Hallo!
Der Gardasee ist ca. 51,6 km lang und 17,2 km breit.
Würde ich an den beiden Enden eine Tangente anlgen und den Höhenunterschied an den anderen Enden des Sees messen dann …
laut meinen Berechnungen sind das 23m bzw. 203m.
Das scheint mir aber recht viel zu sein.
Die Berechnung sollte nicht schwer sein:
Der Winkel ergibt sich aus der Länge/Radius.
Der Höhenunterschied ergibt sich aus (1 - Cos(Alpha)) * Radius.
Wo liegt der Fehler?
tks!
Herbert
Der Winkel ergibt sich aus der Länge/Radius.
Der Höhenunterschied ergibt sich aus (1 - Cos(Alpha)) *
Radius.
Hallo Herbert,
der Rechenweg stimmt jedenfalls. Das Ergebnis hängt natürlich zum einen davon ab welchen Wert du für den Erdradius verwendest, zum anderen gehst du implizit von einer runden Erdform (Ellipsoid) aus, obwohl die Erdoberfläche natürlich nicht überall rund ist.
Wieso traust du dem Ergebnis nicht, so ca. 200m Höhenunterschied, warum denn nicht ?
Gruß
hendrik
der Rechenweg stimmt jedenfalls. Das Ergebnis hängt natürlich
zum einen davon ab welchen Wert du für den Erdradius
verwendest, zum anderen gehst du implizit von einer runden
Erdform (Ellipsoid) aus, obwohl die Erdoberfläche natürlich
nicht überall rund ist.
Wieso traust du dem Ergebnis nicht, so ca. 200m
Höhenunterschied, warum denn nicht ?
Hallo Hendrik!
Wenn ich die Tangente „anlege“ (bzw. die liest sowieso an
)dann beduetet daß, daß der Abstand zur Oberfläche (Kugelform) zuerst recht langsam ansteigt und bei 90 Grad am größten ist.
90 Grad, das ist in dem Fall der Radius der Erde.
Ich konnte mir nicht vorstellen, daß in den ersten 50km der Unterschied bereits über 200m ist.
Daß die Erde keine „echte“ Kugel ist lass ich hier mal unberücksichtigt, weil das bei den kleinen Werten nicht ins Gewicht fällt und ich eher Werte für die Vorstellung (zum Visualisiern) benötigt hatte.
Gruß und Dank!
Herbert