Tannen im Pachtgarten entfernen

Gesundheitsbedingt muss ich meinen Pachtgarten in einer Kleingartenanlage verkaufen. Zwei Waldbäume aus DDR-Zeiten haben Bestandsschutz bis zum Pächterwechsel, was jetzt der Fall ist.

Der Kaufvertrag mit einer Ergänzung ist von beiden Parteien unterzeichnet. Danach will der Käufer das „Tannen-Problem“ übernehmen.
Allerdings fehlt noch die Bestätigung durch den Kleingärtnerverein. So wie es jetzt aussieht, will sich der Vorstandsvorsitzende nicht darauf einlassen…

Frage 1: Darf man die Tannen auf 3 Höhenmeter kürzen , wie für Koniferen erlaubt ist? Oder sind sie mitsamt der Wurzeln zu entfernen?

Frage 2: Muss das  „Tannen-Problem“ zwingend vom Verpächter gelöst werden?
Oder kann es auch der Käufer erledigen.

Frage 3: Wie soll ich mich verhalten? Wer kann das Problem außergerichtlich verbindlich  entscheiden?

Problem ist SEHR  DRINGEND. Bitte um eine schnelle Antwort. DANKE im Voraus!

Hallo

Deine Fragen kann nur derjenige beantworten, der den Bestandsschutz festgelegt hat.
> z.B. der Kleingartenverein, die Naturschutzbehörde, die Gemeinde/Stadt (Baumschutzsatzung)

Oder hättest Du gern, das wir die Antworten für Dich auspendeln?

Grüsse Rudi

gärtnerisch-praktische Antwort
Hi!
Bitte die Bäume nicht irgendwo kappen. Sieht fürchterlich aus, ist nicht artgerecht, nicht einfacher oder ungefährlicher als eine komplette Fällung und beseitigt das Problem nur vorübergehend - die Bäume wachsen ja nach.

Du Schreibst nicht genau, wie groß die Bäume sind… die Wurzeln zu entfernen dürfte so gut wie unmöglich sein ohne größere Flurschäden.

Entweder dicht über Boden fällen oder aus Kniehöhe und neun Blumentopf draufstellen, oder eine Tischplatte…

Sprich mit dem Verein und der Stadtverwaltung, vielleicht können die dir jemanden vermitteln, der die Bäume gegen Holzmitnahme und ein 20teiliges Getränkeset fällt…

Grüße
kernig
und fürs nächste Mal: derartige Absprachen schriftlich festhalten

@ Rudi
Danke für die schnelle Antwort. In der aktuellen Satzung des Vereins steht nichts. Andere Dokumente habe ich nicht. Werde mich mal an der Kreisverband wenden.
LG Ev

@kernig
Danke für die schnelle und interessante Antwort!
Meine Ergänzung: Die größte und breiteste Tanne war ca. 15 m hoch. Habe ich schon fällen lassen. Kniehöhe steht noch und die Wurzeln noch drinnen. Noch zu entfernen sind eine ca. 8 m hohe,nicht so breite Tanne sowie eine fast ebenso große, aber schmale Serbische Fichte. Meine Sorge vor allem: Nach vielen Monaten der Suche endlich einen Käufer gefunden. Wenn der Verein sich so starrhalsig zeigt, könnte der Käufer abspringen.
Absprachen schriftlich - ok.
LG Ev

1 Like