Tankinhalt Astra G 2,2 Cabrio

Hallo

als „elender“ Editions-Freak , ist mir letztes Jahr ein Opel Astra Cabrio zugelaufen , baugleich dem hier verlinkten :

http://www.auto.de/markt/autobild/img/2/id/472/offer…

eigentlich sollte der nur im Sommer und zum Spass gefahren werden , doch der Wagen meiner Partnerin hat sich auch verabschiedet … verdammter diesjähriger Winter , das 2te Autzo innerhalb von 3 Wochen kaputt …
und jetzt haben wir den Cabrio aus der Garage geholt und ein anderes Nummernschild angemeldet ( aus Saisonkennzeichen , Vollzeitkennzeichen gemacht )

jetzt fährt Sie damit zur Arbeit und beklagt sich , das Sie so oft zur Tanke müsste .
Gut mein Audi hat ein 89 Liter Tank und der Ford Mondeo der noch über den Winter halten sollte , hatte 75 Liter .

In der Bedienungsanleitung steht nichts über den Tankinhalt , nur das er ROZ 95 fahren soll , allerdings fehlt auch ein Teil der Anleitung .
Ich habe schon mal meinen Freund Google befragt , aber da streiten die sich schon im Tankinhalt zwischen 3 Türer , 5 Türer und Coupe und der Cabrio ist gar nicht erwähnt .

in Klartext , ich bin ausnahmweise mal ein bischen blöd …

Wenn ich meiner besseren Hälfte sage , sie soll den doch mal leerer als Leer fahren , dann tanken wir den voll , dann weiss ich jetzt schon , das der Anruf kommt : Schatz ich bin stehen geblieben…

weis irgend jemand wieviel da rein gehen , meines ermessens müssten das irgenwie so zwischen 49 und 59 Liter sein

gruss

Toni

Hallo Toni,

musst ja nicht leerer als leer fahren lassen, denn dann ist Dir ein unschöner Telefonanruf wohl sicher.
Zumindest würde ich aber mal warten, bis die Reserveleuchte an geht (vorher mal beim einschalten der Zündung schauen, ob die überhaupt funktioniert) und dann erst voll tanken.

52L waren es übrigens beim ersten Astra Cabrio. Wenn man dann schon vor erreichen des Reservebereiches tankt und die Tankanzeige vielleicht auch noch ungenau anzeigt, dann bekommt man natürlich weniger als 40L hinein.

Beste Grüße
Guido

Moin,

… ist mir letztes Jahr ein Opel Astra Cabrio zugelaufen , …
jetzt fährt Sie damit zur Arbeit und beklagt sich , das Sie so
oft zur Tanke müsste .

Ich habe schon mal meinen Freund Google befragt …

Bei mir hat Tante G. als erstes auf die Frage „Tankinhalt Astra G 2,2“,
http://www.alle-autos-in.de/opel/opel_astra_cabrio_2… geliefert. :wink:

Tankinhalt: 52 l
Ø-Verbrauch L/100 km: 8,7(Verbrauch mit Schaltgetriebe)

gruss

Toni

mfg
W.

Hi

Danke , da habe ich wohl nicht die richtigen Tag’s benutzt

Toni

Hallo,

Zumindest würde ich aber mal warten, bis die Reserveleuchte an
geht (vorher mal beim einschalten der Zündung schauen, ob die
überhaupt funktioniert) und dann erst voll tanken.

dann weiß er es aber auch nicht genauer als zu Beginn, denn die Reserveleuchte geht ja meist schon bei > 10 Liter (bei mir sind es knapp 15 Liter) an.

Gruß
Christian

Hallo Christian,

was hast Du für ein Auto? Üblich sind eher um die 7L, wenn die Lampe an geht.

Beste Grüße
Guido

Hallo Guido,

was hast Du für ein Auto? Üblich sind eher um die 7L, wenn die
Lampe an geht.

ich bin anläßlich Deiner Frage noch einmal in mich gegangen. Die knapp 15 Liter habe ich bei meinem „alten“ A4 festgestellt. Der hatte aber die Eigenart, bei Erreichen der Reserve eine Restreichweite von 0 km anzuzeigen. Die 15 Liter kamen nach zügiger Autobahnfahrt zustande, bei der der Verbrauch gerne mal bei 15 l/100 km lag. Ich halte es für denkbar, daß die Reserve bei dem Wagen immer dann ansprang, wenn noch für 100 km (berechnet nach dem bisherigen Streckenverbraucht) Sprit im Tank war.

Das läßt sich nur heute nicht mehr verifizieren. Bei meinem neuen werde ich morgen oder übermorgen mal schauen, was noch drin ist. Bei dem bekam ich nämlich bei der letzten Fahrt den Hinweis, daß es Zeit zum Nachtanken ist.

Gruß
Christian

Hallo Christian,

Ich halte es für
denkbar, daß die Reserve bei dem Wagen immer dann ansprang,
wenn noch für 100 km (berechnet nach dem bisherigen
Streckenverbraucht) Sprit im Tank war.

Das habe ich noch nicht gehört, halte es aber für möglich.

Wobei man nie weiß, wie genau eine Tankanzeige geht. Bei meinem jetzigen Auto ist - wenn die Anzeige in der Mitte steht - nicht mehr viel mehr als 1/3 drin. Und mit einem anderen Auto bin ich mal ohne Benzin liegen geblieben. Die Reserveleuchte war zwar schon lange an, die Nadel stand aber noch nicht auf Null.

Beste Grüße
Guido