wir hatten eine Trailgator
Hi!
Wir hatten eine Trailgator-Tandemstange, unser Sohn war so 4-5-6 Jahre alt.
Also: Die Sache ist wirklich ein wenig gewöhnungsbedürftig. Die Montage echt schwierig, damit das gezogene Rad wirklich gerade hinterherläuft, auch das Fahren damit sollte man langsam angehen. Übung macht den Meister (Der Kurvenradius ist riesig damit). Uns ist nie was damit passiert.
Das Ding ist genial als „Fallschirm“ für längere Touren, wir haben es eigentlich wenig benutzt. Außerdem werden die Kinder schön ans Verkehrsgeschehen und das Fahren auf der Straße herangeführt.
Worauf man achten sollte und was das Problem ist:
Man hängt das Kind ja an, wenn es müde ist. Auf keinen Fall sollte das Kind aber da hinten drauf allzu unaufmerksam sein oder sogar einschlafen. An Kreuzungen z.B., wenn man anhalten muss, muss das Kind mitmachen, sonst wirds gefährlich.
Allein ist das schwierig, das Kind wach und bei Laune zu halten, einfacher ist es, wenn ein zweiter nebenher fahren kann und das Kind immer mal wieder anspricht, Liedlein singt, für Unterhaltung sorgt.
Bei längeren Gefällestrecken ist es auch schön, wenn das Kind ein wenig mitbremst und natürlich auch eine Hilfe, wenn es mit tritt 
Habe dazu gaaanz verschiedene Meinungen gehört, auch im
Internet geschaut und da alles mögliche gefunden, auch andere
Tandemkupplungen ( Rad an Rad), die aber mein Budget sprengen.
Ich glaube, die sind wirklich stabiler, vielleicht bekommst Du eine gebraucht. Gabs nicht eine von BOB?
Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
Vielleicht könnt Ihrs ja mal ausprobieren?
Für uns war’s genau richtig. Unser Sohn brauchte aber bald aufgrund seiner Körpergröße ein 20er Fahrrad, das hat dann nicht mehr gepasst. Da musste er dann eben selber treten 
Grüße
kernig