Tanzen

Hallo zusammen!

Bevor Ihr mich erwischt, geb ich es zu: Ich bin U-50 - es fehlen noch 8 Jahre. Aber es gibt kein Forum so um die 40. Und außerdem denke ich mit 50 noch genauso:

Das Schlimmste am Älterwerden ist, dass ich nicht mehr einfach so tanzen gehen kann. Ich höre gerne Musik, die eher in Locations gespielt wird, wo so junge Mäuschen hingehen. Und ich komme mir saudoof vor, wenn ich mich dazu geselle.

Gut, da könnte man argumentieren, dass es am Selbstbewusstsein mangelt. Stimmt nicht. Ich fühle mich einfach nicht wohl, wenn ich mit Leuten mit dem Alter meiner Tochter meine NÄchte verbringen soll, die Stimmung ist einfach eine andere. Die Falten werden schon beim Türsteher belächelt, auf dem Damenklo bringt die Beleuchtung die Mädels zum Schmunzeln. Das passt mir nicht und dient als Spaßbremse.

Ich bewege mich gut, tanze oftmals besser als das junge Gemüse. Habe eine gute Figur und bin ziemlich fit - trainierter sogar als noch vor 10 Jahren. Aber nicht nur, dass es kein Angebot für mein greises Alter gibt, bei der junge Musik läuft. Ich darf ja immer zu den Ü-30-Parties gehen. Da gehör ich schließlich hin. Und da darf ich dann die Musik aus meiner Jugend anhören, weil man mit 42 ja genau mit 25 im Musikgeschmack stehen geblieben ist. Was ein Schwachsinn!!! Ich verstehe gar nicht, dass so viele Leute in meinem Alter auf Oldies stehen und bei alter Rockmusik und co. immer so leuchtende Augen bekommen! Ich fand die Musik damals schon dröge.

Was soll’s - es lässt sich nicht ändern. Und wird sicher nur noch schlimmer. Komisch, ich kann die immer mehr werdenen grauen Haare wegstecken, ich kann den Silikon-Kissen widerstehen, die kleine Bauchfalte und die leichten Streifen, die 2 Schwangerschaften hinterlassen haben kann ich auch akzeptieren. Aber dass ich nicht mehr frei irgendwo tanzen gehen kann - das wurmt mich maßlos.

Was habt ihr da für Erfahrungen?

mov

Dann mußt Du nach München ziehen…

Grüße,
Pipo

Hallo Moveda,
ich bin 33 und hatte bisher in jeder Stadt das Problem. Essen gehen, weggehen kein Problem, aber ordentlich schwofen gehen, damit ist ab ab 30 schluß. Bis auf unsägliche Ü-30 Parties - schrecklich

Löbliche Ausnahme, BERLIN. K

omm zieh her, hier findest Du diverse Clubs und Tanzschuppen für jede altersklasse, garantiert ohne nerviges Junggemüse.

PP

na super ihr beiden - dann habe ich die wahl zwischen münchen und berlin! da wohn ich doch schon: düsseldorf! und hier gibts nichts - weltstadt düsseldorf, phhhh

Hallo Mov!

Es scheint ein generelles Problem jeder Altersklasse zu sein (doofes Wort der Klassifizierung), gleichgesinnte Altersgenossen zu finden, die „mitgezogen“ sind, was den Zeitgeist angeht.

Und
außerdem denke ich mit 50 noch genauso:

So geht es Vielen, die sich kaum vorstellen können, Jahre später geistig und körperlich zu versanden.

Das Schlimmste am Älterwerden ist, dass ich nicht mehr einfach
so tanzen gehen kann. Ich höre gerne Musik, die eher in
Locations gespielt wird, wo so junge Mäuschen hingehen. Und
ich komme mir saudoof vor, wenn ich mich dazu geselle.

Das Problem bist nicht Du, sondern die Jungen: sie begegen in Werbung und im Alltag nur Jugendwahn. Wann wird es so weit sein, dass die Jungen den Wertepool der Älteren erkennen, wo doch die Senioren allmählich an Übergewicht gewinnen (nicht nur zahlen- sondern auch zahlungsmäßig)? Die Konsumwirtschaft hat das längst erkannt, aber die Personalabteilungen in den Betrieben nicht, zumal sie über genügend jugendliche Angebote verfügen.

Gut, da könnte man argumentieren, dass es am Selbstbewusstsein
mangelt. Stimmt nicht. Ich fühle mich einfach nicht wohl, wenn
ich mit Leuten mit dem Alter meiner Tochter meine NÄchte
verbringen soll, die Stimmung ist einfach eine andere. Die
Falten werden schon beim Türsteher belächelt, auf dem Damenklo
bringt die Beleuchtung die Mädels zum Schmunzeln. Das passt
mir nicht und dient als Spaßbremse.

Das Problem für Dich ist, Gleichgesinnte in Deinem Alter zu finden, da Du eben noch relativ jung geblieben bist.

