Tankproblem

Ich habe einen 5000 liter - Öltank vorm Haus der nicht mehr genutzt wird. Das einzigste was ich im Moment messen kann ist dass das Teil ein Kreiszylinder ist und einen Durchmesser von ca. 1,6m hat.

Nun zu meiner Frage:
Wieviel Liter befinden sich noch in dem Tank wenn das Restöl noch 5cm hoch darin steht?

1000Dank im voraus.

gruß

Hallo vinzenz

Hallo !

Das Volumen eines Zylinders mit Radius r und Höhe h ist
V=&pi r2h
Dabei ist r der halbe Durchmesser.
In deinem Fall hat das Restöl die Form eines Zylinders mit Radius 0,8m und einer Höhe von 0,05m.

Gruß

Hendrik

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wenn der Kreiszylinder hochkant steht und auf ??? Liter

  • das gibt mein Taschenrechner nicht mehr her - ,
    wenn der Kreiszylinder flach auf dem Boden liegt.

Ja, da war ich ungenau.
Der tank liegt (wie eine Röhre die am Boden liegt) und diese „Röhre“ hat einen Durchmesser von 1,6m.

Hab mittlerweile sogar die Formel darüf gefunden - kann sie leider magels Fähigkeiten nicht an wenden.

Wer rechnet es mir aus?

Die Formel steht hier ->
http://de.wikipedia.org/wiki/Zylinder_(Geometrie)

Gruß

Vinzenz

1 „Gefällt mir“

Hallo,
wieviel hat dir den die Firma berechnet, die den Schlamm entsorgt hat?
Die Länge dürfte ziemlich genau 2,5m sein, wenn die 5m³ wirklich bedeuten, daß der Tank randvoll ist.
Wenn ich mich jetzt nicht vertippt habe, komme ich dann auf 47l. Wäre aber nett, wenn das nochmal jemand anderes nachrechnet.

Cu Rene

Hi Vinzenz,

klingt irgendwie nach Hausaufgabe,…
aber Tank ist ja vor Deinem Haus!

Also miss doch einfach mal die Länge
Allerdings könntest Du die auch ausrechnen…

Du kennst das Volumen - ein Liter ist ein dm³, ein dm³ sind 1000 cm³.
Wichtig ist, dass immer die gleiche Einheit verwendet wird.
Über den Durchmesser und den Radius kommst Du an die Fläche,
Volumen durch Fläche ergibt die „Länge“ des Tankes.

Nun zu meiner Frage:
Wieviel Liter befinden sich noch in dem Tank wenn das Restöl
noch 5cm hoch darin steht?

Nun, Wikipedia hat Dir die Formel geliefert, wenn DU die Länge ermittelt hast, kannst Du alles in die Formel einsetzen. Denk auch hier daran, alles entweder in m oder dm oder cm einzusetzen!!

Du kannst auch eine Abschätzung vornehmen, die deutlich nach oben das Ergebnis abgrenzt.
Zeichne einen Schnitt durch Deinen Tank, trage die Füllhöhe ein.
Über den guten alten Pythagoras erhältst du die Oberfläche des Restöles im Schnitt…
Diese multipliziert mit der gemessenen oder berechneten Länge ergibt die gesamt Oberfläche des INhaltes.
Mal 5 cm ergibt einen Inhalt für den Fall, das der Tank unten rechteckig ist.

Also muss Dein Ergebnis deutlich unter dem WErt liegen!

Viel Erfolg!
Ulli

liege ich falsch?
Hi Rene!

Wenn es ein Tankproblem wäre, hätte er ja die Länge messen können.
Aber was solls - hier wird geholfen.

Meine Abschätzung nach oben ergibt die 249 cm Länge
eine Oberfläche von 2620 cm².
diese multipliziert mit den 5 cm Füllhöhe… deutlich unter 13 Liter
Habe ich jetzt einen Fehler gemacht?

leicht verunsicherte Grüsse
Ulli

Hallo,
wieviel hat dir den die Firma berechnet, die den Schlamm
entsorgt hat?

