Taktfrequenz bei elektironischen Fahrtreglern

Hallo,

ich will mir einen neuen Fahrtregler kaufen. Ich bin mir aber noch nicht sicher welchen, ich schwanke zwischen zwei stück: Der eine hat eine taktfrequenz von 3000Hz, der andere von 500Hz. Ich habe gedacht, dass eine höhere taktfrequenz besser ist, stimmt das?

mfg
Frank Sauerburger

Hallo.

ich will mir einen neuen Fahrtregler kaufen. Ich bin mir aber
noch nicht sicher welchen, ich schwanke zwischen zwei stück:
Der eine hat eine taktfrequenz von 3000Hz, der andere von
500Hz. Ich habe gedacht, dass eine höhere taktfrequenz besser
ist, stimmt das?

Taktfrequenz heißt ja nur, dass das Teil soundsoviele Impulse pro Sekunde verarbeiten kann. Du schrubst nicht, für welchen Anwendungszweck der „Regler“ (ist das wirklich ein Regler?) sein soll -für die Modelleisenbahn sind 3000 Hz sicherlich überdimensionoren; bei einem Flugzeug oder einem barbarisch schnellen Rennwagen könnte man die 3000 Impulse pro Sekunde noch theoretisch begründen.

Wobei : wenn es nur ein Steuergerät ist (also kein Regler), bringt das auch nix, denn Du kannst mit Sicherheit nicht öfter als vielleicht 10 mal pro Sekunde irgendeinen Parameter verändern. Mit einer höheren Taktfrequenz erhöhst Du also nur den Langweilfaktor für das Gerät.

Wenn es sich tatsächlich um einen Regler handelt, dreht es sich um die Verarbeitung von Impulsen „rein und raus“. Der „schnellere“ Apparillo kann dann häufiger auf Parameteränderungen reagieren; ob sie von Dir oder vom betriebenen Fahrzeug kommen, ist ihm schnuppe. Die höhere Frequenz kann dann zu einem glatteren Fahrtverlauf führen. Für Schiffe, Eisenbahnen und normale Autorennbahnen ist das aber m.E. ein technischer Overkill.

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo,
kommt ganz auf deinen Anwendungsfall an. Eine höhere Taktrate ermöglicht feinfühligeres steuern (sehr sinnvoll z.b. beim Trial-fahren wo es auf langsame und dosierte Änderungen ankommt), eine niedrigere Taktrate ermöglicht eine schnellere Reaktion des Reglers, dafür ist er nicht mehr so feinfühlig -> wenn du also ganz langsam den Gasknüppel vorwärts bewegst kann sein dass sich die ersten paar Millimeter gar nix tut und der Motor danach plötzlich mit einer höheren Drehzahl läuft als geplant -> also wenig Feingefühl.
Es gibt auch Regler mit Variablen Taktraten, die erkennen dann ob du den Steuerknüppel nur ganz leicht bewegst (dann habe sie eine hohe Taktrate wegen der Feinfühligkeit) oder ob du das Gas schlagartig voll auf machst (dann habe sie eine niedrige Taktfrequenz um schneller zum Vollgas zu kommen).

Grüße Marco