Tapetenflick

Hallo zusammen,

wir hatten gerade ein Zimmer neu tapeziert. Jetzt musste über einem Fenster der Rolladenkasten aufgemacht werden, um eine Jalousie zu reparieren. Die neue Tapete wurde dabei aufgeritzt – sieht echt hässlich aus – und ich suche jetzt nach der einfachsten Lösung, wie ich sie mit möglichst wenig Aufwand unauffällig wieder flicken kann, vielleicht auch ohne erst mühselig Kleister anzurühren.

Herzlichen Dank für jeden Tipp
von Traude

hallo traude,
wenn es rauhfaser ist, die gestrichen wurde:
den riss auseinanderbiegen, die wand darunter satt mit der farbe der rauhfaser einstreichen, tapete mit der farbe sozusagen festkleben, also den riss wieder schließen. anschließend noch einmal mit der farbe über die geflickte stelle gehen.
so haben das die maler bei uns gemacht und ich war sprachlos, wie unauffällig das geworden ist.
viel glück wünscht
sonja

Hallo Traude,

auch bei Mustertapeten klappt dies:

Ein zur Musterung passendes Tapetenstück aussuchen und es so bemessen, dass es ca. zwei cm über die intakte Tapete reicht. Den Rand auf der überlappenden Seite nicht abschneiden, sondern abreißen. Dann sieht man den Übergang nicht. Am überlappenden Rand die zwei cm von der unteren Papierschicht trennen, so daß nur das bedruckte Papier übrigbleibt. Dann mustergemäß kleben.

So habe ich oft Tapeten repariert, die an Kaninchenfraß litten :wink:

Oliver

Schönen Dank Ihr beiden,
Eure Vorschläge klingen gut, werden mich gleich an die Arbeit machen.
Gruß von Traude

Hallo Traude

Bei Hellen oder Rachfasertapeten ist es einfach mit Weißen Silikon zu lösen und dichtet zusätzlich Rolladenkasten ab .

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dankeschön.
Habe heute die Tapeten zugeschnitten, besser gesagt zugerissen, Kleister gekauft und morgen gehts an die Arbeit. Deinen Silikon-Tipp habe ich mir für knifflige Stellen gemerkt.
Nochmals Danke
Gruß von Traude