Tankstellen-Zapfsäule geht falsch

Also ich habe hier schon ziemlichen Blödsinn gelesen, aber
auch schon selbst geschrieben :wink:

Kann ich hiermit bestätigen.

Aber dieser Tipp ist nicht
nur Blödsinn, der ist LEBENSGEFÄHRLICH. Benzindämpfe sind
nicht nur hochexplosiv, sie sind beim Einatmen auch
gesundheitsschädlich.

Dann dürftest Du noch nicht einmal tanken oder den Tank aus einem Reservekanister nachfüllen. Wie nachgemessen wird, sei es Wiegen oder Auslitern, bleibt jedem selbst überlassen.
.

2 Like

Stelle die Frage neu und ganz konkret, wie zum Beispiel: „Was
tun wenn man Unregelmäßigkeiten an einer Zapfsäule
feststellt?“

Hallo Richi,
warum sollte er die Frage neu stellen, wenn die erste Antwort in diesem Thread genau darauf eingeht?
Grüße
Ulf

Tanks und so

Es gibt nur „Dekadische“ Werte wie 40,50,60,80 Liter
Tankinhalt…

Sicher, sicher. Bei mir sind das 64 Liter. „Dekadisch“ genug?

wovon aber je nach Hersteller 5 bis 10 Liter die „Reserve“
bilden…

Oder vielleicht auch zwölf?

Das kann man aber im jeweiligen Bordbuch des Fahrzeuges
nachlesen…
Angabe 8 Liter Reserve…Tank leer fahren ,bis die
Tank-Kontrollleuchte
aufleuchtet und dann volltanken…dann weiss man wie viel
man in den Tank reinfülln kann…-))

Weiß man im Zweifel nicht. Die Tankanzeige ist nicht geeicht, sondern das Ding mit dem Rüssel dran. Hinzu kommt, daß der Tank erheblich größeren Schwankungen bzgl. der Temperatur ausgesetzt ist als der unterirdische Tank der Tankstelle. Da „Liter“ eine Volumeneinheit ist, ist das nicht ganz unwichtig.

C.

2 Like

Hallo Ulf,

warum sollte er die Frage neu stellen, wenn die erste Antwort
in diesem Thread genau darauf eingeht?

natürlich hast du Recht. So oder so ,ich wollte nur mal darauf hinweisen, wie unheimlich schnell Nebensächlichkeiten diskutiert werden, z.B. die Ausdehnung von Flüssigkeiten etc.

Gruß
Richi

Also ich habe hier schon ziemlichen Blödsinn gelesen, aber
auch schon selbst geschrieben :wink:

Kann ich hiermit bestätigen.

Das ist ja schön, dass du mich wenigstens dabei verstehst.

Dann dürftest Du noch nicht einmal tanken oder den Tank aus
einem Reservekanister nachfüllen. Wie nachgemessen wird, sei
es Wiegen oder Auslitern, bleibt jedem selbst überlassen.

Was machst du mit den 20 l Sprit? Jeder der einmal versuchte einen 5 l Ersatzkanister ohne alles zu verkleckern in seinen Tank zu bekommen wird mir dabei zustimmen, dass dies mit einem schweren, spuckenden 20 l Kanister vermutlich unmöglich sein wird.
Wie andere, kompetentere als ich, das sehen, kannst du hier nachlesen: http://www.dvr.de/site.aspx?url=html/presse/infodien…
Du gibst also diesen Tipp, verteidigst ihn auch noch vehement und mit welchem zu erwartendem Ergebnis? Keinerlei Beweiskraft, keinerlei irgendwie gearteten Sinn. Nur Sauerei, Unfallgefahr und Gefährdung des/der Handelnden. Lass den Job diejenigen machen, die dafür ausgebildet und ausgerüstet sind.
Ich bleibe dabei: Es war so ziemlich der blödsinnigste Tipp den ich hier jemals gelesen habe.

vnA

Also ich habe hier schon ziemlichen Blödsinn gelesen, aber

Was machst du mit den 20 l Sprit? Jeder der einmal versuchte
einen 5 l Ersatzkanister ohne alles zu verkleckern in seinen
Tank zu bekommen wird mir dabei zustimmen, dass dies mit einem
schweren, spuckenden 20 l Kanister vermutlich unmöglich sein
wird.

