Taichi, Yin und Yang

Hallo liebe Leut,
Yin und Yang -das ursprüngliche Paar-
Polarität
Spricht man von polaren Gegensätzen, so heißt das doch wesentlich mehr, als daß sie weit auseinanderliegen. Es besagt, dass sie Glieder ,Enden oder Extreme eines einzigen Ganzen darstellen. Polare Gegensätze sind deshalb untrennbare Gegensätze, wie die Pole der Erde oder eines Magneten oder wie die Enden eines Stocks.

Wie das Leben, welches untrennbar mit dem Tod verbunden ist.

Beim Taichi geht es auch um die Geisteshaltung. Daher sagt man:
„Der Geist (Shen) ist der Führer und der Körper wird von ihm befehligt.“ Wenn der Mensch geistig gegenwärtig ist, dann sind die Bewegungen natürlich, gewandt und anmutig.

Öffnen und Sammeln des Geistes, Wechseln von Leere und Fülle (bezogen auf die Beinhaltung, Gewichtsverlagerung bei den Sequenzen)
Wenn das Innen, d.h. die Geisteshaltung, und das Außen, die Bewegungen, harmonisch miteinander übereinstimmen, dann entsteht eine unteilbare Ganzheit von Körper und Geist.

Wahnsinn, davon bin ich noch weit entfernt. Meine Gedanken wandern oft so quer beim Üben der Form, und auch meine Bewegungen sind oft kantig, unausgegoren und hacklig, da ich mir mal wieder unsicher war, welche Folge jetzt kommt.
Es wäre wunderschön, wenn Körper und Geist eins wären. Oft ist der Geist schon Meilen weiter.
Sabine

Hallo liebe Leut, :Yin und Yang -das ursprüngliche Paar- :stuck_out_tongue:olarität :Spricht man von polaren Gegensätzen, so heißt das doch :wesentlich mehr, als daß sie weit auseinanderliegen. Es :besagt, dass sie Glieder ,Enden oder Extreme eines einzigen :Ganzen darstellen. Polare Gegensätze sind deshalb untrennbare :Gegensätze, wie die Pole der Erde oder eines Magneten oder wie :die Enden eines Stocks. : :Wie das Leben, welches untrennbar mit dem Tod verbunden ist. : :Beim Taichi geht es auch um die Geisteshaltung. Daher sagt :man: :„Der Geist (Shen) ist der Führer und der Körper wird von ihm :befehligt.“ Wenn der Mensch geistig gegenwärtig ist, dann sind :die Bewegungen natürlich, gewandt und anmutig. : :Öffnen und Sammeln des Geistes, Wechseln von Leere und Fülle :frowning:bezogen auf die Beinhaltung, Gewichtsverlagerung bei den :Sequenzen) :Wenn das Innen, d.h. die Geisteshaltung, und das Außen, die :Bewegungen, harmonisch miteinander übereinstimmen, dann :entsteht eine unteilbare Ganzheit von Körper und Geist. : :Wahnsinn, davon bin ich noch weit entfernt. Meine Gedanken :wandern oft so quer beim Üben der Form, und auch meine :Bewegungen sind oft kantig, unausgegoren und hacklig, da ich :mir mal wieder unsicher war, welche Folge jetzt kommt. :Es wäre wunderschön, wenn Körper und Geist eins wären. Oft ist :der Geist schon Meilen weiter. :Sabine Hallo Sabine! Ich versteh´ das gut. Ursprünglich warst du ja auch mal „Eins“. Solange du meinst, daß dein Geist „Führer“ sein soll, und dein Körper folgsam, wird sich an deinem Problem vermutlich nichts ändern. In wahrheit (nun ja…) ist es umgekehrt: der Körper ist das Wesen, der Geist Erscheinung. Hast du dich mal für den Zen interessiert? Einklang ist sehr gut. Der „Führer“ ist dein Ego (ich will), das hindert dich bloß am Eins-Sein. Zu bestimmten Zeiten (Lebenspraxis, Alltag) ist es aber ganz gut Ego zu sein. Also ist es beides: Eins/All-Sein und Ich-sein.:smile:

Hallo Sabine,

Beim Taichi geht es auch um die Geisteshaltung. Daher sagt
man:
„Der Geist (Shen) ist der Führer und der Körper wird von ihm
befehligt.“ Wenn der Mensch geistig gegenwärtig ist, dann sind
die Bewegungen natürlich, gewandt und anmutig.

