Hi Peter,
danke das Du helfen willst!
da wirst du lange suchen, denn ich glaube nicht das die
bewusst ist, wie ein „original Tandoor“ beschaffen ist.
Ich bilde mir ein, bereits den einen oder anderen gesehen zu haben.
Denn der original Tandoor ist nicht anderes als ein Loch im
Lehmboden.
Das ist sicherlich ein original Tandoor, aber nicht die einzig existierende Variante. Genauso wie es in Europa auch nicht ausschliesslich einen Grill gibt, auch wenn die Aussage, das ein Loch im Boden mit brennenden Ästen auch bereits als Grill angesehen werden kann sicherlich richtig ist. Es ist auch in Indien nicht unüblich einen fertigen Tandoor zu kaufen (ein Gefäss aus Lehm/Ton), welches dann ggfs. im Boden versenkt wird, aber nicht notwendigerweise. Siehe auch hier: http://www.goldentandoors.com/
Die Variante letztendlich so ein Teil selbst zu bauen ist sicherlich eine Möglichkeit, allerdings kenne ich mich mit Ton nicht gut aus und bin nicht der größte Handwerker, auch über optimale Formen zur Hitzeentwicklung kenne ich mich nicht gut aus.
Wenn Du Zugriff auf eine Bauanleitung hast, freue ich mich aber darüber, Fersuch macht kluch. Hast Du das schonmal gemacht? Kannst Du mir sagen was ein Kubikmeter Ton so kostet, bzw. welchen ich ordern müsste? Würde der Ofen dann „von Innen“ durch Befeuerung gebrannt? Ich würde mich dann mal als nächstes mit einem Ofenbauer bzw. mit dem Handwerksbrett beschäftigen, aber vorerst scheint kaufen die pragmatischere Lösung.
Danke & Gruß
zaphod
Aber man kann ihn recht einfach selber bauen:
- untererdisch
- uebererdisch
fuer 1. reicht etwa 1 - 2 Kubikmeter Tonerde
fuer 2. braucht man noch zusaetzlich geeignetes Schalholz um
ein Kiste zu bauen in der der Ton darin verfuellt wird.
Dann braucht man nur noch ein entsprechend grossen Hohlraum im
Ton anzulegen ( 70x 70 cn) und nach oben eine etwas engere
Oeffnung zu lassen (ca 25 cm).
Fertig ist der Tandoor.
Tschau
Peter