Sehe ich das richtig, du bist noch nicht einmal in der Lage, dein Auto ohne zu Kleckern aus einem Reservekanister zu zu betanken? Du bist mir ja einer; ein Schelm möglicherweise, noch dazu ein ungeschickter? tztztztzzz :smiley:

Gruss

Iru

1 Like

Sehe ich das richtig, du bist noch nicht einmal in der Lage,
dein Auto ohne zu Kleckern aus einem Reservekanister zu zu
betanken? Du bist mir ja einer; ein Schelm möglicherweise,
noch dazu ein ungeschickter? tztztztzzz :smiley:

Mag schon sein. Aber ich vermute eher, dass du noch nie mit einem 20 l Kanister hantiert hast.

Gruss

auch

Iru

vnA

ot

Sehe ich das richtig, du bist noch nicht einmal in der Lage,
dein Auto ohne zu Kleckern aus einem Reservekanister zu zu
betanken? Du bist mir ja einer; ein Schelm möglicherweise,
noch dazu ein ungeschickter? tztztztzzz :smiley:

Mag schon sein. Aber ich vermute eher, dass du noch nie mit
einem 20 l Kanister hantiert hast.

Scheinbar hast Du noch nie so einen Kanister in der Hand gehabt. Bei diesen ist immer ein flexibler einfüllschnabel dabei und damit bekomme sogar ich es ( FRAU !!!) fehlerfrei hin.

Gruß Katie

2 Like

Toll,
herzlichen Glückwunsch. 23 kg mit einem flexiblen Einfüllschnabel problemlos in eine 5 cm Öffnung einführen, den Kanister dann drehend auf Schulterhöhe anheben, ca 3 Minuten in dieser Position regungslos verharren. Klasse.
Zum Glück kenne ich kenne ich Frauen, die dies problemlos bewerkstelligen können, nicht persönlich.

Diesen offensichtlich sinnlos gewordene Post beende ich von meiner Seite hiermit und es würde mich freuen, wenn der Mod dies auch ganz offiziell tun würde.

vnA

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Zu Geil :smile:

Toll,
herzlichen Glückwunsch. 23 kg mit einem flexiblen

Dichte Benzin: 0.7
Masse von 20l: Etwa 14kg…

Einfüllschnabel problemlos in eine 5 cm Öffnung einführen, den
Kanister dann drehend auf Schulterhöhe anheben

ROFL, wie groß bist Du? Bei mir ist mein Tankstutzen auf Hüfthöhe *G* oder: was für ein Auto fährst Du?

, ca 3 Minuten
in dieser Position regungslos verharren. Klasse.

Ich glaube, Du hast noch nie einen Reservekanister in der Hand gehabt, oder?

Zum Glück kenne ich kenne ich Frauen, die dies problemlos
bewerkstelligen können, nicht persönlich.

Hm… zum Glück vergess ich Frauen, die Kniehoch sind ganz schnell wieder^^

Diesen offensichtlich sinnlos gewordene Post beende ich von
meiner Seite hiermit und es würde mich freuen, wenn der Mod
dies auch ganz offiziell tun würde.

vnA

Warum denn? Voll unterhaltsam das hier alles zu lesen :smile:

Grüße
jartUl

4 Like

Es gibt nur „Dekadische“ Werte wie 40,50,60,80 Liter
Tankinhalt…

Sicher, sicher. Bei mir sind das 64 Liter. „Dekadisch“ genug?

Der Worte sind genug gewechselt…
Auf gut Deutsch gebe ich exc vollkommen recht.

wovon aber je nach Hersteller 5 bis 10 Liter die „Reserve“
bilden…

Oder vielleicht auch zwölf?

Ich kann sogar den Beweis antreten:
Der Cayenne hat 15l im Tank, wenn die Reserveleuchte angeht (was bei entsprechender Fahrweise für 50km reicht)

Das kann man aber im jeweiligen Bordbuch des Fahrzeuges
nachlesen…
Angabe 8 Liter Reserve…Tank leer fahren ,bis die
Tank-Kontrollleuchte
aufleuchtet und dann volltanken…dann weiss man wie viel
man in den Tank reinfülln kann…-))

So jetzt noch mal der Cayenne:
Die Fertigungsgenauigkeit für den Tankinhalt liegt bei ±3% macht bei 100l schlappe 6l schon bei der Herstellung des Tankes. Im Betrieb gibt es dann noch Temperatureinflüsse auf Tank und Kraftstoff.