Die Teilung in Geist und Koerper ist fuer mich eine aristotelisch, westliche. Fuer mich sehe ich im taoistischen Denken das nicht. Beides ist eines, beides ist Ausdrucksform des selben. Nicht ein Geist fuehrt einen Koerper. Tai Chi gibt mir eine Moeglichkeit meine Energie zu lenken und zu konzentrieren.

Wenn das Innen, d.h. die Geisteshaltung, und das Außen, die
Bewegungen, harmonisch miteinander übereinstimmen, dann
entsteht eine unteilbare Ganzheit von Körper und Geist.

Sie sind schon eins.

Wahnsinn, davon bin ich noch weit entfernt. Meine Gedanken
wandern oft so quer beim Üben der Form, und auch meine
Bewegungen sind oft kantig, unausgegoren und hacklig, da ich
mir mal wieder unsicher war, welche Folge jetzt kommt.

Deine Gedanken duerfen wandern. Es gibt viele Moeglichkeiten, Schwerpunkte zu setzen. Ich kann eine bestimmte Bewegung ueben wollen. Herausfinden, was in meinem Koerper bei bestimmten Bewegungen passiert. Mich auf Innen oder Aussen oder beides konzentrieren. …

Es wäre wunderschön, wenn Körper und Geist eins wären. Oft ist
der Geist schon Meilen weiter.

Ah, fuer mich ist das nicht Einheit, sondern Gegenwaertigkeit. Mir hilft, mich darauf zu besinnen, was ich jetzt gerade tue und es mir auch zu sagen.

salut

gernot

Ich versteh´ das gut. Ursprünglich warst du ja auch mal „Eins“.
-Na, so ganz vertehe ich nicht, was du damit meinst.
Solange du meinst, daß dein Geist „Führer“ sein soll, und dein Körper folgsam, wird sich an deinem Problem vermutlich nichts ändern. In wahrheit (nun ja…) ist es umgekehrt: der Körper ist das Wesen, der Geist Erscheinung.

  • Das sehe ich momentan anders. Der Geist ist Erscheinung, im Sinne von „das was die Menschen von mir sehen“ oder „es erscheint…, so tun als ob“.
    Nein, mit Geist meine ich meine Gedanken, Empfindungen, halt aus dem Bauch heraus (Dan Tien). Diese Gefühle werden natürlich geprägt von Erfahrungen, Bildern, die man/frau im Kopf dazu hat, also geprägt von der Umwelt etc…
    Teilweise muß man wieder umlernen, andere Gedankenmuster aufbauen, eine neue Sichtweise lernen, sein Inneres neu kennenlernen.
    Hast du dich mal für den Zen interessiert?
  • Nein.
    Einklang ist sehr gut. Der „Führer“ ist dein Ego (ich will), das hindert dich bloß am Eins-Sein.
  • Richtig, das Ego steht einem oft im Wege und man muß mit vielen Hindernissen kämpfen, um Wut, Zorn, Egoismus, Profelierung etc… auszuschalten, einen Moment innehalten und sich fragen, ob diese Gefühle mich weiterbringen oder ob sich nicht eher hinderlich sind. Ah, zwei große Regungen hab ich vergessen: Neid und Eifersucht. Beim Taichi haben diese Regungen nichts zu suchen. Sie hindern dich , sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
    Zu bestimmten Zeiten (Lebenspraxis, Alltag) ist es aber ganz gut Ego zu sein. Also ist es beides: Eins/All-Sein und Ich-sein.:smile:

Gruß Sabine

Hallo liebe Leut,
Yin und Yang -das ursprüngliche Paar-
Polarität
Spricht man von polaren Gegensätzen, so heißt das doch
wesentlich mehr, als daß sie weit auseinanderliegen. Es
besagt, dass sie Glieder ,Enden oder Extreme eines einzigen
Ganzen darstellen. Polare Gegensätze sind deshalb untrennbare
Gegensätze, wie die Pole der Erde oder eines Magneten oder wie
die Enden eines Stocks.

Wie das Leben, welches untrennbar mit dem Tod verbunden ist.