Ich bewege mich gut, tanze oftmals besser als das junge
Gemüse. Habe eine gute Figur und bin ziemlich fit -
trainierter sogar als noch vor 10 Jahren. Aber nicht nur, dass
es kein Angebot für mein greises Alter gibt, bei der junge
Musik läuft.

Über das Internet dürfte das Finden Deiner „Zielgruppe“ kein Problem sein, nur welcher Tanzschuppen in der Provinz (und sorry, D-Dorf ist arrivierte Provinz) könnte davon leben? Also bliebe tatsächlich nur Berlin, oder Du organisierst selber Tanzpartys mit Gleichgesinnten.

Ich darf ja immer zu den Ü-30-Parties gehen. Da
gehör ich schließlich hin.

Tu Dir das nicht an, was Du nicht magst. Warum auch?

Und da darf ich dann die Musik aus
meiner Jugend anhören, weil man mit 42 ja genau mit 25 im
Musikgeschmack stehen geblieben ist. Was ein Schwachsinn!!!
Ich verstehe gar nicht, dass so viele Leute in meinem Alter
auf Oldies stehen und bei alter Rockmusik und co. immer so
leuchtende Augen bekommen! Ich fand die Musik damals schon
dröge.

Das liegt daran, dass die Masse der Leute eben geistig träger und langsamer geworden ist als Du. Also bist Du - wirtschaftlich gesehen - zu einer uninteressanten Zielgruppe degeneriert.

Aber dass ich nicht mehr frei irgendwo tanzen
gehen kann - das wurmt mich maßlos.

Vorschlag: Gehe in Tanzkurse, exakt für die Stilrichtung, die Du magst. Vielleicht gibt es noch mehr „Oldys“ (mein Gott, unter 50), die genau so denken wie Du. Würdest Du Musik dieser Stilrichtung machen, würde Dir Dein Alter eher verziehen werden, musst ja keinen Videoclip mit A&T abliefern :wink:

Was habt ihr da für Erfahrungen?

Keine, weil keine passende Tanzpartnerin zu finden ist. Und über 50 sieht es da ganz mau aus, und selbst darunter (s. Dein Beispiel) ginge es auch nicht. So what? -
Wann war ich eigentlich das letzte mal in einer Disco? Es gibt keinen Kalendervermerk.

Gruß
®

Also ®

Keine, weil keine passende Tanzpartnerin zu finden ist. Und
über 50 sieht es da ganz mau aus, und selbst darunter (s. Dein
Beispiel) ginge es auch nicht. So what? -
Wann war ich eigentlich das letzte mal in einer Disco? Es gibt
keinen Kalendervermerk.

Ich glaube kaum, dass es Tanzkurse zu Electro, House, Lounge und so Groovy Zeugs gibt - da zuckt jeder, so gut er eben kann auf der Tanzfläche :smile:

wo gehen wir hin? wo kommst du denn her? berlin? sind doch nur 600? km :smile:

liebe grüße, mov

Hallo Moveda,

ich habe ein vielleicht ähnliches Problen - und ich hatte hier geantwortet, es wurde aber leider gelöscht, weil ein Mod es als „Werbung“ ansah …

Wie auch immer: ich bin 55 und mag Trance u.ä., auch Techno wenn’s nicht blöd ist. Und dann auch sehr gerne die Sachen, die in den 50er, 60er, 70er liefen. Auch latino Musik, alles, was „tanzen macht.“

Partys „über 30“ sind für mich total lasch, denn diese Leute wollen ja KEIN Trance und Techno (ich meine, OK, Techno muss es nicht sein, ist oft etwas blöd, aber Trance ist himmlisch !). Wieso mögen die das nicht ? Was mögen die denn ? Nun, ich stellte fest, auch beim Frauenschwoof, dass sie irgendwelche ultra laschen Sachen mögen, die 0 Rhythmus haben aber irgendeinen Text, den sie gerne hören. Für mich ist aber Musik praktisch gleich Tanz und daher …

So und jetzt habe ich endlich was gefunden und kann es dir auch gerne sagen zumal ich auch aus Düsseldorf komme ! Wenn’s dich interessiert, maile mich an. Ich kann hier im Forum leider nichts weiter sagen, weil siehe meinen ersten Satz.

Die Frage ist jetzt ob du auch die Musik magst, die ich mag :wink:. Und auch die Leute …

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Oh ja, Düsseldorf und Weltstadt ! :smile:))))))))))

Habe in letzter Zeit ziemlich wenig zu lachen (Hartz IV-„Opfer“), aber DAS bringt mich immer noch zum Lachen.

Wer mag das bloß geprägt haben, mit der „Weltstadt“?!

Eine Freundin und ich lachen uns immer tot darüber, wenn wir von irgendwoher kommen (oder irgendwohin gehen)und alles ausgestorben ist, da gucken wir uns an uns sagen: „Weltstadt“ !! :smile:)))))

na super ihr beiden - dann habe ich die wahl zwischen münchen
und berlin! da wohn ich doch schon: düsseldorf! und hier gibts
nichts - weltstadt düsseldorf, phhhh