Tannengrün

Hallo,

ich habe nun meine Balkonkästen so langsam leer. Eine Blume nach der anderen geht in Winterruhe oder den Kompost. Nur das Männertreu hält sich noch Standhaft.
Ich möchte gerne über den Winter damit es nicht so Kahl ist Tannengrün in die Kästen Stecken. Wir haben letzte Woche eine Tanne gefällt und auch eine ziemlich große ?? (denke tuja Art) beschnitten. Nun ist die Frage wie lange hält sich sowas? Lohnt es sich das Grün noch aufzuheben und ab Anfang November(?) in die Kästen zu stecken?

Magret

Hallo Magret,

ich habe nun meine Balkonkästen so langsam leer. Eine Blume
nach der anderen geht in Winterruhe oder den Kompost. Nur das
Männertreu hält sich noch Standhaft.
Ich möchte gerne über den Winter damit es nicht so Kahl ist
Tannengrün in die Kästen Stecken. Wir haben letzte Woche eine
Tanne gefällt und auch eine ziemlich große ?? (denke tuja Art)
beschnitten. Nun ist die Frage wie lange hält sich sowas?
Lohnt es sich das Grün noch aufzuheben und ab Anfang
November(?) in die Kästen zu stecken?

wenn, dann solltest Du es gleich in die Kästen stecken. Je nach Witterung hält das den ganzen Winter. Es muss nur draußen feucht und kalt genug sein. Und aufpassen - so mancher Wintersturm entfernt, was mühsam in Kästen gesteckt wurde.

meine Mutter hat als Winterbepflanzung ihrer Balkonkästen je einen Blauschwingel, eine Hebe, eine Calluna und ein Purpurglöckchen gewählt.
Was überlebt, darf im nächsten Jahr im Garten weiterwachsen.
Nur mal so als Vorschlag …

viele grüße
Geli

Magret

Hallo,

…Kahl ist :Tannengrün in die Kästen Stecken.
…Nun ist die Frage wie lange hält sich sowas?

Hallo Magret,
je kälter, je länger. Nachteil: Verpasst man den richtigen Zeitpunkt zum entfernen hat man/frau viele Nadeln, ggf. der untere Nachbar auch.
Besser wäre, Koniferen zu nehmen. Eignen sich auch für Gräber. Diese bleiben nicht nur länger Grün, sie verlieren auch nichts. Hat der Nachbar ggf. welche? um etwas auszuschneiden
Gruß,
Werner

Hi,

Verpasst man den richtigen Zeitpunkt zum entfernen hat man/frau viele Nadeln, ggf. der untere Nachbar auch.

Kein Problem, Wohnen im Eigenen Haus und da stören die Nadeln niemanden.

Besser wäre, Koniferen zu nehmen. Eignen sich auch für Gräber.
Diese bleiben nicht nur länger Grün, sie verlieren auch
nichts. Hat der Nachbar ggf. welche? um etwas auszuschneiden

Von denen haben wir selbst jede menge. Dann werde ich die nehmen. Danke für den Tipp.

Besser wäre, Koniferen zu nehmen.

Hallo, Werner,
der Begriff „Koniferen“ (deutsch „Zapfenträger“) bezeichnet die Gesamtheit der Nadelgehölze.
Dazu gehören:

  • Zypressengewächse (Cupressaceae)

  • Kopfeibengewächse (Cephalotaxaceae)

  • Eibengewächse (Taxaceae)

  • Schirmtannengewächse (Sciadopityaceae)

  • Steineibengewächse (Podocarpaceae)

  • Araukariengewächse (Araucariaceae)

  • Kieferngewächse (Pinaceae)

Du meinst wahrscheinlich Reiser von Zypressenartigen.

Grüße
Eckard