Beim Taichi geht es auch um die Geisteshaltung. Daher sagt
man:
„Der Geist (Shen) ist der Führer und der Körper wird von ihm
befehligt.“ Wenn der Mensch geistig gegenwärtig ist, dann sind
die Bewegungen natürlich, gewandt und anmutig.

erst mußt du die geistige Gegenward üben zB:beim Zähneputzen nur darauf konzentrieren das sie hübsch sauber werden; über deinen Lottogewinn kannst du ein andernmal nachdenken. Wenn dir zwischen der Reihenfolge der Form noch platz bleibt kannst du ja über die jeweilige ying/yang Phase meditieren. Erst wenn du ohne irgendetwas zu denken durch die Form schweben kannst wird es Zeit den Geist als Führer zu aktiviren sonst verlierst du dich in der Bewegung wie beim tanzen. Der Geist muß hellwach sein, denn die Techniken welche der Körper ausführt sind frei kombinierbar, brauchen eine Richtung, einen Zeitpunkt und was ich sonst noch alles nicht weiß

Öffnen und Sammeln des Geistes, Wechseln von Leere und Fülle
(bezogen auf die Beinhaltung, Gewichtsverlagerung bei den
Sequenzen)

da hast du doch ne Menge worauf du dich konzentrieren kannst

Wenn das Innen, d.h. die Geisteshaltung, und das Außen, die
Bewegungen, harmonisch miteinander übereinstimmen, dann
entsteht eine unteilbare Ganzheit von Körper und Geist.

bleibt zu erhoffen

Wahnsinn, davon bin ich noch weit entfernt. Meine Gedanken
wandern oft so quer beim Üben der Form, und auch meine
Bewegungen sind oft kantig, unausgegoren und hacklig, da ich
mir mal wieder unsicher war, welche Folge jetzt kommt.

konzentrier dich nur auf eins, übe stur die Form egal wie es aussieht/sich anfühlt oder einzelne Sequenzen mal super exakt einandermal fließend und einfach nur schön

Es wäre wunderschön, wenn Körper und Geist eins wären. Oft ist
der Geist schon Meilen weiter.

wie währs mit tanzen, je heftiger die Bewegung desto leichter lässt sich das Gleichgewicht finden.

Sabine

Kannst du schreiben woh/wie du TaiChi lernst VHS,Buch oder in irgendeiner der Schulen?
Boris

Erst wenn

du ohne irgendetwas zu denken durch die Form schweben kannst
wird es Zeit den Geist als Führer zu aktiviren sonst verlierst
du dich in der Bewegung wie beim tanzen. Der Geist muß
hellwach sein, denn die Techniken welche der Körper ausführt
sind frei kombinierbar, brauchen eine Richtung, einen
Zeitpunkt und was ich sonst noch alles nicht weiß

wie währs mit tanzen, je heftiger die Bewegung desto leichter
lässt sich das Gleichgewicht finden.

Sabine

Kannst du schreiben woh/wie du TaiChi lernst VHS,Buch oder in
irgendeiner der Schulen?
Boris

Hallo Boris,
Irgendwie steig ich mit der Technik hier im Forum noch nicht durch. Hab dir in Form einer Mail geantwortet, anstatt hier.
Wer mit liest, ich lerne Taichi in einer Taichi-Schule seit März 2000
Gruß SAbine

Hallo Sabine - die Technik [off topic]
…ist eigentlich ganz einfach. Wenn Du ein Posting, das Du gerade liest, anschaust, sind alle anklickbaren Möglichkeiten im gleichen, unteren Postingfenster angegeben, und zwar oben rechts.

Der Text des Postings, auf das Du antwortest, ist gleich in der Antwortmaske erhalten, und zwar mit einem : davor - das macht ihn kursiv, so daß man Deinen neuen Text von dem alten unterscheiden kannst. Du kannst ihn markieren un löschen, oder auf einzelne Sätze antworten, indem Du mitten im Ursprungstext Leerzeilen machst und einfach reinschreibst.

Dann klickst DU einfach auf abschicken, und alles ist gut. Übrigens siehst Du ganz links unten im Navigationsframe einen Link zur Hilfe, die ist sehr gut und übersichtlich gemacht.

Liebe Grüße, Nike