Tank undicht ?

Hi,

habe mir eine gebrauchte KLE 500 gekauft und in der ersten Nacht den Bezinhahn prompt auf auf PRI stehen lassen :frowning: - ich dachte es wäre Bezinhahn zu.

Morgens war ne Lache drunter und irgendwie tropft beim fahren immer noch Bezin raus. Nur wo kommts her? Ist es eventuell Restbenzin (Luftfilter ?? und geht von selber weg) Ich überlege ob ich das Bike wegbinge oder selber mache ??

Danke für jeden Tipp.

Gruß Flecki

Hi,
Das Benzin kann natürlich überall sein, wenn schon ne Pfütze drunter war. Wenn der Luftfilter tiefer als der Vergaser liegt auch da, aber das kann ich mir nicht vorstellen. Müsstest du mal die Seitendeckel runterschrauben ob irgendwas in den diversen Hohlräumen (Anlasser, Lima usw.) ist.
Aber ganz wichtig: Schau mal, ob du nicht zu viel Öl drin hast, oder besser gesagt mehr als gestern! Der Sprit könnte auch durch den Motor ins Öl sein! Tropft da zwar nicht raus, aber ist nicht gut für den Motor.
Gruß Jack

Hi!
Mit Sicherheit ist das Schwimmernadelventil undicht. Sonst könnte auch bei „Pri“ kein Sprit durchlaufen.
Wenn das Mopped auch beim Fahren Sprit verliert muss das unbedingt gemacht werden. Kann man nur schlecht selbst machen (Die „Nadeln“ kann man gut selber tauschen, den Ventilsitz muss man einpressen). Vor jedem weiter Test mit laufendem Motor wirklich unbedingt kucken ob Benzin im Öl gelandet ist.
Gruß
Holger

Hi,

danke für die Info,

als ich das Bike gekauft habe, war das Schauglas für Öl schon bis oben voll (Nachkontrolle ein bischen schwierig).

Ich habe mal am Einfüllstutzen für das Öl gerochen und kein Benzingeruch wargenommen. Reicht das als Kontrolle oder wie kann ich noch feststellen, ob evt. Benzin im Öl ist.

Gruß Ralph

Hi,
du hast kein Benzin im Öl.
Zunächst einmal eine kleine Einführung zur Benzinhahneinstellung.
ON: Benzin wird nur durchgelassen wenn der Motor läuft. Dazu dient
der 2. kleine Schlauch, um den Unterdruck bei laufendem Motor zu
erphähen. dies ist die Stellung die grundsätzlich ok ist.
RES: Klar für reserve.
PRI: Dabei ist der Hahn immer auf egal ob der Motor läuft.
Braucht man um nach längeren stehen die Vergaser zu füllen oder
Benzin abzulassen.
OFF: Gibt es bei nur bei alten Schüsseln. ca.bis 1980
Schau erst mal ob du bei ON in der Garage Sprit verlierst.
Wenn Ja, ist der Tank oder der Hahn selber undicht.
Wenn Nein und nur bei der Fahrt ist wahrscheinlich ein Schwimmerventil
undicht. Dann läuft die Suppe aber nur aus dem Vergasser Überlaufschlauch.
Abhilfe ist Vergaser auseinandernehmen, säubern und ggf neue
Schwimmernadel einbauen.

Gruß
Norbert

Fies!
Hi!

OFF: Gibt es bei nur bei alten Schüsseln. ca.bis 1980

Das ist ja wohl voll gemein!
Meine Tante Trude (Suzuki VS 1400) als „alte Schüssel“ zu bezeichnen. Sie ist von 1998 und verfügt über On, Off und Res…

Bei meiner 1986er Vespa ist das übrigens ähnlich, sie hat On und Off.

Grüße,

Mathias

Hi!
Bis zu einem gewissen Punkt richtig. Bauartbedingt kann aber trotzdem Benzin in die Zylinder laufen (weiß nicht ob das bei Dir geht). Geruchsprobe sollte aber reichen.
Wie schon gesagt, die Schwimmernadeln zu wechseln ist keine Kunst. Ist die Undichtigkeit jedoch trotz neuer Nadeln noch vorhanden brauchst Du neue Nadelsitze und die müssen eingepresst werden. Probier erst mal neue Nadeln einzusetzen. (auch bei „Pri“ sollten die Nadel schließen und Spritverlust verhindern)
Gruß

Holger
Ps. Alte Schüsseln haben wenigstens Stil. :smile:

Hi!

Bis zu einem gewissen Punkt richtig. Bauartbedingt kann aber
trotzdem Benzin in die Zylinder laufen (weiß nicht ob das bei
Dir geht). Geruchsprobe sollte aber reichen.

Nein, ich baue jetzt nicht den Kopf ab, um in den Zylinder zu riechen…

Wie schon gesagt, die Schwimmernadeln zu wechseln ist keine
Kunst. Ist die Undichtigkeit jedoch trotz neuer Nadeln noch
vorhanden brauchst Du neue Nadelsitze und die müssen
eingepresst werden. Probier erst mal neue Nadeln einzusetzen.
(auch bei „Pri“ sollten die Nadel schließen und Spritverlust
verhindern)

Ja, die Gefahr, bei offenem Hahn die Vergaser zu überfluten, besteht. Bei zuhem Hahn ist die Sache dicht.

Ps. Alte Schüsseln haben wenigstens Stil. :smile:

Eben.

Grüße,

Mathias

Hi

Nein, ich baue jetzt nicht den Kopf ab, um in den Zylinder zu
riechen…

Sollst Du auch nicht. Die Antwort war falsch plaziert. Gemeint war Flecki. Ich dachte auch weniger an Kopf abbauen als an Ölwannendemontage :wink: Nee, er hat doch gesagt er hat am Öl geschnuppert. Reicht doch!

Habe übrigens eine wirklich „alte Schüssel“ (Egli Bj. 1997)…aber bei mir läuft (auch bei offenem Hahn) nix über.
Gruß

Holger