Hallo liebe Experten!
Ich habe ein großes Problem. Wie kann ich Tapeten von einer 20 Jahre alten Gipskartonwand (9,5mm) entfernen, die nicht grundiert war? Kann ich ein Dampfablösegerät verwenden? Danke für ihren Rat.
Hallo,
ich denke mal, das kannst Du vergessen. Mit Dampf sehe ich keine Chance, da der Gips sehr viel Feuchtigkeit absorbiert - dafür ist er ja da. Wenn dieses Absorbtionsvermögen ausgeschöpft wird, löst sich früher oder später der Rigips auf.
Wenn’s nicht gerade Rauhfaser oder Strukturtapete ist, würde ich neue Tapete - nach Grundieren - drüberkleben.
Ansonsten ist wahrscheinlich ein Austausch der Platten eine einfachere Lösung, als die alte Tapete abzupopeln.
Eventuell wäre eine Baumwoll-Wandbeschichtung eine Alternative?
Oder einfach neue Rigipsplatten (ich würde eher Fasergips nehmen) drüberkleben, die paar Millimeter Verlust sollten verschmerzbar sein.
Alles Gute
SL
Hallo Grotesk79,
laut einem Experten ist das nicht ratsam. Besser so ablösen, d.h. mit Spachtel oder darüber tapezieren.
Gruß
Annerose
Hallo Grotesk 79.
1.Mit Igelwalze perforieren.
2.Einweichen mit Tapetenablöser.
3.Einsatz eines Dampfablösers.
G.H.
Hallo,
tut mir leid, da bin ich überfragt, glaube aber nicht dass Feuchtigkeit in diesem Fall gut ist.
Viel Erfolg!
MFG
iris
Hallo
das ist sehr schwierig bis unmöglich , wir spachteln die Stöße über und streichen mit Tiefgrund zur Festigkeit .
ein Dampablöser macht die Platte kaputt.
Dann läßt sich neue Tapete kleben .
mfg hermann