Taler klappen, Worte läppen. Sprichwörter

Hallo!

kann jemand mir dieses Sprichwort erläutern? Die einzelnen Wörter habe ich im Duden nachgeschlagen, aber ich verstehe immer noch den Sinn des Sprichwortes nicht.

Bei dieser Gelefenheit möchte ich fragen, was die richtige Pluralform vom Sprichwort ist.

Sprichwörter?
oder
Sprichworte?
oder beides?
Danke sehr

Sprichwörter. ramses90

Ich auch nicht, weil noch nie gehört. :wink:
Vielleicht nennst Du Deine Quelle.

Taler können klappern = klimpern

bei läppen fehlt vielleicht auch ein r = läppern

Hallo!
https://www.sprichwoerter.net/deutsche-sprichwoerter-und-redewendungen/t/taler-klappen-worte-laeppen.html

eben nicht! Im Duden gibt es zwei Wörter mit unterschiedlichen Bedeutungen
läppern
läppen

Grüße

Komisch, in deinem Link steht doch gar nicht das Sprichwort (was übrigens m.E. nach gar keines ist). Wer hat das denn in die Zeile eingefügt ?

Die Suchmaschine fand es gar nicht, deshalb werden ähnliche zum Wort „Taler“ und zum Wort „Worte“ genannt.

https://www.sprichwoerter.net/deutsche-sprichwoerter-und-redewendungen/t/taler-klappen-worte-laeppen.html

Bei Grimm ist es zu finden:

3] Klappen im verhältnis zu klingen, klappen gleich passen.
→ e) von geld in einem sprichworte aus der geschäftswelt, mit dem Schönsleder f 3d dicta non sonant (Plaut.) wiedergibt (während er doch klappen selbst noch nicht aufführt): ‚thaler klappen, wort lappen, handschrift klingen nichts, tinnulae rationes (klingende gründe) plurimum habent virium ad persuadendum‘.

Siehe auch ‚lappen‘:

1] intrans., schlaff herniederhangen

sprichwörtlich, im gegensatze zu klappen:
thaler klappen,
worte lappen.

Gruß
Kreszenz
.

2 Like

Hallo Kreszentia,

ich habe es immer noch nicht verstanden, was dieses Sprichwort bedeutet. Kannst du bitte mit deinen eigenen Worten schreiben, was es bedeutet

Danke

Nach meiner Interpretation (gestützt auf das bei Grimm angeführte Plautus-Zitat):

wörtlich etwa: Taler klappern (=sind zu hören), Worte hängen nur schlapp herum, womit wohl gemeint ist:

Klingende Münze (= bares Geld) hat mehr Überzeugungskraft als bloße Worte.

Gruß
Kreszenz

3 Like

Danke! Ich habe es nun kappiert

Damit hängt bestimmt auch das Adjektiv ‚läppisch‘ zusammen.
‚Läppisch‘ ist ja irgendwie lächerlich und vor allen Dingen kraftlos, ohne Effekt.

Nein, Wenn man im Duden nachschlägt, bekommt man folgenden Eintrag zu sehen:
Läppen (fachsprachlich für metallische Werkstoffe fein bearbeiten)

Grüße

das ist das Verb „läppen“ - hat aber nichts mit dem Adjektiv läppisch zu tun.

Gruß
Kreszenz

Aber das Sprichwort heißt: Taler klappen, Worte läppen. „läppen“ ist hier ein Verb und ist mit „Umlaut“ geschrieben.
Eine zweite Frage: Woher kommt „läppisch“? Aus welchem Verb oder Adjektiv stammt es, wenn nicht von „läppen“?
Oder stammt es vom Lappen, Putzlumpen?

Grüße

Das halte ich für einen Schreib-/bzw. Übertragungsfehler - in alten Sammlungen wie Simrock (10229.) und Wander (37.) steht „lappen“, während für „läppen“ kaum Belege zu finden sind .

Kannst Du hier nachlesen.
In der heutigen Bedeutung → Definition 2:

  1. gewöhnlich, direkt an lappe narr angelehnt, wie ein junger lappe sich geberdend, kindisch, unreif; von menschen: läppisch

Gruß
Kreszenz

2 Like