Zusätzlich ist der Tank noch so geformt (ein liegendes U), das ab 18l nur noch von der Elektronik geschätzt werden kann, da die Schwimmer keine plausiblen Werte anzeigen.

In der Praxis wirkte sich das so aus, das bei Aufleuchten der Reserveleuchte zwischen 80l und 92l reingehen. Auf einen 100lTank also ein Abweichung von 10% der Tankfüllmenge. Auf einen 60l Tank umgerechnet kann das also auch einen Unterschied von 6 Liter ausmachen.

Weiß man im Zweifel nicht. Die Tankanzeige ist nicht geeicht,
sondern das Ding mit dem Rüssel dran. Hinzu kommt, daß der
Tank erheblich größeren Schwankungen bzgl. der Temperatur
ausgesetzt ist als der unterirdische Tank der Tankstelle. Da
„Liter“ eine Volumeneinheit ist, ist das nicht ganz unwichtig.

Und auch da gebe ich Dir recht. Die Zapfsäulen in Deutschland sind in ständiger Überwachung und deutlich genauer als jede Tankuhr im Fahrzeug.

Für den Ursprungsschreiber:
Eine einmalige „Überfüllung“ würde ich auf eine Kombination von Abweichungen schieben und später noch einmal an der selben Zapfsäule ausprobieren und die Ergebnisse vergleichen.

Gruß

Karsten

Hallo,

Wenn jemand immer an die gleiche Zapfsäule fährt, sollte diese
Säule/ Zapfpistole immer gleich abschalten bzw. abschlagen.

Das Ding schaltet auch dann ab, wenn sich Schaum bildet und dieser den Rüssel erreicht. Was dann erst recht davon abhängt, wie tief und wie schräg der Rüssel im Stutzen steckt, denn das beeinflusst auch die Schaumbildung.
Und natürlich kann man auch nach dem Auslösen der Automatik noch etwas mehr einfüllen, indem man den Rüssel etwas herauszieht und (gff. unter mehrfachem erneuten Abschalten) weiter befüllt.
Gruß
loderunner

Hallo,

Mag schon sein. Aber ich vermute eher, dass du noch nie mit
einem 20 l Kanister hantiert hast.

kurzer Einwurf: das ist die Standardgröße bei Bundeswehrfahrzeugen. Ist mir nicht bekannt, dass beim Tanken Leute gestorben sind. Nicht mal beim Kampfpanzer-auffüllen. Und da geht schon etwas mehr als ein Kanister rein.
Und natürlich kann man das ganze auch mit einem 5L-Kanister probieren. 10% Abweichung sollten auch dabei schon auffallen.
Gruß
loderunner

Hallo,

vor kurzem kam ein Bericht im Fernsehen, über eine Tankstelle, bei der ein Tankender auch der Meinung war, daß dort nicht genau abgerechnet wurde.
Es wurde das Eichamt eingeschaltet, diese kamen mit einem speziellen Eichfahrzeug und haben an dieser Säule nachgemessen, mit dem Erfolg, daß diese Säule gesperrt werden mußte, da die Abweichung nicht im Normbereich lag.

Es ist also durchaus möglich, daß Zapfsäulen nicht die genaue Abgabe anzeigen. Herausfinden kann das aber wahrscheinlich nur das Eichamt.

Gruß
Tina

Das Ding schaltet auch dann ab, wenn sich Schaum bildet und
dieser den Rüssel erreicht. Was dann erst recht davon abhängt,
wie tief und wie schräg der Rüssel im Stutzen steckt, denn das
beeinflusst auch die Schaumbildung.
Und natürlich kann man auch nach dem Auslösen der Automatik
noch etwas mehr einfüllen, indem man den Rüssel etwas
herauszieht und (gff. unter mehrfachem erneuten Abschalten)
weiter befüllt.

… kommt noch hinzu, das es bei einigen Automobilherstellern mehr schäumt als bei anderen. Zudem schäumt bei es bei einigen Mineralölkonzernen mehr als bei anderen. Dies hat wohl mit der Zugabe der Additive zu tun.

Gruß
Holger

You make my day :smile:
Danke du ersparst mir die Antwort.
Mit so kleinen Männern will ich als Frau auch nichts zu tun haben.
Ausser sie haben noch einen flachen Kopf, dann können sie beim putzen auch mein Glas Wisky bringen und müßen den Putzlumpen nicht loslassen.

Gruß Katie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]