Tankdeckelverschluss bei Peugeot 206CC

Hallo,

hab seit ein paar Tagen einen Peugeot 206 CC, bin eigentlich super zufrieden mit dem Auto, hab auch schon getankt ohne Probleme. Heut allerdings will der Tankdeckel nicht aufgehen! Hab auch nochmal in der Betriebsanleitung geguckt: Motor abstellen, Schlüssel in Schlüsselloch stecken, nach links drehen. Das Ding bewegt sich keinen Millimeter! Kann ein Tankdeckel „einfrieren“?? Hab es erst in kaltem Zustand versucht (50 m vor der Haustür ist die Tanke) und dann nochmal nach ca. 20 km Fahrt an der anderen Tanke! Nix!

Kennt sich jemand aus? Gibt´s einen Trick??

Viele Grüße,
Sonja

(Tank noch halbvoll, sollte aber echt bis Ende der Woche mal an die Zapfsäule…)

Hallo,

hab seit ein paar Tagen einen Peugeot 206 CC, bin eigentlich
super zufrieden mit dem Auto, hab auch schon getankt ohne
Probleme. Heut allerdings will der Tankdeckel nicht aufgehen!
Hab auch nochmal in der Betriebsanleitung geguckt: Motor
abstellen, Schlüssel in Schlüsselloch stecken, nach links
drehen. Das Ding bewegt sich keinen Millimeter! Kann ein
Tankdeckel „einfrieren“??

Logisch. Ist ja ein Schloß drin, mit seinen feinen Näschen. In den 70ern war das „normal“ daß die Zufroren, da die Schlösser nicht gerade Wasserabweisend waren. Mein Vater war mal im Winter 1978/79 so intelligent (Mutig ? Leichtsinnig ?) an unserem nagelneuen Honda Civic an der Tankstelle mit der Zapfpistole in der Hand UND EINEM FEUERZEUG das Schloß auftauen zu wollen und ich saß als einziger im Auto und es gab ne kleine Stichflamme. Da kam schon der Tankstellenchef (selig sei der Herr Kappner) gerannt und fuchtelte mit den Armen „Der will meine Tankstelle abfackeln“ *grins*

Hab es erst in kaltem Zustand
versucht (50 m vor der Haustür ist die Tanke) und dann nochmal
nach ca. 20 km Fahrt an der anderen Tanke! Nix!

Logisch. Der Fahrtwind ist zZt nicht gerade „erwärmend“. Versuche es mal zu Hause mit einem Haushaltsfön und erwärme vorsichtig den Tankdeckel aus einem Abstand von 20cm. Nach einer oder zwei Minuten soltest Du den öffnen können, aber schalte zuvor den Fön ab, wegen der evtl. austretenden Gase um Verpuffungen zu vermeiden, was aber nicht passieren dürfte, da zu kalt.

Halte dann auch mal ein Sprühöl bereit, wie zB WD40, oder ein Schloßenteisungsmittel, damit die Feuchtigkeit im Schloß zum Teufel gejagt wird. Dann sollte es funktionieren.

gruß

dennis

*derauchmaleineEXmitNamenSonjahatte*

Hallo,

ja, ein Tankdeckel kann einfrieren. Egal ob Schloss oder die Dichtung vom Tankdeckel. Einen Trick gibt es so einfach nicht. Sollte es das Schloss sein, kannst Du wenn es denn wieder gängig ist ein wenig Balistol oder anderes Schmieröl in das Schloss sprühen.

Bei Dir hört es sich allerdings nicht nach Schloss an. Vorbeugend fällt mir dazu nichts ein, wenn es dann aber passiert ist mit dem Fön aufjedenfall ganz vorsichtig sein, wegen Funkenflug. Ich denke aber das es auch mit heißem Wasser gehen sollte. Solange rüberkippen bis aufgetaut.

