattest du nichts geschrieben. Das kann natürlich Ursache für einen etwas komischen Beigeschmack sein. Olivenöl ist nun mal kein geschmacksneutrales Öl. Und überall da, wo Öl in großen Mengen rein kommt (gilt auch für Mayonnaise / Aioli), sollte man - wenn überhaupt - das Olivenöl nur zum Aromatisieren nehmen und als Basis irgendeines, dass geschmacksneutral ist (wenn dein Rapsöl das ist, dann nimm das)

LG Petra

apropos hummus
huhu gerry,

kannst du mir die in http://video.about.com/mideastfood/Hummus.htm genannten zutaten nennen?
ich komme mit dem kaugummienglisch nicht so gut klar.

herzliche grüße
ann

Hallo,

Olivenöl ist nun mal kein geschmacksneutrales Öl. Und überall
da, wo Öl in großen Mengen rein kommt (gilt auch für
Mayonnaise / Aioli), sollte man - wenn überhaupt - das
Olivenöl nur zum Aromatisieren nehmen und als Basis
irgendeines, dass geschmacksneutral ist

Dann erzähl das mal bitte den Arabern, aus deren Küche Tahini stammt.
Gruß
Elke

3 „Gefällt mir“

Hallo nach Spandau (da war ich heute ausnahmsweise auch schon :smile: ab Montag bin ich aber wieder täglich dort),

willst Du die lange Variante?

AAAAAlso: für 2 Personen hab ich jetzt mal über Nacht 250 g getrocknete Kichererbsen mit 1 TL Natron in Wasser eingeweicht. Heute hab ich sie abgespült und in einem Topf mit Wasser (ca. 2-3 cm) bedeckt plus 1/2 TL Natron aufgekocht und dann müssen sie 2-3 Stunden köcheln (die ganze Prozedur kann man sicherlich mit Kichererbsen aus der Dose abkürzen).

Wenn die Kichererbsen dann weich sind, fügst Du zu den etwas abgekühlten, dann abgegossenen Selbigen etwas weniger als 1/2 Tasse Tahini (Du hast aber 1/2 Tasse komplett bereit stehen) hinzu und pürierst das Ganze. Heb Dir etwas von der Kochflüssigkeit auf, falls die Paste zu dick ist - dann kannst Du EL-weise etwas Flüssigkeit hinzugeben.

Zum Abschmecken kommt noch 1/2 EL Zitronensaft (frisch gespresst), 1 Knoblauchzehe (zerdrückt) und Salz.

Wenn Dir das Hummus nicht cremig genug ist, kannst Du noch den Rest des Tahini hinzufügen.

Ich koche das heute aber auch zum ersten Mal - von daher kann ich Dir noch nicht berichten, wie es schmeckt. Allerdings ist es auf diese Weise gekocht schon sehr zeitaufwendig und ich fürchte mein armer Göttergatte wird einen hängenden Magen haben, bis ca. um 20:30 Uhr dann das komplette Mal auf dem Tisch steht.

Zum Hummus hab ich noch eine Soße gebastelt (schätze, die ist ziemlich scharf) und dazu gibt es Pitabrot (natürlich auch selbst gebacken).

So - und jetzt schau ich mir das komische Video von Dir an…

Liebe Grüße
Gerry

1 „Gefällt mir“

DAHANKE!

So - und jetzt schau ich mir das komische Video von Dir an…

ja, mach mal bitte. ich habe nämlich nicht alle zutaten erkannt.

dein rezept probiere ich am montag aus. heute gehe ich nicht mehr einkaufen *schlotter*

liebe grüße
ann

Wichtig

So - und jetzt schau ich mir das komische Video von Dir an…

ja, mach mal bitte. ich habe nämlich nicht alle zutaten
erkannt.

hm - irgendwas stimmt mit meinen Lautsprechern nicht… ich konnte leider so gut wie nichts hören… ich weiß nicht, was die Dame da alles aus irgendwelchen Gläsern in den Mixer geworfen hat…

dein rezept probiere ich am montag aus. heute gehe ich nicht
mehr einkaufen *schlotter*

kann Dir also bestätigen: es ist SUPER lecker! ABER - mach diese Soße noch dazu, ansonsten ist mir das pure Hummus als Hauptmahlzeit doch etwas langweilig:

Folgende Zutaten vermischen:

1/2 Tasse frisch gespressten Zitronensaft
1 TL gem. Kreuzkümmel
1/2 TL Salz
1 TL rote Chilischote, gehackt
1 EL Knoblauch, zerdrückt
3-4 grüne (rote gehen auch) kleine scharfe, eingelegte Chilis, entkernt und gehackt

Diese Soße nach dem Anrühren eine STunde ruhen lassen.

Das Hummus kannst Du dann so servieren: 2-3 Kellen Hummus in einen tiefen Teller füllen, mit etwas Olivenoel beträufeln, 2-3 EL Sauce darüber geben, ein paar gehacket Zwiebeln und etwas gehackte Petersilie.

Voila! Pitabrot dazu und geniiiiießen!

Grüße, mit vollem Bauch (die 250 g Kichererbsene waren übrigens eher für 3 Personen)

Demenzia

liebe grüße
ann

1 „Gefällt mir“

Hallo Demenzia,

ja mit Olivenöl wirds meiner unmaßgeblichen Meinung nach auch nicht so lecker. Jedenfalls nicht mit dem mediterranem italienisch/spanisch/griechischem aus den hiesigen deutschen Supermärkten.

Ich nehm immer das Sesamöl aus dem Asiamarkt. Gibt noch nen zusätzlichen Kick drauf.

Liebe Grüße

Awful Annie

1 „Gefällt mir“

*burps*
allein schon vom rezeptlesen werde ich satt! :smiley:

Hallöchen Ann,

falls es dich noch interessiert, hier mein 08/15-Hummus:

Eine 850ml-Dose Kichererbsen abtropfen lassen. Ein handelsübliches Glas Tahin erstmal lang und breit glattrühren. Das Öl schwimmt ab Werk zentimeterdick über dem zementartigen Mus.

So apprx. 1/3 von dem Glas zu den abgetropften Kichererbsen.

Dann pürieren und solange Öl zugeben, bis eine glänzende Glitschpampe fabriziert ist. Halt Salz, Chilies und Knoblauch nach Gusto.

Kreuzkümmel ist da nicht so mein Fall, aber meinetwegen. Gleiches gilt für den Zitronensaft. Aber ordentlich zerpflückte Blattpetersilie oben drauf.

Dies Rezept wurde mir von meinen türkischen Gewährsleuten übermittelt.

Fein Pide rösten im Waffeleisen oder so und los gehts. Ziemlich lecker trotz Dosenfutter.

Gruß

Annie

1 „Gefällt mir“

Hallo Elke,

zwischen dem von unseren Orientalen präferierten Olivenöl und den handelüblichen von Abendländern so heißgelibten Produkt liegen Welten.

Das orientalische ist eben nicht halb so intensiv (oder aufdringlich, wie oft moniert) wie „unseres“.

Ich nehm ersteres immer zum Schmoren oder Braten. Ist auch wirtschaftlicher, da die arabischen Gebinde um einiges größer und billiger sind und der typische herbe Olivengeschmack bei hohen Temperaturen sowieso hin ist.

Gruß

Annie

*fernetrüberreich*

…und da hast du die böhmischen Mehlspeisenrezepte von meiner Oma, Gott hab sie selig, noch gar nicht gesehen. Im Vergleich dazu ist das Zeug ein besseres leichtes hors dóevre, nicht wahr.

hallöchen annie,

danke auch dir! :smile:

schöne grüße
ann