geschmacklos
Hallo!
Also an viele solcher Aussagen hat man sich als Kaninchenhalter ja mittlerweile gewöhnt…in der Regel kommen die von Leuten, die Kaninchen nur aus dem Mini-Kinderzimmereinzelhaftkäfig oder Zuchtboxen beim nächsten Bauer um die Ecke kennen und keine Ahnung haben, wie aufwändig eine artgerechte Haltung von Kaninchen eigentlich ist, nicht zuletzt, weil in diesen kleinen Tieren mehr steckt, als man vermuten mag, wenn man sie nie in tiergerechter Umgebung länger erleben durfte.
Die Meinung sei ihnen ungenommen, ist ok. Ich habe auch nichts dagegen, dass Kaninchen auch Nutztiere sind und gegessen werden… aber ich finde solche Bemerkungen wie hier einfach unter der Gürtellinie (damit meine ich nicht den kleinen Ulk mit den Katzen, sondern eher den erläuternden Satz). Es gibt Halter, die verletzt man mit solchen Aussagen…ich weiß nicht, ob das ihr Ziel war, aber vielleicht einfach mal drüber nachdenken, dass nicht jeder so tickt wie man selbst, und einfach mal etwas Respekt walten lassen.
Vielen Dank dafür…
Hallo Bambi,
Also, einem Kaninchen das knabbern abzuerziehen wird eher schwierig bis unmöglich. Aber es kann nicht schaden immer genug Knabberalternativen in Form von zweigen anzubieten…dann interssuert die wand vielleicht nicht mehr.
Diese Plexiglasvariante wird tatsächlich öfter empfohlen (bzw Rollglas). Das soll gar nicht wirklich auffallen, da es ja durchsichtig ist.
Man könnte eine Barriere vor der Wand doch aber auch Gestalterisch in die Zimmergestaltung mit einfließén lassen. ZB schraubt man dünne Spanplatten an und bemalt, beklebt oder tapetziert sie meinetwegen in einer passenden Farbe. Quasi als auflockernder Farbtupfer.
Oder eben gar nicht tapezieren wie schon vorgeschlagen wurde.
ich hatte bei mir in Kaninchenhöhe eine Bahn Stoff gespannt, die gut zu den Wänden passte…ich hab sie allerdings mittlerweile wieder entfernt, weil meine Kaninchen ganz brav sind. Aber es sah eigentlich ganz gut aus.
lieben Gruß
aj