Falls es jemanden interessiert: Ich stand letztens 700 km von zu Hause entfernt und wollte auch tanken, damit ich meine Heimreise antreten kann. Und siehe da Tankdeckel geht nicht mehr auf. Grund: Defekter Stellmotor von der Zentralverriegelung des Tankdeckels. Konnte aber nach drei Minuten überlegen und einer halben Minute rumbasteln endlich
tanken. 40 € kostet so ein Stellmotor bei Opel.

Gruss
Tobi

Hi Jungs,
ja, Dennis´ Papa traute sich da mal was!!! Selbst mir als FRAU würde so was nicht einfallen…
Auf jeden Fall: ENTWARNUNG! Hab mein Baby heut mittag in die Sonne gestellt und siehe da: der Deckel ging geschmeidig auf! Werd nachher nochmal ordentlich volltanken (bei uns kostet der Super grad nur 1 Euro!!) und dann issss gutttt!!!

Danke jedenfalls für Eure Antworten und Tipps, hatte schon (typisch weiblich) Angst, dass es was Ernstes ist! Ist mir in 10 Jahren Autofahren noch nie passiert, dass der Tankdeckel einfriert! Kann aber auch Zufall sein, dass ich eben bisher vermutlich nie bei der Kälte morgens tanken wollte!

Also denne,
allzeit gute Fahrt!

PS: Bin auch eine Ex, hatte aber nie eine Ex mit Namen Sonja…
Aber die scheinen ganz nett zu sein!

Hallo,

(bei uns kostet der
Super grad nur 1 Euro!!)

Wo???

Hi Sonja,

ja, Dennis´ Papa traute sich da mal was!!! Selbst mir als FRAU
würde so was nicht einfallen…

Da war er schon immer Spezialist für… und manchmal denke ich daß sowas vererbbar ist, nur an wen wohl ? *gg*

Auf jeden Fall: ENTWARNUNG! Hab mein Baby heut mittag in die
Sonne gestellt und siehe da: der Deckel ging geschmeidig auf!
Werd nachher nochmal ordentlich volltanken (bei uns kostet der
Super grad nur 1 Euro!!) und dann issss gutttt!!!

Sorge aber dafür, daß er nicht wieder einfriert, sonst stehst wieder da und das Schloß hakt. Wenn der Schlüssel abbricht bei leerem Tank, ist das im Winter mehr als ungemütlich. Was heißt „bei uns kostet der Liter Super grad nur 1€“ wo ist „bei uns“ ? Was kost der Diesel bei Euch ? Ich schick meinen Tankwagen *grins*

PS: Bin auch eine Ex, hatte aber nie eine Ex mit Namen
Sonja…

Auch keinen Ex, der Dennis hieß ? :wink:)

Aber die scheinen ganz nett zu sein!

Doch schon…

Hallo Tobi,

(bei uns kostet der
Super grad nur 1 Euro!!)

Wo???

Vielleicht hat sie ja einen Pappa, der „ARAL“ oder sowas auf seinem Pkw stehen hat ??? *grins* Wir müssen unbedingt am Ball bleiben :smile:))

gruß
dennis

Hallo dennis,

aufjedenfall. Ich fahre morgen einmal durch ganz Deutschland von Nord nach Süd. Mal sehen wo der Sprit preiswerter ist.

Gruss
Tobi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Jungs,
tja, die Schlarraffenzeit ist vorbei! Bei Tankeinfrierung warens 1 €, als ich dann abends nach der Arbeit tanken wollte 0,96 € (JAAAAWOOOOHHHL), aber eine fast 100 m lange Schlange vor der Zapfsäule!! Wollte das Getanke also auf abends nach dem Weihnachtsessen verschieben - siehe da, um 23.00 warens dann schon wieder 1,06 € !!! Sch…!!! Also fahr ich noch immer mit meinem Rest rum und warte nochmal ab!
Wo das ist?? Köngen, beim Handelshof an der freien Tanke! Aber sogar die Esso bei uns hatte die letzten Tage mal 0,98 für den Liter Super!!!

Rasende Grüße,
Sonja