Guten Morgen,
ich möchte in einem Gerät zwei PIC16F690 betreiben, die asynchron miteinander kommunizieren sollen,
über EUSART. Der 1. PIC erhält seinen Takt von einem Quarz. Kann ich diesen Takt auch für den 2. PIC verwenden und wie muss ich den dann an den ersten anschließen und wie konfigurieren? Oder braucht der zweite einen eigenen Taktgenerator?
Vielen Dank für nützliche Hinweise!
Grüße von Ph33
Hallo Ph33
Kann ich diesen Takt auch für den 2. PIC verwenden
Ja
und wie muss ich den dann an den ersten anschließen und wie
konfigurieren?
vom 1.Pic das Signal mit einem Buffer abnehmern und am zweiten an OSC1 einspeisen.
Konfigurieren genauso wie den ersten.
Im Pic-Datenblatt unter „Osczillator“ ist das gut erklärt
Gruß
achim
Hallo Achim,
vom 1.Pic das Signal mit einem Buffer abnehmern und am zweiten
an OSC1 einspeisen.
Gruß
achim
geht als „Buffer“ ein Emitter-Folger?
Danke !
Grüße von Ph33
Habe das Datenblatt gerade nicht zur Hand. Ggf. Probieren
Wichtig dass Du den Ausgang (OSC2) nimmst. Geht vielleicht sogar ohne Buffer, sicher aber mit einem heute üblichen Logikgatter (also Eingangsstrom