Takt halten

Hallöle:wink:

Ich habe mt ein paar freunden eine Band gegründet.
Nun haben wir ein Problem:
Unser Drummer kann den Takt nicht halten.

Habt ihr vllt irgendwelche übungen die er praktizieren könnte, damit er das lernt?

Ich freue mich über zahlreiche qualifizierte antworten.

LG
Lutz

Wie wäre es mit einem Metronom?

Wie lange spielt euer Drummer schon?

Kann er den Takt grundsätzlich nicht halten oder nur wenn er Fills spielt?

Wenn Du das mal beantworten könntest sehen wir vieleicht weiter.

Gruß, sony

mhm…
nen drummer ohne taktgefühl…

kennst du den spruch „nen taucher der nicht taucht taugt nichts“?

denk ma drüber nach^^

also bei schnellen stücken kriegt er das schon hin…

nur bei langsameren stücken unter 110 nicht mehr.
nach fillins kriegt ers auch nicht hin.

ich mein wir wollen ihn nicht rausschmeißen, einfach aus dem grund weil er n richtig guter freund von mir ist, dann kriegen wir keine anderen drummer und technik und so hat der ja drauf. das einzige was dem fehlt ist das taktgefühl:smiley:

Und wie lange spielt er schon? Wie lange spielt ihr zusammen? Wie lange spielen die einzelnen Glieder Eurer Band ihr Instrument?

ich will da hinaus, dass man am Anfang nicht zu viel erwarten darf und das sich ein gutes Taktgefühl einfach im Lauf der Routine von alleine einstellen kann.

Schwierig wirds, wenn die verschiedenen Bandmitglieder auf sehr unterschiedlichen Leveln spielen. In Eurem Fall würde das heißen, dass der Drummer einfach noch nicht mithalten kann. [Deswegen ists am optimalsten, wenn alle Bandmitglieder einen annähernd gleichen Niveau-Level haben].

Wenn das so ist und ihr wollt euch nicht trennen, dann sollte der Drummer zunächst auf Fills mehr oder weniger verzichten und sich darauf beschränken ZUNÄCHST als menschliches Metronom zu dienen.

Wenn er nicht ganz untalentiert ist wird er relativ schnell hineinfinden und hier und da einige kleine Fills sauber (oder relativ sauber) einbauen können.

Aber all das was ich jetzt schreibe ist für Dich eigentlich hypothetisch weil ja die genaue Ausgangssitation uns Lesern nicht bekannt ist.

Vergesst vor allem nicht das das Spielen Spaß machen soll und wenn ihr verkrampft (oder der Drummer verkrampft) wirds garantiert nix.

Hallo

also bei schnellen stücken kriegt er das schon hin…

nur bei langsameren stücken unter 110 nicht mehr.

Wenn er es bei langsamen Stücken nicht hinkriegt, bei schnellen aber schon, dann sollte er bei den langsamen Stücken sich noch schnelle Schläge dazwischen denken. Also, so in der Richtung, wenn er langsame Viertelnoten spielt, dann soll er sich dazwischen immer noch Achtel- oder Sechzentelnoten denken. Er kann ja zunächst mal entsprechend mit dem Kopf oder irgendeinem anderen Körperteil entsprechend mitwackeln, dann ist es leichter.

nach fillins kriegt ers auch nicht hin.

Da sollte er die fillins vielleicht mal takt-technisch analysieren. Oder auch immer dazu schnelle noten denken, wo jede vierte betont ist oder so.

Wenn das so nicht verständlich ist, dann vielleicht mal mit Lehrer versuchen, wenn es machbar ist.

Viele Grüße

Die einzige Methode…
…ist (leider) ÜBEN!
Hallo,
Click oder Metronom auf die Kopfhörer und dann ohne Band solange üben, bis es besser wird.
Leider gibt es noch eine wesentliche Bedingung, ohne die auch wochenlanges üben nichts bringt: Talent.
Also selbstkritisch sein und solange üben, bis man kotzt (sorry)
und wenn´s dann immer noch nicht besser geworden ist, entweder mit der mangelnden Qualität zurecht kommen, oder aufhören.

Viel Glück
Capman42

moin,

ich glaub, ich hab das passende Mittelchen für sein porblem. Er soll einfach stücke nach spielen dabei metronom anmachen und so kann er gut üben find.

lg

mhm…
nen drummer ohne taktgefühl…

Was ist der Unterschied zwischen einem Metronom und einem Schlagzeuger?

Das Metronom hält den Takt und vö.elt nicht deine Alte!

Muß scheinbar was dran sein :smile:

Gruß,Jak

Hallo ihr Spezialisten,
warum gleich den armen Drummer zum Teufel jagen? Wir hatten ein ähnliches Problem, bis wir merkten, dass ein großer Teil der „Taktunsicherheit“ auch an uns anderen lag. Wenn der Drummer nämlich psychologisch zu schüchtern ist, um als treibende Kraft aufzutreten, lässt er sich leicht von den Temposchankungen der anderen beeinflussen. Es ist bekannt, dass der Sänger gerne treibt, und wenn dann auch noch der Bassist sich nicht auf den Drummer einstellt, sondern seinen eigenen Stiefel durchzieht, kommen diese typischen Schwankungen zustande. Das kennt man ja sogar von Plattenaufnahmen. Wir haben dann solange geübt bzw. die Songs arrangiert, dass der Drummer das Gefühl bekam, dominieren zu dürfen/müssen, eben „den Takt anzugeben“. Und es hat nach einer Weile dann auch was gebracht.
lynndinn

2 Like

Hallo. Beides zusammen? Das ist aber unrealistisch.

Entweder er spielt Stücke nach, d.h. zu laufender Musik auf einem Tonträger - damit hat er schon ein „Metronom“ - nämlich die Musik,

oder er übt NUR mit einem Metronom den Takt zu halten.

Aber wie willst du den BEIDES GLEICHZEITIG machen?

Wie willst du das Metronom mit einem Musikstück, das läuft synchron bringen? Das kriegste vieleicht mit viel fummelei hin - aber was machste beim nächsten Musikstück mit (garantiert) anderm Tempo? Oder wenn es wieder von vorne anfängt?

Für diese Aussage gibts von mir ein Sternchen.

Darauf wollte ich später auch noch hinaus als ich vorgestern/gestern meine Frage stellte: „Und wie lange spielt er schon? Wie lange spielt ihr zusammen? Wie lange spielen die einzelnen Glieder Eurer Band ihr Instrument?“

Leider hatte der Themenstarter noch keine Zeit darauf zu antworten.

ein wenig themenfremd
Moin,

Unser Drummer kann den Takt nicht halten.

erinnert mich an den Witz:

Jeder spielt das Instrument das er nicht kann, Gandalf singt!

Hallo Gandalf,
danke, Du hast mir den Tag gerettet,
Grüße
Almut - die immernoch unkontrolliert lacht…

Eine der lustigsten Fragen hier! Wenn der Sänger auch keinen Ton trifft und der Bassist sein Instrument nicht stimmen kann, könnt Ihr ohne weiteres bei einem Guggenmusik-Treffen mitspielen. Also wozu das lernen?