Tampons nach Gebrauch einfach ins WC werfen?

Hallo zusammen :smile:

habe mal eine kleine Frage zu einem sehr heiklen Thema.
Darf man seine Tampons / Binden nach Gerauch einfach im Klo beseitigen???
Mein Freund ist da sehr kritisch und meint das es eine Verstopfung auslösen kann!
Aber ich wiederrum denke das ein Tampon doch nicht sehr groß ist und prima da mit abgezogen werden kann, ich finde es nämlich nicht sehr toll wenn man es in Klopapier einwickelt und dann in den normalen Hausmüll macht. Das fängt ja auch mal an übel zu riechen!!!
Ich würde gerne mal eure Meinung dazu wissen wie ihr das macht und ob es wirklich eine Verstopfung durch Tampons geben kann.

Vielen Dank :smile:

Dr.Sommer hilft *g
Gebrauchte Tampons gehören in den Müll - nicht ins Klo!

Im Klo können Tampons leicht die Abflussrohre verstopfen und das kann unter Umständen teuer werden. In vielen öffentlichen Toiletten und Waschräumen findest du deshalb auch spezielle Hygieneabfallbehälter oder Papiertüten, in denen du einen Tampon auch einfach im Mülleimer entsorgen kannst.

Zu Hause kannst du einen Tampon auch einfach in ein Stück Toilettenpapier wickeln und in den Hausmüll geben.

http://www.bravo.de/online/render.php?render=2603

Ja gut das hat mir schon mal ein wenig weiter geholfen wenn´s ja nachhher richtig teuer werden sollte. Aber ich denke wenn man die doch nur in Klopapier einwickelt und man hat richtig stark seine Tage dann fängt es ja auch mal an zu riechen wenn die sich da im Müll anfangen zu sammeln.
Aber es wäre doch eine super Idee mit diesen Beuteln. Ich könnte doch einfach solche Tüten kaufen das dämpft doch auch ein wenig den Geruch, oder???

Meine Freundin nimmt immer so Vespertüten (nicht Papier *g ) & die nimmt sie dann morgens mit runter zum müll jeden Tag bis es wieder rum is

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Melly!

Möchte meinen Vorredner nochmal bestätigen.
Wir hatten Anfang des Jahres zweimal eine üble Rohrverstopfung, zwar aus anderen Gründen, aber der Reinigungsdienst hat dann erklärt, dass in die Toilette wirklich nur Exkremente und Toilettenpapier dürfen. Nichtmal das feuchte Klopapier. Selbst die superhaltbaren Küchenrollen, dies mittlerweile zu kaufen gibt, können Probleme machen.
Mich wunderts sehr, dass das nicht viel bekannter ist, ich wusste bisher auch nicht, dass das Zeug so schlimm ist. Steht ja auch nirgends drauf :wink:

Mit dem Geruch, ich würde zum einen so nen Eimer aus Metall mit Fusstaste nehmen, der oben gut schliesst, zum anderen den Müll täglich leeren. Und nicht direkt neben der Heizung plazieren :wink:
Oder eben diese Papier-Butterbrottüten nehmen zum Einwickeln, aber ob die so viel Geruch abhalten?

Liebe Grüsse
Bine

Dazu passt dieser Link super…
http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?thema=19886

und dann runterscrollen und ablachen…

Jedi

Hallo zusammen :smile:

Hallo alleine,

das „alleine“ ist nicht nur das Pendent zu deiner Anrede. Alleine bist du, wie du ja wohl schon gemerkt hast, hier auch mit deiner Ansicht.

Auch wir hatten schon eine Verstopfung, die auf Tampons beruhte. Da sie nicht im Haus selbst lag, sondern irgendwo auf dem 12 m langen Weg vom Haus bis zum Abflussrohr in der Straße, musste eine Kamera eingesetzt werden, die den Beweis brachte. Und da meine Frau seit einer Operation keine Tampons mehr braucht und meine Tochter zu jung war, um welche zu benötigen, kam nur die einzige Mieterin unsers Zweifamlienhauses in Frage. Das wurde teuer für sie!

Du findest Tampons „klein“? Im Sexualkundeunterricht lege ich sie immer in ein Glas Wasser und alle Kinder sind höhst erstaunt, wie sich das Ding aufplustert!

In jedem Restaurant oder sonstiger öffentlichen Toilette wird auf Schildern darauf hingewiesen, dass Tampons nicht in die Toilette geworfen werden dürfen, steht deshalb ein Eimer dafür daneben und hängen oft noch spezielle Beutel dafür aus.

Deshalb verstehe ich nicht, wie man so eine Meinung haben kann: Meinst du, die schreiben das aus Spaß und machen sich die unhygienische Zusatzarbeit aus Jux?

Gruß
Peter

Hi,
nimm doch dafür so Butterbrotbeutel aus Cellophan, die gibts glaub ich bei Aldi, ansonsten in jedem Drogeriemarkt. Die knotest du fest zu, dann riecht nichts.

Gruß
Nelly

Hallo,

oder kauf dir Gefrierbeutel, die gibt es in verschiedenen Größen für einmal oder Tagesration :wink:

Gruß
Tato

In’s Klo gehört einfach nur das, wofür es eingebaut wurde.
Es sch**** doch auch keiner in seine Mülltonne…ich kenn jedenfalls keine/n…;o)

Selbst so Kleinigkeiten wie Zahnseide, die regelmäßig in der Schüssel entsorgt wird, können Rohrverstopfungen netten Ausmaßes verursachen, ebenso „Küchenreste“… die haben meist einen ausreichenden Fettanteil, der in Verbindung mit dem kalten Wasser einen wunderschönen Fettklops in dem Rohr produziert, den man ohne weiteres nicht mehr wegbekommt.

Mein Vorschlag: Binden etc. nicht in’s Klo werfen, oder sich den Arm um-operieren lassen auf 5cm Durchmesser, mit 12 Gelenken…:o)

Hallo,

jeder hier sagte dir, das man das nicht tun soll. Hier mal eine Erklärung von mir, warum das so schlimm ist.

Der Tampon selbst bekommt nach einigen Minuten im Wasser 5cm und mehr Durchmesser. Damit passt er locker durch jedes Abfallrohr, mitsamt den „anderen Sachen“. Das Schlimme ist das Bändchen am Tampon. Das wickelt sich um irgendeine Ablagerung oder Ecke im Rohr. Dann bleibt der Tampon hängen. Eben vergleichbar mit Aterienverkalkung *lach*. Einer stört weniger, kommt der zweite angerauscht, so wird der Platz dünn. Fatalerweise verwickelt sich dessen Bändchen natürlich mit dem vorhandenen Tampon, der Stau ist perfekt. Leider lassen sich diese „Verunreinigungen“ nicht chemisch beseitigen. Geht man mit der Drahtspirale rein, so kriegt man unter Umständen das Teil los, aber weiter unten bleibt er wieder hängen. Dann hilft nur Hochdruckspülen des Rohres, was einiges kostet.

Deswegen die Teile nicht im Klo entsorgen. Im Mehrfamilienhaus wars natürlich dann niemand, aber in der Betriebskostenabrechnung sieht man dann die Bescherung. Dieser Art von „Defekt“ ist nämlich voll umlegbar.

Gruß
André

PS: Ich holte neben Tampons, Gummis und ganzen Fast-Food-Gerichten während meiner Hausmeistertätigkeit unter anderm komplette Windeln unserer Kleinsten aus den Rohren. Kleiner Geheimtipp: Katzensand und Farbreste machen prima Verstopfungen!