Tapeten halten nicht - was tun?

Hallo!
Ich habe vor 2 Jahren mein Badezimmer und die Toilette tapeziert. Da ich unter Zeitdruck war, habe ich nicht auf den Untergrund geachtet. Nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass sich die Tapete samt ca. 2mm starkem Untergrund löst. Die Tapeten müsssen nun raus, da selbst nachkleben mit Ovalit nur kurze Zeit hielt. Ich bin nun am überlegen, ob ich neu tapezieren oder nur streichen soll. Was mache ich mit dem Untergrund (wahrscheinlich Kalkfarbe)? Suche eine zeitsparende/schnelle Lösung. Danke für ihre Hilfe.

Schnelle Lösung ? Hast Du vor zwei Jahren gemacht! Kalkfarbe runter! Danach kannst Du streichen oder wieder tapezieren- danach.

Hallo.
Farbe abschleifen,Wände grundieren und neu Tapezieren.
Fertig .
Gruß.

HI, bestimmt ist es Kalfarbe oder Putz auf Kalkbasis. Tapete ab, Untergrund abwaschen mit Deckenbürste und Wasser,bis Kalk vollkommen weg ist.Dann wenn trocken ist, mit Hydrotiefgrund grundieren. Neu verspachteln, Spachtelstellen grundieren. Fertig. Nun Tapezieren, Streichen usw. Frohes schaffen.

HI, bestimmt ist es Kalfarbe oder Putz auf Kalkbasis. Tapete ab, Untergrund abwaschen mit Deckenbürste und Wasser,bis Kalk vollkommen weg ist.Dann wenn trocken ist, mit Hydrotiefgrund grundieren. Neu verspachteln, Spachtelstellen grundieren. Fertig. Nun Tapezieren, Streichen usw. Frohes Schaffen.

Hallo!
Kalkfarbe, wenn der Untergrund Kreidet (Nasser Finger wird weiß wenn man über den Untergrund geht) könnte es sich auch um Leimfarbe handeln, sollte dies so sein muss man alles entfernen, nass machen abkratzen (Abwaschen)dann einen LF Tiefengrund streichen und schadhafte Stellen gegebenen falls bei spachteln bevor man dann z.B. mit Farbe streicht.

Sepp.

Ich denke um eine saubere haltbare Fläche, egal ob für Tapete oder Farbe zu bekommen, gibt es da nur eine Lösung. Die 2mm Schicht (Kalkfarbe) muß runter. Da hilft also nur das Zeug abzuspachteln wo es bereits locker ist und den Rest dann abzuschleifen. Dann Haftgrund an die Wand und danach kann gestrichen oder Tapeziert werden.

Eine andere zeitsparende Lösung habe ich nicht parat … zumindest keine die ein brauchbares dauerhaftes Ergebnis bringen würde.

Lieber einmal jetzt ordentlich arbeiten und dann Ruhe für immer, bei allen anderen Lösungsvorschlägen wird das Ergebnis immer nur auf Zeit befriedigend sein. Denn gerade durch die Feuchtigkeit im Bad, werden sich die beiden unverträglichen Farbschichten immer wieder auflösen.

Hallo,
so aus der ferne würde ich sagen: Tapeten ablösen, Untergrund gründlich abwaschen und lose Sachen abspachteln, beschädigte Stellen mit einer Spachtelmasse ausbessern und dann entweder nur streichen oder neu tapezieren.

Fällt mir nichts anderes ein als den Untergrund zu entfernen.Ich hab jedoch auch gute Ergebnisse mit einem relativ teuren Absperrgrund aus dem Fachhandel gemacht.Da gings um aufsteigene Feuchtigkeit in einem Anbau.allerdings musste da nur offene Kalkfarbe halten und keine dichte Tapete (dispersionsfarbe sperrt die Feuchtigkeit in der Wand ein und löst damit den Kleister…)gruß Daniel

Problem ist wahrscheinlich die Feuchtigkeit im Bad.fällt mir nicht viel anderes ein als den Untergrund zu entfernen wenn lose.habe aber auch gute Erfahrung mit einem relativ wertvollem Absperrgrund aus dem Fachhandel gemacht.da ging es um aufsteigende Feuchtigkeit in der Wand, bzw. schimmelbildung. Allerdings musste auch nur offene Silikatfarbe halten und keine Tapete.Dispersionsfarbe ist dicht und sperrt die Feuchtigkeit im Untergrund ein damit löst sie den Kleister auf.Tapete und Dispersion bieten desweiteren organische Nahrung für Schimmelpilze…also je nach Fleiß Zeit und Geld…Kalk und Silikatfarbe kosten leider meist unverhältnismäßig viel Geld aber Kalk kann nicht schimmeln und atmet brav ein und wieder aus…Gruß Daniel

Liebe Hexel.K.!
Lieber Hexel.K.?