Noch garnichts, hab erst vor das zu beauftragen.

Die Länge dürfte ziemlich genau 2,5m sein, wenn die 5m³
wirklich bedeuten, daß der Tank randvoll ist.

Das konnte ich auch noch rechnen und hab das gleiche Ergebniss.

Wenn ich mich jetzt nicht vertippt habe, komme ich dann auf
47l. Wäre aber nett, wenn das nochmal jemand anderes
nachrechnet.

Cu Rene

Klingt sehr plausibel.
Danke

Gruß

Meine Abschätzung nach oben ergibt die 249 cm Länge
eine Oberfläche von 2620 cm².
diese multipliziert mit den 5 cm Füllhöhe… deutlich unter
13 Liter
Habe ich jetzt einen Fehler gemacht?

leicht verunsicherte Grüsse
Ulli

Also ich habe etwas über 70,5 Liter raus, mittels Integralrechnung.
Gibt’s weitere Gebote ? Das artet ja in Raten aus !
Gruß

hendrik

47liter passt
Hallo,

Die Länge dürfte ziemlich genau 2,5m sein, wenn die 5m³
wirklich bedeuten, daß der Tank randvoll ist.
Wenn ich mich jetzt nicht vertippt habe, komme ich dann auf
47l. Wäre aber nett, wenn das nochmal jemand anderes
nachrechnet.

ich habe es mal eben grafisch abgeschätzt.
Komme auch auf ziemlich genau 47Liter.

Allerdings gibt es noch gewisse Toleranzen dadurch, das der
Behälter nicht unbedingt genau in waagrechten stehen muß.
Dann kann auf der einen Seite der Flüssigkeitsspiegel deutlich
höher als auf der anderen Seite sein.
Da komt es dann sehr drauf an, wo man die Höhenmessung macht.
Gruß Uwi

Hallo,

Meine Abschätzung nach 249 cm Länge
eine Oberfläche von 2620 cm² ???

Diese Oberfläche ist grob daneben.

Die Breite der Fütze ist ca. 55,5cm = 5,55dm
Die Länge ca. 2,5m = 25dm
Macht ca. 138dm Oberfläche.
Die Höhe ist ca. 0,5dm. Macht also bei rechteckigem Querschnitt
max. ca. 70Liter. Da gehen wegen Kreisquerschnitt aber ca. 30% weg.
Bleiben ca. 47…48Liter.
Gruß Uwi

ups…
Hi Uwi!

vor Betätigung des Taschenrechners sollte auch ich das Gehirn einschalten.
Was auch immer passiert ist, gestern war die Wurzel aus 775 anders :smile:

Heute ist sie wohl wieder richtig. Du hast also Recht!!

*sorry*

Ulli, die nochmal mit ihrem Taschenrechner reden wird!!

Hallo,

Also ich habe etwas über 70,5 Liter raus, mittels
Integralrechnung.

Mach’s nicht zu kompliziert:wink:
Hier reichen einfache Formeln für den Kreisabschnitt.

Gibt’s weitere Gebote ? Das artet ja in Raten aus !

Ich komme auch auf ca. 47 l unter der Bedingung, daß der Tank ebene Stirndeckel hat.
Tanks haben aber üblicherweise gewölbte Klöpperböden (Korbbogenböden) als Stirndeckel. Der tatsächliche Inhalt wird bei Berücksichtigung diese Klöpperböden etwas größer sein.
Als Abschätzung reichen sicher ca. 50 l.

Gruß:
Manni

In jeder Technischen Formelsammlung stehen mehrere Formeln(je nach vorhandenen Daten) zur Berechnung der Kreisabschnittsfläche.Die nimmt man mal Länge und schon hat man´s genaue Volumen
Gruß
Horst