Tapete wie auf Glas kleben?

Hi,
ich habe hier eine Papier-Prägetapete die ich auf eine Trennwand aus Glas kleben möchte. Wie mache ich das?
Doppelseitiges Klebeband an den Rändern wird ziemlich wellig, wasserbasierter Alleskleber ist auch nicht so doll.
Kann ich einfach Tapetenkleister nehmen?

Grüße,
J~

Hallo J~,
am einfachsten aufzukleben geht das mit Siga Top Tac. Das ist ein durchsichtiges doppelseitig klebendes Band, was normalerweiser zur Montage von Sockelleisten benutzt wird.
Aber eine Schattenseite hat dieses Band: Es läßt sich nur schwer wieder entfernen.
Das Siga-Band bekommt Du im Bodenbelagshandel.
MfG M.P.

das wird leider wellig :frowning:
Hi,

am einfachsten aufzukleben geht das mit Siga Top Tac. Das ist
ein durchsichtiges doppelseitig klebendes Band,

hmm, also doppelseitiges Klebeband hab ich ja schon versucht, aber für eine vollflächige Verklebung ist die Fläche (2m²) einfach zu groß. Und wenn man nur den Rand verklebt wird es wellig und sieht nicht so toll aus :frowning:

Trotzdem danke für die Idee.

Grüße,
J~

Hallo J~,

ich würde es mit Tapetenkleister für schwere Tapeten versuchen und diesen nach dem Quellen und Schlagen mit etwas - ca. 10 Prozent dürften genügen - Ponal super gründlich vermischen. Das ist Holzleim in wasserfester Variante, mit dieser Mischung müßten Deine 2m² gut haften.
Wenn Du ein kleines Glasstück hast (von Bilderrahmen o.ä.), probier’s vorher aus.
Wenn Du die Glasscheibe mit Schmirgelpapier anrauhst, hält es natürlich besser.

LG,
MrsSippi

P.S. Hat sich der Geruch aus Deinem Küchenschrank verzogen ? :wink:

1 Like

Hiho,

ich würde es mit Tapetenkleister für schwere Tapeten versuchen
und diesen nach dem Quellen und Schlagen mit etwas - ca. 10
Prozent dürften genügen - Ponal super gründlich vermischen.

OK, das werde ich mal ausprobieren. Sagte ich eigentlich, dass ich die Scheibe nachher auch wieder sauber bekommen muss :smile:)
Mir ist auch eingefallen, dass ich die Tapete evtl auch an den Holzrahmen tackern könnte. Mal sehen welche Idee ich dann umsetze.

Wenn Du die Glasscheibe mit Schmirgelpapier anrauhst, hält es
natürlich besser.

Unser Gebäudemanagement würde mir den Hals umdrehen :wink:

P.S. Hat sich der Geruch aus Deinem Küchenschrank verzogen ?

Der Küchenschrank ist ein Büroschrank :wink:
Habe erstmal das aufgequollene Holz mit dem Hammer zerbröselt und entfernt. Dann mit Essig ausgewischt. Bin aber noch nicht dazu gekommen die Sache zuEnde zu führen :smile:

Viele Grüße,
J~

Hallo J~,

Sagte ich eigentlich, dass
ich die Scheibe nachher auch wieder sauber bekommen muss :smile:)

Nein

Mir ist auch eingefallen, dass ich die Tapete evtl auch an den
Holzrahmen tackern könnte. Mal sehen welche Idee ich dann
umsetze.

Könnte auch gut Ärger geben. Dann könntest Du sie besser mit doppelseitigem Klebeband an den Holzrahmen kleben. Die Klebereste kriegst Du sauber mit Terpentin oder besser Petroleum weg. Sind die Rahmen gestrichen oder aus Rohholz?

Wenn Du die Glasscheibe mit Schmirgelpapier anrauhst, hält es
natürlich besser.

Unser Gebäudemanagement würde mir den Hals umdrehen :wink:

Kann ich mir lebhaft vorstellen.

Probier’s doch mal an einer kleinen Glasscheibe aus und zunächst nur mit Tapetenkleister - oder eine Hälfte Kleister, eine Hälfte mit der vorgeschlagenen Mischung; dann kannst Du das Entfernen auch gleich üben :wink: und sehen wie’s klappt.

P.S. Hat sich der Geruch aus Deinem Küchenschrank verzogen ?

Der Küchenschrank ist ein Büroschrank :wink:
Habe erstmal das aufgequollene Holz mit dem Hammer zerbröselt
und entfernt. Dann mit Essig ausgewischt. Bin aber noch nicht
dazu gekommen die Sache zuEnde zu führen :smile:

Hast ja auch 'ne Menge zu tun :wink: -
viel Erfolg - erwarte wieder einen Bericht (vielleicht nächstes Mal im, äh, Literaturbrett?)

LG,
MrsSippi

Hi J~,

ich biete zwei Möglichkeiten:

  • Montagekleber (Sprühkleber). Wenn es klappt und ein einseitiges Kleben ausreicht, kannst Du die Tapete später sogar problemlos wieder ablösen. Bei beidseitigem Auftrag ist das ablösen eher problematisch zu bezeichnen.

  • Ovalit (oder vergleichbare Kleber). Die kann man zu Kleister mischen, oder pur verwenden. Ablösen wird mit steigender Konzentration immer schwerer

Gandalf

Hallo!
Am besten ist Du verwendest so wie Gandalf schon schreibt Ovalit, kannst Kleister, am besten Spezialkleister, der ist meist schon in einer gewissen weise mit zusätzen versetzt noch Ovalit zugeben, weil sich das besser Streichen läst als Ovalit Pur, wichtig ist das Du die Tapete gut weichen läst damit es keine Falten und Blassen gibt, weil ja das Glas nichts an Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Ovalit bekommst Du später auch wenn er genügend nass gemacht wird wieder vom Glas runter.

Gruß sepp.

Danke Gandalf (und Sepp natürlich auch)

Was meinst du denn mit Ovalit genau? Habe gegooglet, das ist ja ein Markenname für alles mögliche:
http://images.google.de/images?hl=de&q=Ovalit

Danke und Grüße,
J~

Hi J~,

Habe gegooglet, das ist
ja ein Markenname für alles mögliche:

oups, das wußte ich gar nicht, daß es mittlerweile soviele Ovalite gibt.
Das was ich meine dürfte Ovalit T sein.

Gandalf