Zeitsparend und schnell wäre es, wenn man jetzt einen Fachbetrieb für Maleri und Tapezieren anrufen könnte und morgen jemand vorbeikommt um das zu machen. Abgesehen davon, dass die Realität für schnell auch dort eine Andere ist, vermute ich, dass auch der Kostenfaktor unter dem Strich eine Rolle spielt.

Auch ich würde im Badezimmer grundsätzlich von weiteren Tapezier-Arbeiten Abstand nehmen.

Wenn sich mit der Tapete ein Untergrund von ca. 2mm mit ablöst tippe ich auf Gipskarton-Platten, die leider nicht in der Feuchtraum-Variante Eingang gefunden haben, oder eine relativ schlechte Form des Verputzes.

Ich würde die gesamte Tapete abnehmen und die Mauer zuerst mit einem festigenden Emulsions-Grund drüber gehen, bevor weitere Behübschungen versucht werden.

Wenn die Mauer dann durch das Ablösen der Tapete uneben und unansehlich sein sollte, wäre die Aufbringung einer ausgleichenden Spachtel-Masse (gibt es auch im Kübel für großflächige Anwendung) empehlenswert.

Nach dem Trocknen der Mauer eventuell mit dem scharfen Teller (das ist ein metall-Deckel mit Griff) über die Mauer gehen und glatt schleifen. Kleine Unebenheiten können auch mit Schleifpapier und Holz-Klötzchen bewältigt werden.

Jetzt würde ich für den unteren Teil des Bades, soweit nicht verfliest ist oder wird, eine abwaschbare Lattex-farbe wählen und für den oberen Teil eine atmungsaktive Innendispersion. Bezüglich der Verträglichkeit der einzelnen verwendeten Baumaterialien und der unterschiedlichen Farben bitte im Farbenfachhandel beraten lassen.

Mir ist bewußt, dass diese Angaben nicht zeitsparend und schnell zu bewältigen sind, aber wenn du einen Schritt gemacht hast, dann solltest du den Weg fertig gehen. Es muß ja nicht alles an einem Tag geschehen.

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Auch Hallo,würde vorschlagen,Tiefgrund aufzutragen und nachdem der getrocknet ist,mit Streichrauhfaser zu streichen.

Hallo,

Kalkfarbe müssen sie restlos entfernen.
Das ist ein Trennmittel für jegliche Beschichtung.
Geht aber relativ gut mit entspanntem Wasser.
Danach einen Haft- oder Tiefgrund setzen.
Dann sollte alles gehen.

Viel Spass Dietmar

Hallo,
eine Tapezier- oder Malerarbeit ist immer so gut wie sein Untergrund. Na denn mal alles neu machen. Es tut mir leid aber ne bessere Nachricht habe ich nicht. Tapete runter, lose Farben abwaschen abstoßen, Tiefgrund streichen, spachteln oder beispachteln, wieder Tiefgrund streichen, gegebenenfalls Makulaturpapier kleben und neu tapezieren. Oder besser nichts tapezieren und die Flächen nur mit Dispersionsfarbe weiß oder bunt streichen.

Gruß
hb

Hallo,
Ich konnte leider nicht früher Antworten. Es tut mir leid aber du wirst nicht um das neu verputzen herum kommen. Das heist du Must den alten Verputz abschlagen und anschließend neu verputzen.
Grus Kl.

tut mir Leid, für Pfusch stehe ich nicht zur Verfügung! Da geht nichts auf die Schnelle und Billige, da muß vernünftig gearbeitet werde, um später noch Freude daran zu haben.Bitte warte auf die Antworten anderer selbsternannter Experten, die dir sicher ganz tolle Ratschläge geben werden, mit denen du die Sache erst so richtig versemmeln kannst. Ich bin dafür leider der Falsche.

Trotzdem lieben Gruß Makla

sorry, keine Ahnung…

Gruß,
Rainer