Hallo J~,
Sagte ich eigentlich, dass
ich die Scheibe nachher auch wieder sauber bekommen muss
)
Nein
Mir ist auch eingefallen, dass ich die Tapete evtl auch an den
Holzrahmen tackern könnte. Mal sehen welche Idee ich dann
umsetze.
Könnte auch gut Ärger geben. Dann könntest Du sie besser mit doppelseitigem Klebeband an den Holzrahmen kleben. Die Klebereste kriegst Du sauber mit Terpentin oder besser Petroleum weg. Sind die Rahmen gestrichen oder aus Rohholz?
Wenn Du die Glasscheibe mit Schmirgelpapier anrauhst, hält es
natürlich besser.
Unser Gebäudemanagement würde mir den Hals umdrehen 
Kann ich mir lebhaft vorstellen.
Probier’s doch mal an einer kleinen Glasscheibe aus und zunächst nur mit Tapetenkleister - oder eine Hälfte Kleister, eine Hälfte mit der vorgeschlagenen Mischung; dann kannst Du das Entfernen auch gleich üben
und sehen wie’s klappt.
P.S. Hat sich der Geruch aus Deinem Küchenschrank verzogen ?
Der Küchenschrank ist ein Büroschrank 
Habe erstmal das aufgequollene Holz mit dem Hammer zerbröselt
und entfernt. Dann mit Essig ausgewischt. Bin aber noch nicht
dazu gekommen die Sache zuEnde zu führen 
Hast ja auch 'ne Menge zu tun
-
viel Erfolg - erwarte wieder einen Bericht (vielleicht nächstes Mal im, äh, Literaturbrett?)
LG,
MrsSippi