Halloooo 
Huhuuuuu!
D=-m²-4*1*(m-1)
Darf man das letzte noch zusammenfassen? /:
D = -m²-4*(m-1) = -m² - 4m + 4
Vielleicht habe ich die Aufgabe nicht verstanden. Ich weiß nämlich nicht, wozu der Punkt 1|1 vorgegeben ist…
Tangente: g(x) = mx + v
Parabel: f(x) = ax² + bx + c
Diskriminante: D = b² - 4ac
Im Schnittpunkt bei x=s ist g(s)=f(s) und dort haben beide dieselbe Steigung, und zwar m.
Die Steigung der Parabel ist durch die erste Ableitung gegeben:
f’(x) = 2ax + b
Das ist im Punkt x=s gleich m:
2ax + b = m
b = m-2ax
b ist Teil der Diskriminante, also hängt diese von m ab.
Eingesetzt in die Diskriminate:
D = b² - 4ac = (m-4ax)² - 4ac
Wenn nun der Schnittpunkt bei 1|1 liegt, dann ist x=1 und
D = (m-4a)² - 4ac
aus f’(1) = m folgt 2a + b = m => 2a = m-b => 4a = 2(m-b)
Aus f(1) = 1 folgt a+b+c=1 => c = 1-a-b = 1-(m-b)/2-b = 1-m/2-3b/2
eingesetzt:
D = (m-2(m-b))² - 2(m-b)*(1-m/2-3b/2)
D = (b-m)² - (2m-2b) + m(m-b) + 3b(m-b)
D = b² - 2bm + m² - 2m +2b + m² -bm + 3bm - 3b²
D = 2m² - 2m + 2b - 2b²
D = 2m(m-1) + 2b(b-1)
Ich hoffe, ich habe mich nicht verrechnet. Jedenfalls komme ich auf ein anderes Ergebnis.
Setzt man den Parameter a der Parabel auch gleich 1:
D = (m-4)² - 4c
aus f’(1) = m folgt 2 + b = m => b = m-2
Aus f(1) = 1 folgt 1+b+c=1 => c = 1-1-b = -b = 2-m
D = (m-4)² -4(2-m) = (m-4)² - 8 + 4m = m²-8m+16 - 8 + 4m = m²-4m+8
Komm ich irgendwie immer noch nicht auf dein Ergebnis…
VG
Jochen