Hallo.
Wir hatten letztens eine interessante Diskussion. Es ging um folgendes:
Ein Fahrzeug hat ein Tankvolumen laut Hersteller von 53 Liter. Ist der Tank nun recht leer, befüllt man ihn bis die Zapfpistole abschaltet.
Dann geht man hin und lässt von Hand noch Treibstoff nachlaufen, bis der Tank „randvoll“ ist.
Plötzlich passen in einen 53 Liter Tank sagen wir mal 56 Liter rein.
Wir kamen so weit, dass wir uns einig waren, das dieses „Mehrvolumen“ wohl daraus entsteht, dass der Hersteller eine gewisse Ausdehnung des Sprits bei Erwärmung mit einbezieht.
Nun aber zur Frage: Da es dieses Volumen ja jetzt nicht mehr gibt - was passiert mit dem Sprit, wenn er sich ausdehnt, aber nirgends mehr hin kann? außerdem blieb offen, ob eine solche Vorgehensweise evtl. sogar schädlich für irgendwelche Teile sein könnten (bei Ausdehnung platzen z.B. irgendwelche Dichtungen).
Vielleicht kann uns ja einer von euch helfen, der sich mit KFZ- Technik besser auskennt…
Vielen Dank schon mal! … mehr auf http://w-w-w.ms/qudmg