Tapeten streichen

Hallo!
Meine Frau und ich wollen unser Wohnzimmer neu streichen. Wie häufig kann man über eine Rauhfasertapete drüberstreichen und zwar ohne Qualitätsverlust? Danke für Ihre Antworten.

Hallo!
Meine Frau und ich wollen unser Wohnzimmer neu streichen. Wie
häufig kann man über eine Rauhfasertapete drüberstreichen und
zwar ohne Qualitätsverlust? Danke für Ihre Antworten.

hallo,

ich bin eher der experte für „richtige“ tapeten. aber man kann ca. 2-3 x die rauhfaser überstreichen, irgendwann verliert sie die struktur bzw. es könnte sein das die tapete zu schwer wird und eventuell, je nach untergrund, runter kommt. viel glück

lg tanja

Hallo!
Meine Frau und ich wollen unser Wohnzimmer neu streichen. Wie
häufig kann man über eine Rauhfasertapete drüberstreichen und
zwar ohne Qualitätsverlust? Danke für Ihre Antworten.

Ja Hallo erstmal.
Ich gehe mal davon aus das eine waschbeständige Farbe verwendet wurde bis jetzt!?!? Theoretisch so oft man will nur die Struktur wird dann immer weniger zu sehen sein und das sieht nicht so toll aus (denke das meinst mit Qualitätsverlust!?) Mein Erfahrungswert liegt bei 3 bis 5 mal je nach dem welche Farbe verwendet wurde. Je billiger die Farbe je mehr Füllstoffe um so schneller die Struktur weg:smile:
Ganz neben bei gibt es auch ganz tolle neue Tapeten unter anderem auch bei tapetenmarkt.de
Gruß
Thomas

Hallo!
Meine Frau und ich wollen unser Wohnzimmer neu streichen. Wie
häufig kann man über eine Rauhfasertapete drüberstreichen und
zwar ohne Qualitätsverlust? Danke für Ihre Antworten.

hallo,
ich würde sagen, 2 höchstens 3 mal
mfG
gitzi

Hallo!
Meine Frau und ich wollen unser Wohnzimmer neu streichen. Wie
häufig kann man über eine Rauhfasertapete drüberstreichen und
zwar ohne Qualitätsverlust? Danke für Ihre Antworten.

Hallo,
also unter Vorbehalt, da ich die Tapete ja nunmal nicht auf Entfernung einschätzen kann:
Solange die Nähte der Tapete noch alle fest sitzen und man die Rauhfaser soweit noch als in Ordnung ansieht, kann man sie streichen und streichen und streichen. Natürlich ist irgendwann dann mal von der Struktur nicht mehr viel zu sehen. Muss man also für sich selbst entscheiden, ob man die Struktur noch als ausreichend ansieht.
Da sie wohl schon mehrmals gestrichen wurde, ist es auf jeden Fall sinnvoll eine gute strukturerhaltende Farbe zu nehmen. Dazu am Besten in einen Fachmarkt gehen. Wir „nur mal als Beispiel“ würden in diesem Fall von Caparol (weil wir eben diese Produkte im Regal haben) die Malerit E.L.F. nehmen. Deckt super, ist aber strukturerhaltend. Natürlich gibt es Vergleichsprodukte von allen namhaften Herstellern, ein Fachmarkt kann hier weiterhelfen, die Malerit gilt hier nur als Anhaltspunkt.
Viel Glück dabei!

Grüsse
Farbenwelt

Hallo!
Meine Frau und ich wollen unser Wohnzimmer neu streichen. Wie
häufig kann man über eine Rauhfasertapete drüberstreichen und
zwar ohne Qualitätsverlust? Danke für Ihre Antworten.

Solange bis Sie keine Struktur mehr sehen, vorausgesetzt Ihre alte Farbe ist noch festsitzend und blättert beim Überstreichen nicht ab. (Leimfarbe oder billigste Dispersionsfarbe ) Denken Sie aber daran , dass mit jedem Antrich der RF das Ablösen der selben erschwert wird.

Hallo!
Meine Frau und ich wollen unser Wohnzimmer neu streichen. Wie
häufig kann man über eine Rauhfasertapete drüberstreichen und
zwar ohne Qualitätsverlust? Danke für Ihre Antworten.

Einen Qualitätsverlust haben Sie schon nach dem ersten Streichen. Wie oft Sie über die Rauhfaser streichen können und es anschließend auch noch ordentlich aussieht, hängt von der Struktur der Rauhfaser ab. Bei einer feinen Rauhfaser ist nach dem 2 mal streichen schon kaum noch Struktur da. Bei groben Tapeten können Sie bis zu 4 - 5 mal streichen. Allerdings sehen Sie beim 5 mal streichen nicht mehr viel von der Struktur.

Hallo!
Meine Frau und ich wollen unser Wohnzimmer neu streichen. Wie
häufig kann man über eine Rauhfasertapete drüberstreichen und
zwar ohne Qualitätsverlust? Danke für Ihre Antworten.

Hallo Ihr beiden…

also 4-5 mal bestümmt…kommt natürlich drauf an…welche farbe…(hell,dunkel)

klaus

Hallo!
Meine Frau und ich wollen unser Wohnzimmer neu streichen. Wie
häufig kann man über eine Rauhfasertapete drüberstreichen und
zwar ohne Qualitätsverlust? Danke für Ihre Antworten.

Hallo ,
je nach dem , was fuer eine Rauhfaser mit welcher Stuktur es ist , kann man diese schon oefter ueberstreichen !!
Man muss nur darauf achten , das man immer die gleiche Farbe nimmt ( Latex oder Aqyl ), mit der man vorher gestrichen hat .
Und die Rauhfasertapete , sollte noch gut auf der Wand befestigt sein , sonst koennte sich diese beim Streichen loesen .
Im Allgemeinen , ist aber ein 2 - 3 maliges ueberstreichen abzuraten , da die Wand durch mehrmaliges uebersteichen nicht mehr atmen kann !!
Ich hoffe Euch weiter geholfen zu haben !!

Guten Tag aus Berlin !

Da bei jedem Anstrich vermutlich 2x gestrichen wird oder wurde um eine gleichmäßige Oberfläche ohne Schatten zu erhalten, denke ich, das eine Rauhfaser den Vorgang 2x erträgt ohne das die Körnung zu stark optisch leidet. Also 4 Anstriche oder eben 2x2.Das ist aber abhängig von der verwendeten Kornstärke und vor allen Dingen von der verwendeten Farbe.Viele Dispersionsfarben schlämmen den Untergrund mit Füllstoffen zu. Das ist nicht gut, aber die Farbe ist billig, im wahrsten Sinne des Wortes. Hochwertige Farben haben sehr fein ausgwealzte Pigmente, da braucht der Hersteller viel Material um den Eimer zu füllen. Das ist teurer, dafür wesentlich ergiebiger und deckstärker.Zwei wirklich hervorragende Anstrichwerkstoffe sind Signa Polysatin seidenmatt und Herbol Zenit PU.In weiss deckt Zenit beim ersten Arbeitsgang auf bereits gestrichenen Flächen schattenfrei auf. 5L reichen für ca. 45 qm. Da braucht man sonst 10Liter von den Billig(h)eimern. Ja, viel Erfolg !!
Gruß
Rudolf Dietzmann

Hallo!
Meine Frau und ich wollen unser Wohnzimmer neu streichen. Wie
häufig kann man über eine Rauhfasertapete drüberstreichen und
zwar ohne Qualitätsverlust? Danke für Ihre Antworten.