Tapeten lösen sich ab - was tun?

Hallo zusammen,
ich bin vor zwei Monaten umgezogen in eine frisch renovierte Wohnung. Nun löst sich an manchen Stellen die Tapete und ich weiß nicht warum, weil ich nirgends wo feuchte Stellen finde.Was kann ich dagegen unternehmen? Oder muß es so oder so der Vermieter tun?
Freue mich über Hilfe.

Hallo!

Ich würde erste mit dem Vermieter reden, ob der das in Ordnung bringt bzw. ob da ein Handerker in Regress genommen werden kann, ansonsten: Vorsichtig mit Kleister einstreichen (z.B. mit dünnem Pinsel) und wieder festkleben.
Viel Erfolg
Andreas

Hi, ich würde mich an den Vermieter wenden, da nur er wissen kann, was für Untergründe (alte Tapeten, Farbe , loser Putz o.v.m. vorhanden war. Ich würde auch mal die Frage stellen, warum die Wohnung frisch renoviert wurde. Zum Beispiel könnte auch Tierhaltung des Vormieters eine Rolle spielen. Frage den Vermieter.

Hallo Hexel,
wenn du die Wohnung schlecht beheizt und es Aussenwände sind, dann kann es bei relt. hoher Luftfeuchtigkeit im Zimmer an der Wand zu 100% Feuchtigkeit kommen. Wenn das längere Zeit auf die Tapeten einwirkt werden sie sich ablösen.
Da hilft nur öfter lüften und den Raum normal beheizen.
Wenn man in eine Taupunkttabelle schaut, kann man sehen bei welcher relativen Luftfeuchtigkeit und Temperatur 100% erreicht sind. So eine Aussenwand kann innen oft nur eine Temperatur von 10°C aufweisen, da sind dann schnell 100% relative Feuchte erreicht und der organische Tapetenkleister fängt an zu schimmeln!
So etwas hat man oft hinter Schränken an kühlen Aussenwänden. Wenn das nicht zu vermeiden geht, ist es besser dahinter keine Tapete zu kleben. Gerade im Schlafzimmer entsteht über Nacht eine hohe Luftfeuchtigkeit, die sich an den kalten Aussenwänden und auch Fensterscheiben dann niederschlägt.
Also, es hift dagegen nur besser heizen und Lüften!!
MfG

Hallo Hexel.K.
Wenn Sie die Renovierung nicht selbst vorgenommen oder veranlasst haben, ist in jedem Fall der Vermieter für die beseitigung dieser nicht Ordnungsgemäß ausgeführten Arbeit zuständig. Machen Sie ihn auf die Mängel aufmerksam, und setzen Sie ihm aber auch eine Frist zur Beseitigung. Drohen Sie Mietminderung an, das bringt müde Vermieter auf Trab.
Viel Glück dabei
Robert aus 24999 Wees

Hallo,

es könnte sein, dass der Vormieter beim Renovieren den Kleister zu dünn angerührt hat. Das merkt man auch daran, ob sich die Tapete leicht lösen lässt, wenn man an ihr zieht.

Ich würde mich an den Vermieter wenden, damit nachgebessert wird. Der Mietvertrag gibt Aufschluss darüber, WER WANN zu renovieren hat. Eventuell steht dort, dass die Wohnung bei Auszug renoviert zu übergeben ist. Dann ist es Sache des Vormieters bzw. des Vermieters für Ordnung zu sorgen.

Solltest DU jetzt nachbessern, würde ich es in den Vertrag aufnehmen lassen, dass du bei Auszug nicht nochmal tapezieren musst.

sorry, davin weiß ich nichts. OG

Hallo,
an Ihrer Stelle würde ich erst einmal den Vermieter kontaktieren.
Mit Gruß Ullrich 48

Es tut mir Leid. Doch ablösende Tapeten können viele Ursachen haben und ob der Vermieter zuständig ist, sollte im Mietvertrag ersichtlich sein.

Hallo,
zuerst ein paar Fragen von meiner Seite:
Welcher Kleber wurde verwendet ?
Hat derjenige der Tapeziert hat die Tapete und den Kleber korrekt verarbeitet ?
Waren die Wände vor dem Tapezieren sauber und trocken ?
Welcher Untergrund ist vorhanden ? (Beton, Putz, Rigibs, …)
Wieviel geht denn ab ? Sind es nur die Ränder oder löst sich das Ganze großflächig ab ?
Um so genauer du die Situation beschreibst um so besser kann dir hier geholfen werden!

Ich habe bisher immer sehr gute Erfahrungen mit dem Lila Kléber von Metylan gemacht. Der ist für schwere Tabeten. Bisher sind nie Probleme aufgetreten, auch bei kritischen Untergründen. Wichtig ist jedoch auch, daß der Untergrund wirklich sauber ist.

Grüße
Dscho

Hallo,
am lüften kann es nicht liegen.
Fotografiere diese Wände, und melde es gleich dem Vermieter.
Gruß
Siola

Ebenso Hallo,
Frisch renoviert? Wände verputzt? Dann steckt noch Feuchte drin. Würde es bei kleine Flächen mit UHU versuchen, der ist transparent und hält. Hatte das Problem mal an frisch verputzten Fensterleibungen nach dem Austausch der Fenster. Da hilft kein Tapetenkleister.
Hoffe, geholfen zu haben

Hallo,sind recht wenig Informationen(Untergrund,Tapetenart,Firma oder Heimwerker);tippe aber auf zu geringen Kleberauftrag, oder zu schnelle Trocknung;wenn wirklich keine Feuchtigkeit im Spiel ist.
MfG Peter

Wie es rechtlich aussieht, weis ich nicht. Weil renoviert hat ja in der Regel der Vormieter.
Ich würde aus dem Baumarkt einfach kleine Tuben/Stifte mit Tapeten-Reparatur-Kleister holen. Der kann punktuell angewendet werden und so die Tapete wieder kleben.

Sorry, bin ein wenig spät. Bin z.Zt. aber wenig am PC. Wahrscheinlich kleben die Tapeten ja wieder.
Soviel ich weiss, ist nicht der Vermieter für Schönheitsreparaturen verpflichtet, sondern der Mieter. Oder hat der Vermieter selber tapeziert? Da weiss ich nicht wies läuft.

Ansonsten Kleister anrühren, Tapetenecken und Wand etwas einkleistern, einweichen lassen u. wieder andrücken. Müßte klappen.

LG