Hallo,
hab seit ein paar Tagen einen Peugeot 206 CC, bin eigentlich
super zufrieden mit dem Auto, hab auch schon getankt ohne
Probleme. Heut allerdings will der Tankdeckel nicht aufgehen!
Hab auch nochmal in der Betriebsanleitung geguckt: Motor
abstellen, Schlüssel in Schlüsselloch stecken, nach links
drehen. Das Ding bewegt sich keinen Millimeter! Kann ein
Tankdeckel „einfrieren“??
Logisch. Ist ja ein Schloß drin, mit seinen feinen Näschen. In den 70ern war das „normal“ daß die Zufroren, da die Schlösser nicht gerade Wasserabweisend waren. Mein Vater war mal im Winter 1978/79 so intelligent (Mutig ? Leichtsinnig ?) an unserem nagelneuen Honda Civic an der Tankstelle mit der Zapfpistole in der Hand UND EINEM FEUERZEUG das Schloß auftauen zu wollen und ich saß als einziger im Auto und es gab ne kleine Stichflamme. Da kam schon der Tankstellenchef (selig sei der Herr Kappner) gerannt und fuchtelte mit den Armen „Der will meine Tankstelle abfackeln“ *grins*
Hab es erst in kaltem Zustand
versucht (50 m vor der Haustür ist die Tanke) und dann nochmal
nach ca. 20 km Fahrt an der anderen Tanke! Nix!
Logisch. Der Fahrtwind ist zZt nicht gerade „erwärmend“. Versuche es mal zu Hause mit einem Haushaltsfön und erwärme vorsichtig den Tankdeckel aus einem Abstand von 20cm. Nach einer oder zwei Minuten soltest Du den öffnen können, aber schalte zuvor den Fön ab, wegen der evtl. austretenden Gase um Verpuffungen zu vermeiden, was aber nicht passieren dürfte, da zu kalt.
Halte dann auch mal ein Sprühöl bereit, wie zB WD40, oder ein Schloßenteisungsmittel, damit die Feuchtigkeit im Schloß zum Teufel gejagt wird. Dann sollte es funktionieren.
gruß
dennis
*derauchmaleineEXmitNamenSonjahatte*