Taktgefühl

Hallo,

ich lerne jetzt seit Januar Klavier. Es klappt eigentlich schon recht gut (nur sollt ich mit Noten lesen lernen nicht so faul sein…), aber das mit dem Taktgefühl will noch nicht so ganz klappen.

Nachdem ich jetzt meinen Klavierlehrer so schnell nicht wieder seh, wollt ich fragen, was für Tipps Ihr habt, wie ich mein Taktgefühl verbessern kann (also ein Taktgefühl „spürbar im Körper“ hab)?

Danke für die Hilfe!

Max

Guten Tag,

vll hilft es ja wenn du dir lieder anhörst und versucht da den takt raus zu finden wenn du das öfterst machst klappt es bestimmt dann besser also bei mir hat es geholfen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Kennst du ein Metronom?

Grüße
Dusan

Hallo,

ja, gute Idee, is während dem üben wahrscheinlich die effektivste Methode… Muss ich mir gleich am Montag mal eines kaufen…

Gibts auch noch irgendwelche „Übungen“ (ohne Metronom) oder dergleichen, mit welchen ich mein „Gefühl“ für den „gleichmäßigen Abstand“ zwischen den Schlägen verbessern kann, da der teilweise sehr ungleichmäßig ist.
Bei mir ist immer das Problem, dass wenn ich versuche während dem spielen zu „zählen“ (also z. B. beim 4/4-Takt 1 2 3 4, 1 2 3 4,…), dass ich dann irgendwie etwas durcheinander komme, weil ich noch etwas an dem „Fingersatz“ hänge (Notenlesen üben…). :wink: Ich komm auch schon aus dem „Konzept“, wenn ich versuch, mit dem Fuß „mitzuklopfen“. Gibts da auch noch irgendwelche „Wundermittelchen“ dagegen?

Oder gibt sich das dann mit nem Metronom mehr oder weniger von allein?

Danke!
Max

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wie wär es mit Laufen. Gehen oder Joggen und dabei Musik vorstellen, oder auch hören über Mp3 Player. Dann versuch deine Schritte der Melodie anzupassen im Tempo, so dass sozusagen der Grundschlag der Musik dein Schritttempo ist. So kriegst du das Taktgefühl im wahrsten Sinne des Wortes in deinen Körper.
(Klingt übrigens komplizierter als es ist)

Viel Spaß am Klavier wünscht,
Johanna

OT: Taktgefühl
Hallo,

sieh doch mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Taktgefühl

Sorry, musste mal wieder sein.

Gruß,
Booze

Hi

Ich befürchte, das man ein Taktgefühl im Blut hat oder nicht.
Erlernen kann ich mir das schlecht vorstellen. Du wirst immer auf Hilfsmittel zurückgreifen müssen, die dir den Takt vorgeben, bzw. an dem du dich orientieren kannst. Sei es mit einem Metronom, einem mitspielenden Partner oder sonstigem.

Ein Freund von mir, der selber gerne Musik machen wollte, konnte sich noch nicht mal selbst bei anderen taktmäßig einfügen. Er konnte einen Takt nur selber vorgeben, wenn er laut vor sich her zählte: 1-2-3-4, 1-2-3-4 usw.
Das war bestenfalls für einen Gag auf der Bühne gut, sonst aber nicht zu gebrauchen. Ich hoffe für dich, das dein Problem des Takthaltens nicht so schwerwiegend ist.

Gruß Nino

Hi!

Oder gibt sich das dann mit nem Metronom mehr oder weniger von
allein?

Mehr oder weniger. Hängt dann schon auch ein wenig vom Talent ab. Aber fast jeder Musiker hat irgendwannmal ein Metronom benutzt, durch die Routine erlangst du auch das Gefühl.

Grüße
Dusan

Hallo,

sieh doch mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Taktgefühl

evtl. falsches Brett? Das Witzebrett ist n bisschen weiter unten…
Aber n bisschen „Aufheiterung“ kann man ja immer gebrauchen… :smile:
Und trotzdem ein Sternchen… :smile:

:smile:
Max

Guten Tag.

Nachdem ich jetzt meinen Klavierlehrer so schnell nicht wieder
seh, wollt ich fragen, was für Tipps Ihr habt, wie ich mein
Taktgefühl verbessern kann (also ein Taktgefühl „spürbar im
Körper“ hab)?

Die optimale Lösung wäre es wohl, tanzen zu lernen. Für den Anfang tuts aber auch das Hören verschiedener Musikarten - es sollte auch mal was rhythmisch Ausgefallenes dabei sein - und dazu den Takt mit den Fingern bzw. Füßen zu trommeln. Ob das dann jeweils passt, hört man mit der Zeit schon und klopft dann auch nicht mehr auf ¾ 1 bzw. halb zwei. Das ist nun allerdings nicht gerade etwas, was man in Gesellschaft auf Dauer tun sollte …

GEK

Hallo,

tut mir leid, ich weiß ja, dass mein Beitrag unqualifiziert war, aber unter Taktgefühl verstehe ich etwas anderes als unter Rhythmusgefühl. Selbst im Wikipedia-Artikel wird das Wort nicht mal mit musikalischem Kontext erwähnt.

Trotzdem danke fürs Sternchen.

Gruß,
Booze

Hi Max,
bei Rhythmik muss ich aufpassen, nicht überzuschnappen, weil ich es mit das wichtigste am Klavierspiel finde :smile:
Ich achte wohl sogar zu viel dadrauf.
Im Netz habe ich diese Übungen gefunden:

http://www.marcus-baader.de/pdf/rhythmisches.pdf

Damit habe ich seit einigen Monaten ganz gute Erfolge. Man kann sie auf den Tisch klopfen, oder auf der Tastatur eines Klavieres oder auf jedem anderen Instrumentes spielen.
Kannst du ja mal ausprobieren.
Ansonsten fand ich das Metronom und das „Lieder raushören“ am besten.
VG

Hallo,

Mittlerweile hab ich ein Metronom und ich hab das Gefühl, dass es doch deutlich besser klappt als mit „1 2 3 4, 1 2 3 4“ … :smile:

Ich mein, dass auch das „Taktgefühl“ (oder für Booze: Rhytmusgefühl :wink: ) zumindest ansatzweise „fühlbarer“ und eben besser wird.

Mal schauen, was der Klavierlehrer dann meint.

Und danke nochmal für die Antworten!

Max