Tapete wird locker beim malern

ja wie es schon in der kurzbeschreibung steht 
ich haabe ungefähr vor 2 jahren  meine wohnung tapeziert mit ungeweißter rauhfaser 
nun wolt ich gerne farbe anbringen und tat dies auch
nun ist es aber so das unter tapete sich luftbläßchen bilden und die tapete lockerer wird 

was kann ich dagegen tun oder ist es normal so das sowas passiert 

lg terrordoni

Hallo!

Nein, nicht normal.

dann war die Tapete nicht richtig geklebt worden, es gibt Stellen ohne Kleber.
Oder es ist die Wand feucht unter der Tapete.

Durch den Anstrich weicht die Raufaser auf und die Hohlstellen/Blasen bewegen sich.

Mag sein, nach dem Trocknen der Farbe ist es wieder gut.

Am besten, Du fühlst die Tapete vorher mal mit der Handfläche ab. Man spürt/hört die losen Stellen. Dort Tapete mit dem Cutter aufschneiden und aufklappen. Tapete dort neu verkleben, einkleistern, etwas weichen lassen, runterklappen, Kleberreste mit feuchtem Schwamm abtupfen und Tapete mit Bürste andrücken.
Nach dem Trocknen erst streichen.

Statt Kleister kannst Du auch Kleber aus der Tube nehmen, etwa Ovalit. Das ist ein spezieller Nahtkleber, der für kleine Reparaturen gut geeignet ist. Hast Du viele solcher Fehlstellen, dann setze etwas Kleister nach Vorschrift an.

mfG
duck313

Hallo terrordoni

ich haabe ungefähr vor 2 jahren meine wohnung tapeziert mit ungeweißter rauhfaser, nun wollte ich gerne farbe anbringen und tat dies auch.
nun ist es aber so das unter tapete sich luftbläßchen bilden und die tapete lockerer wird

was kann ich dagegen tun

Jetzt gar nichts mehr!

Du hast vor 2 Jahren beim Tapezieren einen Fehler gemacht. Wahrscheinlich hast Du zum Tapezieren Kleister für normale Tapeten benutzt und diesen möglicherweise auch nur auf die Tapetenbahn, nicht aber auf die Wand aufgetragen? Das hält nicht. Sobald die Raufasertapete beim Anstreichen feucht wird, löst sie sich von der Wand.

Ich benutze zum Tapezieren mit Raufasertapete immer speziellen Kleister für schwere Tapeten und kleistere nicht nur die Tapete, sondern auch die Wand ein. Dadurch lässt sich die frisch geklebte Tapete noch geringfügig auf der Wand verschieben, um den Stoß exakt auszurichten, und sie löst sich hinterher auch nicht beim Streichen von der Wand. Egal ob am nächsten Tag oder nach 2 Jahren.

Gruß merimies

also grundsätzlich hab ich di wand angestrichen und dann die tapete noch ma extra 
und das die wand feucht ist auch ast unmöglcih weil es ne plattenbauwohnung ist 
allerdings haben normalen kleister genohmen das war warscheinlich der fehler

Hallo!

was kann ich dagegen tun oder ist es normal so das sowas
passiert 

Solange keine Nähte aufgehen (die müssten wieder bei geklebt werden zur Not auch mit der Farbe wo Du gerade mit streicht, wenn es nicht viel ist) die Blasen ziehen wieder raus, wenn sie nicht vorher vorhanden waren.

Sepp.